Ausaat von Araucaria araucana

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 41
Dabei seit: 06 / 2007

fischli-fan

Juhu!
Meine Mutter sagte mir eben,das die Schuppenkeifer ihre Zapfen ab wirft und große Samen heraus fallen.Der Baum ist ca 27Jahre alt.

Hat die jemand schon mal zum keimen gekriegt?
Ich habe nur gelesen,das man das in feuchtem Sand bei 15C° machen kann.

Hat hier jemand Erfahrung.

Gegen Porto verschenke ich auch gerne welche.

Gruß Silke
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 41
Dabei seit: 06 / 2007

fischli-fan

Nabend!
So hier mal ein Paar Bilder.
Aber wie die Samen befruchtet wurden ist mir selber ein Rätsel,kann nur sein,das der Baum meiner Mutter ca 800m Luftlinie von einem riesigen männlichen Baum steht.Der hat nämlich so braune,dünne Zapfen,die eh nach unter zeihen....und wenn dann der Wind günstig steht???????

Die Samen lösen sich mit dem Wind,die sitzen ganz locker.


So kann man die dann schön vom Boden auf sammeln.


Zwei solchen Tüten haben wa voll.


Wenn jemand welche möchte,ich verschenke Samen.
Allerdings weiß ich nicht 100% ob die auch keimen,es waren auch über die Hälte nur leere Hülsen.
Wenn es wirklich klappt,wann werde wir wohl ständig neue Samen haben,es sind noch so viele grüne Zapfen da.


Ich wurschtel mich gleich mal durch den Thread von Indigogirl.
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

Drumkante

Hallo Ihr!

Eine Araucarie, die hier in der Stadt steht, lässt nach langer Reifezeit endlich ihre Samen fallen. Habe vorhin ein paar eingesammelt und nach längerem Anlesen hier in Quelltöpfchen gesteckt. 5 wanderten in einer Dose in den Kühlschrank. Drei versuche ich, direkt keimen zu lassen. Jetzt heißt's warten und hoffen.

Die Samen waren allerdings nicht ganz so prall wie auf den Fotos von fischli-fan. Sind diese trotzdem keimfähig? Oder waren sie noch nicht voll ausgereift?
Ist es nicht schon zu kühl, wenn ich die Samen Anfang Oktober aus den Kühlschrank hole?
Vielleicht dann mit einer Pflanzenlampe probieren? Oder doch besser bis Frühling warten? Aber die Samen sollen doch so frisch wie möglich sein beim Keimversuch?

Man kann sich dem Charme dieser Schmucktannen ja wirklich kaum entziehen. Selten eine so edel anmutende Pflanze gesehen!
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

Drumkante

Whoops, habe gerade im hiesigen Forum unter

Pflege- und Keimanleitung Araucaria Araucana

noch gelesen, dass in Deutschland kaum keimfähige Samen heranreifen? Habe ich vielleicht alles Blindgänger? Ich glaube, ich muss morgen nochmal los und gucken, ob ich welche mit "stimmigen" Gewicht und Größe finde.
Habt Ihr Eure Samen alle von Händlern gekauft oder sind auch überhaupt welche von hiesigen Bäumen keimfähig?

Lieben Gruß aus dem Wuppertaler Regengebiet!
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe Samen liegen, die kühle ich zur Zeit gerade. Sie sind von einem Händler.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.