Australische Zimmerkastanie ( castanospermum)

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

ich habe mir vor ca. 3 Wochen, bei Ikea eine Kastsanie gekauft.
Sie ist ca. 35 cm hoch.
Nun würde ich gerne wissen, wie ich sie richtig pflege, wann ich sie dünge, ob man den Standort(wenn sie größer ist) wechseln darf?
Sie steht jetzt auf der Heizung, die aber nur an ist, wenn ich Besuch habe. Es ist aber nicht kalt im Zimmer, da ich die Tür immer auf habe und dieser die Wärme aus den anderen Räumen mit bekommt.
würde mich über eine große anzahl an tipps von euch freuen.
Vielen Dank
bluemchen
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Blümchen,

ich hab auch so ein Bäumchen....lange Zeit stand sie an einem Ostfenster und hat sich überhaupt nicht gerührt, sie sollte, meine ich immer feucht gehalten werden, da sie schnell beleidigt reagiert hat, als sie mal trocken stand. Ich hab sie nun am Südfenster stehen und sie wächst auch auf einmal (Zusammenhang?). Dann hab ich mal irgendwo gelesen, dass sie einen Topf mögen, der höher ist als die üblichen, da sie Pfahlwurzler sind....ich selber lass sie nun einfach mal da stehen und beobachte, wie es ihr geht....

http://de.wikipedia.org/wiki/Australische_Kastanie
PIC_0236.JPG
PIC_0236.JPG (97.96 KB)
PIC_0236.JPG
PIC_0234.JPG
PIC_0234.JPG (96.83 KB)
PIC_0234.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich mache auch mit

forum/viewtopic.php?t=1686&highlight=australische+kastanie

Meine ist glaube ich auch von Ikea

Na, ja! Also ich habe sie eigentlich einfach wachsen lassen. Sie stand an einem Ostfenster und hat mit den anderen zusammen immer Düngeportionen bekommen (alle 14 Tage). Sie ist nicht schnell gewachsen, aber schon sichtbar-bis auf dieses Jahr!

Da habe ich sie rausgestellt und Blaukorn drangeschmissen....na, selber Schuld! Jetzt paßt sie nicht mehr an das Fenster und muß hell und kühl überwintern!

Meine steht in Tongranulat , dass immer etwas feucht war, aber es war nie Wasser im Untersetzer!

LG
Mel
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.