Ausgeiztriebe von Tomaten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

irgendwo hatte ich mal gelesen,das man ausgeiztriebe von tomaten bewurzeln lassen kann

hab ich dann mal versucht,

die wurden am 13.6.08 in ganz normale gute kübelerde gesteckt, im gartengewächshaus nach untengestellt und schön feucht gehalten
tomaten 001.JPG
tomaten 001.JPG (424.71 KB)
tomaten 001.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Die sind bei uns alle im Komposter gelandet......
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

das ist ja beeindruckend, das habe ich nicht gewusst. Reicht das einpflanzen noch für Tomaten an diesem Steckling?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
keine ahnung, werde ich ja sehen

das war ja nur mal aus neugier
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

na dann wünsch ich Dir viel Glück weiterhin. Kannst ja mal schreiben, ob dieser Steckling auch noch Früchte trägt.
Avatar
Beiträge: 255
Dabei seit: 03 / 2008

Dimi1112

Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Rose,

bei mir haben schon mal abgerissene Tomatenzweige auf der Erde gewurzelt. Aber die Stecklinge helfen einem nicht wirklich, weil man ja die Erntezeit dadurch nicht verlängern kann. Denn im Herbst fehlt dann Licht und Wärme.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Aber Stecklinge wachsen lassen macht Spaß!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von lilamamamora
Aber Stecklinge wachsen lassen macht Spaß!


Hast Du soviel Platz???? Ich nämlich nicht!!!1
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

@Rose23611

Haben wirklich sehr schöne Wurzeln deine Geiz-Steckis

Ich glaub nur das Problem ist die Pflanzen in der Tomatensaison 2008 noch so groß und kräftig zu bekommen dass es für die volle Ernte reicht. Aber vielleicht geht es noch hin wenn wir einen schönen Oktober und November bekommen. Ich wünsche es dir. Oder hast du Glückliche vielleicht ein Gewächshaus?

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo, huhu

das hab ich doch nur aus neugier gemacht brauch keine neuen tomatenpflanzen,hab doch schon welche

ob da noch tomaten dran reifen werde ich dann sehen

@blausternchen

ich bin eine glückliche mit gewächshaus
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Zitat geschrieben von Rose23611


@blausternchen

ich bin eine glückliche mit gewächshaus


Toll! Mit etwas Glück und einer guten Pflanzenlampe gibt es dann vielleicht zu Weihnachten frischen Tomatensalat zu dem du uns alle einladen könntest

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: freising
Beiträge: 143
Dabei seit: 04 / 2008

jeany

ich find das sehr cool. sowas muß man einfach ausprobieren. für versuche muß genügend platz sein. es langt ja ein kleines töpfchen. nächstes jahr werde ich das auch mal testen.

lg
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 03 / 2008

Ziberla

Man kann grüne Tomaten auch einlegen, mein Papa hat das früher immer gemacht, schmeckt super zu Fleisch!!!
Ich weiß jetzt aber das Rezept nicht genau, werd mich mal erkundigen!
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Ich mache das auch hin und wieder zwischen dem Rosenkohl. Der geruch von Tomaten mögen die Kohlfliegen nicht sonderlich. und die steckis bleiben kleiner als die, welche man im mai auspflanzt. Für früchte ahts allerdings noch nicht gereicht. die zeit ist einfach zu kurz.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.