Avocado-Bäumchen zu Bonsai schneiden

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 10 / 2009

JanSchwarzentruber

Hallo zusammen

Ich hab eine Frage, wie kann ich ein Avocado-Bäumchen zu einem Bonsai umschneiden?
Danke für die Antworten!

Jan
Bild0246.jpg
Bild0246.jpg (547.12 KB)
Bild0246.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo



im allgemeinen, werden bonsai´s in kleine schalen gepflanzt, das heisst, im frühjaht wurzelschnitt machen und in eine bonsaischale pflanzen, nur ich befürchte bei der avokado wird das nix werden, denn die bildet keine kleinen blätter und wenn man sie schneidet verzweigt sich sich stark, ich finde eine avokado eignet sich nicht als bonsai, ich würde sie so lassen wie sie ist

und mir eine andere indoorbonsaipflanze aussuchen
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich lese gerade in einem bnsai buch, wo beschrieben wird, wie man selber bonsais zieht. sehr sehr interessant. es schaffen sogar einige, aus kastanienbäumen bonsais zu ziehen. wichtig ist bei großlaubigen pflanzen der blattschnitt. wenn du willst kann ich dir den titel des buchs gern per pn schicken. kannst aj auch mal in der bibliothek nachschauen, ob sies da haben. da habe ich meine bücher her.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 10 / 2009

JanSchwarzentruber

Das wär nett, aber unsere kleine Bibliothek hat wahrscheindlich keine Bonsai Bücher...
Aber vieleicht kauf ichs ja...

Jan
Avatar
Herkunft: flensburg
Beiträge: 46
Dabei seit: 08 / 2009

green-thumb

hi
könntest du mir bitte den titel des buches schreiben ich habe zwar schon eins zuhause aber vielleicht steht da ja was anderes als in meinem buch

danke im voraus
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Es muss ja nicht gleich ein (teures) Buch sein. Ich finde für den Anfang gibt das Internet genügend hilfreiche Infos her, wenn man (länger) Spass an der Sache hat kommt die entsprechende Fachliteratur meist von ganz alleine

http://www.bonsai-info.net/

Da könntest du auf jedenfall mal ein wenig stöbern gehen um weitere Infos zu erhalten.

LG alex
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 10 / 2009

JanSchwarzentruber

Danke für die Sites !

Jan
Avatar
Herkunft: flensburg
Beiträge: 46
Dabei seit: 08 / 2009

green-thumb

ja ich bedanke mich auch.

stehen einige interessante Sachen bei
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 10 / 2009

JanSchwarzentruber

Also, wenn ich möchte dass das Bäumchen die aktuelle Grösse von 16 cm behält, muss ich dann die Wurzeln abschneiden und oben anknipsen ?

Tipps, please...
Merci
Jan
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 10 / 2009

JanSchwarzentruber

Weis niemand was ?

Jan
Avatar
Herkunft: flensburg
Beiträge: 46
Dabei seit: 08 / 2009

green-thumb

also ich bin jetzt kein profi für bonsai aber das was ich weiß, ist das man ihn erst wachsen lassen soll bis der stamm dick ist und er viele äste hat.
dann kann man ihn immer noch auf die gewünschte größe zurückstutzen.
und die äste die man nicht braucht kann man dann abschneiden/sägen.

also ich würde ihn noch wachsen lassen.
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Hallo,

es gibt Baumarten, die sich sehr gut für die Bonsaikultur eignen, und solche, die ungeeignet sind. Letzteres betrifft zum Beispiel sehr starkwüchsige Arten, denen man mit Bonsaischnittmaßnahmen kaum beikommt. Diese zeigen dann ein ungünstiges Wuchsverhalten und bekommen keine typische Bonsaiform. Zu diesen Bäumen zählt unter aunderem auch die Avocado. Ich schließe mich da Rose23611 an, Avocado und Bonsai, das geht nicht gut zusammen.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Ich probiere es auch schon seit 3 Jahren, meine Avokado zu einem kleinen Bäumchen zu schneiden.
Mir ist die Avocado zu gagelig. erst ein langer "Stam" und dann verzeigt sie sich. So habe ich einfach so geschnitten wie ich will.

zumindest habe ich sie in dieser größe wie ich sie will und anscheinend macht ihr das auch nichts aus.
Die Pfahlwurzel habe ich gleich im ersten Jahr geschnitten. damit die in einen Normalen topf passt. Jedenfalls sieht sie nicht nahc Bonsai aus. eher wie eine normale Topfpflanze.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

@Amorphophallus: Haste vlt. mal ein Foto? So interessehalber?
LG
Ursula
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.