Ausgedienten Weihnachtsbaum weiterverwerten?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Aus unserem werden zusätzlich zu Abdeckgrün Igelunterschlupfe.Einfach einen Quirl mit etwas Stamm ( als Abstandshalter zum Boden) überkopf in eine stille Ecke oder unter Büsche legen. Dann weitere (benadelte ) Zweige dachförmig darüber.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Avatar
Beiträge: 2079
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 470

Canis

Ich werde auf jeden Fall das ein oder andere mal ausprobieren, auch wenn Tanne nicht das beste Holz dafür ist. Was hab ich zu verlieren?

Bei Erfolg werde ich euch auf jeden Fall berichten.

Habt ihr ne Ahnung, ob das Holz erst mal eine Zeit lang trocknen sollte oder ob man direkt loslegen kann?
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Wenn du es frisch verarbeitest, kann es sein, dass es sich später durch das Trocknen noch unkontrolliert verändert, also verzieht, reißt, schrumpft. Aber das wird in den meisten Fällen egal sein oder sogar den besonderen Charme deines Gebastelten noch verstärken.
Ich würds gleich verarbeiten.
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1149
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 900

Perse

Meinen Baum hab ich nun heute abgeschmückt.
Einige Äste hab ich auf meine restlichen Kübelpflanzen auf dem Balkon verteilt, damit die die vorhergesagten -19*C überstehen.
Einige andere Äste hab ich in eiben Blumentrog an die Haustür gestellt dass da was grünes ist.
Und der Rest kommt in den Ofen.

War wohl nix mit Basteln
Avatar
Beiträge: 2079
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 470

Canis

Meiner steht noch - halb abgeschmückt und inzwischen schon ziemlich trocken. Wieso haben die Tage immer zu wenige Stunden?
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2016

gaios18

Die Idee, den Weihnachtsbaum weiterzuverwerten und ihm ein zweites Leben zu schenken, finde ich gut. Bei uns in der Gegend wird da so gehandhabt, dass die Bäume vom örtlichen Malteser-Dienst abgeholt werden und dass die damit dann zum guten Zweck weiterarbeiten. Was die genau damit machen, weiß ich leider auch nicht...
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Wir hatten schon mal einen Weihnachtsbaum komplett in kleine Stückchen gehäckselt und die Schnipselchen anschließend als Mulchschicht unter unsere Rhododendron und unserer Hortensie verteilt. Aber ohne Beet wird es wohl tatsächlich etwas schwierig werden, was passendes zu finden...

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 2079
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 470

Canis

Nen Häcksler hab ich auch nicht.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Notfalls könnte man (oder frau) sich ja einen leihen...

Aber wie bereits erwähnt: Ohne Beet ist mal schlecht. So oder so...

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2022
Blüten: 40

gurtzel71

Also mir fällt da nicht viel mehr ein als zerkleinern und verbrennen oder in ein wenig länger stehen zu lassen und ihn als Zimmerdeko stehen zu lassen.
VG
Avatar
Beiträge: 2079
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 470

Canis

Also, mittlerweile hab ich was daraus gemacht. Zeig ich euch demnächst mal. Ich hoffe, ich vergesse das nicht wieder.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.