Hallo,
schon lange beschäftigt mich eine Frage:
Da ich in der Schule (leider) bei den Franzosen statt bei den Lateiner und schon gar nicht bei den Griechen zu finden war, frage ich mich oft, wie man bot. Namen ausspricht.
z.B. Caerulea, Dracaena und Phalaenopsis
Heißt es „Za-e-ru-lea / Dra-za-e-na / Pha-la-e-nop-sis“ oder „Zä-ru-lea / Dra-zä-na / Pha-lä-nop-sis“ oder „Ka-e-ru-lea / Dra-ka-e-na“ oder „Kä-ru-lea / Dra-kä-na“?
Oder „Monsteeeera“, Monnnnstera? Oder Betonung vielleicht auf dem a?
Schäfflera? Scheffleeeeera? Schäffleraaaaaa?
Be-a-u-kar-ne-a? Be-a-u-zar-ne-a? Bo-tscha-ne-a (das habe ich mal im Gartencenter gehört und wenn ich den Elefantenfuß nicht gesehen hätte, hätte ich gar nicht gewusst, um was es geht) usw.......
Es gibt bestimmt noch viele, viele andere Beispiele, aber da ich gerade arbeiten bin, habe ich nicht so die Gelegenheit, genau drüber nachzudenken. *flöt*
schon lange beschäftigt mich eine Frage:
Da ich in der Schule (leider) bei den Franzosen statt bei den Lateiner und schon gar nicht bei den Griechen zu finden war, frage ich mich oft, wie man bot. Namen ausspricht.
z.B. Caerulea, Dracaena und Phalaenopsis
Heißt es „Za-e-ru-lea / Dra-za-e-na / Pha-la-e-nop-sis“ oder „Zä-ru-lea / Dra-zä-na / Pha-lä-nop-sis“ oder „Ka-e-ru-lea / Dra-ka-e-na“ oder „Kä-ru-lea / Dra-kä-na“?
Oder „Monsteeeera“, Monnnnstera? Oder Betonung vielleicht auf dem a?
Schäfflera? Scheffleeeeera? Schäffleraaaaaa?
Be-a-u-kar-ne-a? Be-a-u-zar-ne-a? Bo-tscha-ne-a (das habe ich mal im Gartencenter gehört und wenn ich den Elefantenfuß nicht gesehen hätte, hätte ich gar nicht gewusst, um was es geht) usw.......
Es gibt bestimmt noch viele, viele andere Beispiele, aber da ich gerade arbeiten bin, habe ich nicht so die Gelegenheit, genau drüber nachzudenken. *flöt*