Aussaatwettbewerb 2015-Rätsel-Talk-Bilder

 
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Zitat geschrieben von MaxM
Servus Canis,

dann hoffe ich mal, das sind nicht Blattläuse. Da gibt's ja viele verschiedene, und fliegen können die auch...

Alles Gute

Max


Hm, an anderen Pflanzen hatte ich bisher nur welche ohne Flügel in grün und schwarz.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Canis,

das wechselt - es gibt immer auch mal geflügelte Generationen zum Wechsel an andere Wirtspflanzen, lese ich.

Alles Gute

Max

Achso... meine Opuntien gedeihen weiter gut. Momentan wachsen sie hauptsächlich in die Länge, die Stachelteile sind schon an die 2 cm lang. Schaut alles gut aus!


Edit: hier gibt's einige Bilder mit geflügelten schwarzen Blatttläusen:

https://www.google.de/search?q…+Blattlaus
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Ja, könnten welche sein. Kann mir mal jemand ein paar Marienkäfer vorbeischicken? Die tauchen hier immer nur auf, wenn ich grad nix zu fressen für die hab.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine Opuntien gedeihen gut weiter:

[attachment=0]20150529_01.JPG[/attachment]

Alles Gute

Max
20150529_01.JPG
20150529_01.JPG (170.88 KB)
20150529_01.JPG
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Hübsche Pflänzchen! Mir ist mal wieder eine eingegangen.
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

Ich bin leider raus aus dem Wettbewerb, wegen meines Umzugs habe ich erst 4 Wochen später ausgesät. Meine Tomaten sind noch sehr klein und die Litschitomaten sind bei mir auch nur „normale Tomaten“ geworden.
Eure Fortschritte sind toll und ich drücke allen verbliebenen Teilnehmern ganz dolle die Daumen.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Hey, nicht aufgeben! Ich hab auch erst Anfang April ausgesät!
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Jenny,

das wird schon noch, der Bewerb läuft ja bis Oktober. Da können die Tomaten leicht noch werden. Und dass du bei den Litschi-Tomaten möglicherweise die falschen Samen bekommen hast, das ist halt Pech. Einfach weitermachen!

@ Canis: Danke! Mir ist noch keine eingegangen, sogar die, die ich beim Pikieren beschädigt hatte, ist wieder geworden.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Die eine war eigentlich ganz vielversprechend, bis ich ihr beim Versuch, die Samenhülle abzumachen, die Keimblätter abgerissen hab.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Canis,

da ist's wohl besser, wenn man wartet, bis die Samenhülle von selber abfällt. Wobei ich auch dieses Problem nicht hatte... bei mir sind die nicht hängen geblieben.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Ich weiß, ist immer gefährlich, da nachzuhelfen, aber die hing halt schon so lange da drauf...
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Moin!
Da ich mich seit Ende März nicht mehr zu Wort gemeldet habe, möchte ich mal wieder ein kurzes Update liefern.

1. Nicotiana glauca: "Lebt noch" beschreibt die Situation wohl am besten. Die Pflanzen links im Bild stehen seit 8.5. auf dem Balkon, die anderen sind noch im Haus.

[attachment=0]IMG_5774k2.jpg[/attachment]

2. Solanum sisymbriifolium: Habe am 12.4. doch noch einen einsamen Keimling erblickt. Mittlerweile ist die Pflanze locker...
19 cm groß! Sieht mir stark nach dem Motto "stirb langsam" aus...

[attachment=3]IMG_5771k.jpg[/attachment]

3. Ibicella lutea: Hier läuft's noch am besten. Heute ist die erste Knospe aufgeblüht, und zur Belohnung habe ich größere Töpfe spendiert (ohne Foto). Faszinierende Pflanzen, wie ich finde. Der Gestank, den sie verbreiten, ist zwar unerträglich, aber dafür braucht man wohl keine Gelbsticker mehr, denn die eine oder andere Trauermücke ist an meinen Pflanzen schon verendet.

[attachment=2]IMG_5415k.jpg[/attachment] [attachment=1]IMG_5765k.jpg[/attachment]


Bis zum nächsten Zwischenbericht.
Viele Grüße,
Markus
IMG_5771k.jpg
IMG_5771k.jpg (83.95 KB)
IMG_5771k.jpg
IMG_5415k.jpg
IMG_5415k.jpg (183.47 KB)
IMG_5415k.jpg
IMG_5765k.jpg
IMG_5765k.jpg (99.61 KB)
IMG_5765k.jpg
IMG_5774k2.jpg
IMG_5774k2.jpg (132.23 KB)
IMG_5774k2.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Meine Ibi lässt sich viel Zeit, aber ich vermute, wenn ich aus dem Urlaub nach Hause komme, dürften die ersten Knospen zu sehen sein. Ist jedes Jahr das gleiche, langsamer Start und dann legen sie richtig los, sobalds wärmer wird.
[attachment=0]20150527_203337.jpg[/attachment]

@Weserpirat: Genau wegen diesem "Klebeeffekt" wird Ibicella auch gerne neben Gemüse gepflanzt, da sie auch die weisse Fliege wegfangen soll. Sagt jedenfalls Wikipedia
20150527_203337.jpg
20150527_203337.jpg (739.55 KB)
20150527_203337.jpg
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Hi,
vielleicht habe ich doch eine Litschitomate. In meinem Orleander ist was gekeimt, was erst wie eine Physalis( Andenbeere) aussah, aber die Blätter sind mehr gezackt. Auch sind da Ansätze einer Blüte zu sehen, was ungewöhnlich bei Andenbeeren ist. Aber da sind permanent Läuse dran.
Wo ist eigentlich "DerTim"?
Gruß Puepp

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.