Tabula-Rasa, von den Quelltöpfen halte ich persönlich nichts. Kokohum oder Aussaaterde sind besser.
Wie ich sehe, hat Du 2 Tage nach mir ausgesät und die Samen sind auch gut gekeimt. Aber wie hell steht Dein Zimmergewächshaus? Paprikas sind ja Sonnenkinder und mögen es gerne warm.
Bei mir war/ist es das Dilemma, daß ich nicht immer beides gleichzeitig bieten kann, weil ich weder Zusatzbeleuchtung noch Zusatzheizung habe. Solange die Sonne scheint, ist ja alles kein Problem. Ich habe meine Töpfe wirklich press an die Scheibe gerückt. Nur über Nacht habe ich sie auf ein Regalbrett direkt über die Heizung gestellt. So konnten die Sämlinge sich nachts etwas die Füße wärmen.
Aber inzwischen sind die Pflanzen gut abgehärtet, so daß sie auch nachts am Fenster bleiben können.
Eine Abdeckung haben die Sämlinge schon lange nicht mehr. Ich habe sehr früh pikiert und gestern haben die Pflanzen wieder einen größeren Topf bekommen (9 cm).
Gedüngt habe ich am 28. März erstmals. Paprika sind ja Starkzährer. Mit den Celosien habe ich es genauso gemacht. Der einzige Unterschied ist wohl, daß diese viel schneller keimen (Lichtkeimer!) und wenig Dünger brauchen.
Wenn Du die Pflanzen aus dem ZGH nimmst, mußt Du aufpassen, daß sie keine kalten Füße und Zug durch evtl undichte Fensterritzen bekommen.(evtl Korkuntersetzer verwenden)
Und noch ein Tipp: möglichst mit lauwarmen Wasser gießen!
Ich habe gerade noch mal ein altes Bild von meinem Regal rausgeholt. Die Sämlinge stehen auf dem untersten Brett, weil es da am hellsten ist.
Gürkchen, Du sagst Hochspringer - ich sage: ganz schlimme Wackelkandidaten.
Ich würde die umtopfen und mit Pon oder ähnlichem auffüllen, damit sie Halt bekommen.