Aussaatwettbewerb 2015-Rätsel-Talk-Bilder

 
Avatar
Herkunft: Pfalz / Weinstraße …
Beiträge: 611
Dabei seit: 10 / 2006

wühlmaus

Ich traue meiner Anzuchterde auch nicht und stelle die vorbereiteten
Anzuchtbehälter für 30 Sek. bei 900 Watt in die Mikrowelle.
Sollte für "Unerwünschte" nicht verträglich sein
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Ich werde erst heute aussäen, mal schaun ob dann auch die Tometen dabei sind? Das muß ich mir erst noch überlegen da die Besten Plätze bereits mit Anzuchten belegt sind... Will ja keine Gakelei haben
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Zitat geschrieben von wühlmaus
Ich traue meiner Anzuchterde auch nicht und stelle die vorbereiteten
Anzuchtbehälter für 30 Sek. bei 900 Watt in die Mikrowelle.
Sollte für "Unerwünschte" nicht verträglich sein


DAs hab ich jetzt nicht getan, aber ich hoffe doch, dass sich das nicht rächt. Ich könnte natürlich die Samen wieder rauspopeln, das Substrat in die Mikrowelle tun und dann alles wieder rein, aber ich denke, das muss nicht unbedingt sein.

Also, ich hab gelesen, dass die Opuntien eine Keimdauer zwischen 2 Wochen und 1 Jahr haben. Wenn das bei mir jetzt im oberen Bereich kommt, dann hätte ich mit dem Termin fürs Ende des Bewerbs ein Problem....
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Oh weh, das hatte ich auch vergessen. Dabei hatte ich mir das fest vorgenommen, damit mir nicht wieder die Pflänzchen dank Trauermücken eingehen. Hoffentlich hatte ich keine ungebetenen Gäste in der Erde. Da hilft jetzt nur hoffen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 71
Dabei seit: 10 / 2014

Christinschen

Ich lasse die Samen im Moment erstmal vorquellen, weil ich noch keine Zeit hatte zum einpflanzen. Außerdem muss ich drauf warten, alleine zu Hause zu sein. Will nämlich definitiv vorher alles in der Mikro töten, was nicht in die Erde gehört. Und mein Freund bekommt schon die Krise, dass ich nichtbenutztes Kokoshum in einer Rührschüssel zwischengelagert hab. "Schatz muss das sein, das ist doch für Lebensmittel..."
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

So, hab nun doch schon alles ausgesät, zur Not muß ich dann halt irgendwie Platz schaufeln
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich komm vor nächstem WE auch nicht dazu
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo!

Hab dies mal entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten ("ich nehm es wie es kommt und was wachsen will wird wachsen") eine gute Portion Aussaaterde vermischt mit Sand und Kokohum im Backofen steril gemacht. Das Ganze verteilt auf so Minischälchen, als Anzuchtset im letzen Jahr erstanden, passenden Deckel gibts auch.

Da schlummert nun Nicotiana, Opuntia, Ibi und Jakobsleiter, alle im gleichen Substrat und bei gleicher Temperatur. Da müssen die durch!!

Die Litschitomate kommt morgen Körnchen für Körnchen in NICHT steriles Substrat,je Samen ein Töpfchen.

Bin megagespannt wie sich das dies Jahr alles entwickelt.

Gruß aus der hoffnungsvollen grünen Hölle!
Avatar
Herkunft: Landkreis Erding
Beiträge: 45
Dabei seit: 12 / 2013

Menara

Zitat geschrieben von Canis
Falls du ne Katze oder Kaninchen hast, unbedingt mit Wichtelpulver bestäuben! Staubsauger auch! Und alles, was den Pflänzchen sonst noch irgendwie gefährlich werden könnte: weiße Fliegen, Trauermücken, Vermieterin, etc. Dann noch ein bißchen auf das Substrat oder die Pflanzen selbst, für besseres Wachstum.
Hier hab ich die "Anleitung" vom letzten Jahr gefunden: http://host.green24.eu/image.u…a704c4.jpg


Danke für die Info, schade das der Spruch dieses Jahr nicht auch dabei ist, der gefällt mir. Haustiere sind bei mir nicht Erlaubt also hab ich keine und das große Reinemachen hatte ich erst dieses Wochenende, somit erstmal keine Gefahr, wobei der meinen Aussaaten noch nie gefährlich geworden ist.
Weiße Fliegen, Trauermücken, Vermieterin! (Interessant ist die bei dir ein Insekt)


Seit heute sind bei mir auch Ampeltomate, Himmelsleiter und Opuntie ausgesäht, nachdem ein paar Tomatenpflanzen aus dem Zimmergewächshaus weitergewandert sind. Ich hab erstmal nur die hälfte ausgesäht, falls was schief laufen sollte.(eiserne Reserve)

Bei der Erde meine ich kommt es auch auf die Lagerung drauf an. Bei unserem Baumarkt rühr ich die Erde beispielsweise nicht mehr an weil die da draußen und Wind und Wetter ausgesetzt ist, sowie jeglichen Insekt. Im Gartencenter nebenan dagegen liegt sie mit im Kalthaus und ist dadurch geschützt. Mit der Erde hatte ich noch nie Probleme.
Avatar
Herkunft: östlich von München
Beiträge: 120
Dabei seit: 01 / 2014

Trollunge

Schön, dass es losgeht

Bei mir sind gestern auch die Samen von Ampeltomate und Himmelsleiter unter die Erde gewandert.
Viel Erfolg euch allen!
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Ich habe die Samen wieder sofort um 0 Uhr gesäet.
Dieses Jahr habe ich gar keine Anzuchterde oder Kokohum benutzt,
sonder bin mal ein Risiko eingegangen und benutze ein, für mich,
neues Produkt.
Möchte jetzt aber ungern verraten was ich benutzt habe, vielleicht später, wenn alle
gesäet haben und es bei mir funktioniert hat.
Sorry, deswegen gibt es auch noch kein Bild von meiner Aussaat.
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Der Tim gibt den Geheimniskrämer .Ich drück dir die Daumen, dass dein Geheimsubstrat funktioniert. Spätestens im September kannst du uns ja dann einweihen

Ich experementiere eher mit Standort und Temperatur, da gibt es ja die unterschiedlichsten Aussagen.
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

@Tim: Das muß ja was abgefahrenes sein.

@Menara: Ich hab nur aufgezählt, was laut den letztjährigen Befürchtungen den Pflänzchen schaden könnte. Vermieterin hab ich gar keine, nur ein paar Untermieter, die nicht zahlen.
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Canis,
neee, etwas abgefahrenes ist es eigentlich nicht.
Aber ich kann stolz behaupten, dass ich gerade den ersten gekeimten Samen entdeckt habe.
Also schlecht ist es wohl nicht.

Danke Bianca, ich wünsche Dir natürlich auch viel Glück.

Edit : es sind schon min. 15 Himmelsleitersamen und ein Ipomeasamen gekeimt.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Tim,

ui, das ging ja schnell! Na gut, ich kann nicht rechnen, dass das bei den Opuntien auch so flott geht. Da muss ich noch bisschen Geduld haben.

Alles Gute

Max

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.