Aussaat WB 2010-Orbea variegata -Talk/Bilder

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Schon geschehen,vielen Dank
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 129
Dabei seit: 01 / 2010

Niobe

Ich lag zwei Wochen flach, daher ist bei mir Aussaat-technisch noch nix passiert.
Und jetzt muss ich erstmal noch Bims besorgen, bevor es losgehen kann. Aber ich hol euch schon noch ein
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

meine schieben das zweite Blattpaar Allerdings sind bis jetzt nur 3 wirklich gekeimt... die anderen lassen noch auf sich warten
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Echt? Kannst du nicht mal ein Photo einstellen? Möchte doch gerne mal sehen wie das aussieht
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

hm... kann ich versuchen... allerdings klappt das glaub ich mit meiner Kamera nicht so gut ich probiers mal und hoff dass ich dann wieder ins forum komme ^^ - wenns nur verschwommen wird muss ich noch ein paar Tage fürs Foto warten.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Warten ist kein Problem,warte ja auch ganz geduldig bis meine anderen Samen endlich keimen.
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Ich hab am 20. zwei Samen ausgesät - aber da keimt immer noch nix.
Ich weiß, daß das Lichtkeimer sind - da dran liegt es nicht.
Meine Perlite sind kürzlich alle geworden und in meinem Baumarkt gibts keine. Die haben auf meine Frage hin geguckt als hätte ich sonstwas haben wollen. Na jedenfalls hab ich mir dann selbst was gemischt auf mineralischer Basis. Es ist auch nicht das erste Mal, daß ich sowas aussäe - bei mir haben ca. 15 andere Asclepsbabys das Licht erblickt. Kann es am Samen liegen?
Gruß Puepp
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

also ich hab meine vorher in Wasser über Nacht eingeweicht und da hab ich dann schon gesehen, dass 4 davon vollgesogen waren und die anderen unverändert... ich denke mal da kann man schon relativ abschätzen, dass die anderen vl nichts werden...

Das Foto zu machen klappt noch nicht gut... kann nicht weit genug zoomen .... ^^
Ist also verschwommen die ganze Angelegenheit - beim mittleren Keim sieht man zwischen den beiden Spitzen einen Schatten, das sind die neuen... in n paar Tagen wirds besser zu fotografieren sein
Foto 28.jpg
Foto 28.jpg (66.87 KB)
Foto 28.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Na doll,dann ich ich meine die sich nicht vollgesaugt haben ja auch gleich entsorgen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

na erst mal abwarten... vl brauchen die nur bissl länger, ich schmeiß noch nichts weg
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Ich hab gestern einen gekeimten entdeckt (und hätte vor Freude durch die ganze Wohnung hüpfen können ).



Allerdings nicht bei den ersten fünf, die ich am 20.02 auf Bims ausgesäet hab, die lassen sich nach wie vor Zeit. Ich war so ungeduldig und musste irgendwas tun und da hab ich mir am 25.02 die anderen fünf Samen geschnappt, für 2-3 Stunden in lauwarmes Wasser gepackt und die Samen dann auf Perlite gelegt und ins Aquarium gestellt. Allerdings ist von den fünfen nur einer aufgequollen (die anderen sind platt wie'ne Flunder) und der ist dann auch gekeimt.

Viele Grüße
Swala
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Meine Sämlinge sind inzwischen pikiert:

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Anzuchttagebücher/Ordensstern/slides/IMG_0435-01032010.jpg[/img]
Avatar
Herkunft: in der schönen Altma…
Beiträge: 152
Dabei seit: 03 / 2009

minea

nachdem nun endlich mein Paket angekommen ist, kann ich heute auch endlich säen...

Das war aber auch echt ägerlich... meine Nachbarn haben das Paket angenommen und sind dann übers WE weg gefahren, so konnte ichs erst gestern am späten Abend bei denen abholen
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Bei deinem Bild, Lorraine sieht man auch gut das neue Blattpaar oder? Wieso genau hast du sie pikiert? sollten die nicht noch bisschen länger Zeit bekommen um größer zu werden?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ach Sorenja, ich mache das eigentlich immer recht früh und habe bisher gute Erfahrungen gemacht.
Ich habe ja meine Samen auf Aquariumkies gestreut und zum Keimen etwas mit Kakteenerde abgedeckt.
Jetzt ist es gerade umgedreht - ich habe in Kakteenerde pikiert und etwas mit Aquariumkies abgedeckt,
um die Standfestigkeit der Sämlinge zu fördern.
Meine Sämlinge stehen an einem sehr hellen Südfenster.

Letzten August hatte ich Stapelia desmatiana ausgesät und ebenfalls so behandelt. Das sind schon richtig
kräftige Pflänzchen geworden.

[img::]http://lorraine.macbay.de/albums/Anzuchttagebücher/Stapelia%20%20desmatiana/slides/IMG_0277-09022010.jpg[/img]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.