Aufpeppeln von gefundener Pflanze

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2022
Blüten: 40

kaesestulle

Hallo!
Ich habe gestern diese Pflanze am Straßenrand gefunden (weiß aber nicht um was für eine Pflanze es sich handelt).
Sie hat offensichtlich viele vetrocknete Blätter und auch der Stamm ist ausgetrocknet, aber oben am Trieb kommen grüne Blätter nach. Hat vielleicht jemand irgendwelche Tipps, wie ich sie wieder aufpeppeln kann?
Auf dem zweiten und dritten Bild sieht man ein Insekt (?), das ich auf der Rückseite eines der Blätter gefunden habe. Weiß da jemand, was es ist?
Aufpeppeln von gefundener Pflanze
pflanze.jpg (232.99 KB)
Aufpeppeln von gefundener Pflanze
1.jpg (48.84 KB)
Aufpeppeln von gefundener Pflanze
2.jpg (38.57 KB)
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo

Ich würde die Pflanze als Dracaena braunii identifizieren. Eine pflegeleichte Pflanze. Die vertrockneten Blätter am Nebentrieb würde ich abziehen. Der Hauptstamm ist bis schräg unter dem Nebentrieb abgestorben. Diesen Strunk würde ich auch entfernen, so etwa 3 bis 5 Millimeter über der Verzweigung. Oder den Nebentrieb abnehmen und Bewurzeln. Weiterhin sollte die Pflanze auf Spinnmilben und Thripse überprüft werden.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2022
Blüten: 40

kaesestulle

Zitat geschrieben von Carl-Ludovique

Hallo

Ich würde die Pflanze als Dracaena braunii identifizieren. Eine pflegeleichte Pflanze. Die vertrockneten Blätter am Nebentrieb würde ich abziehen. Der Hauptstamm ist bis schräg unter dem Nebentrieb abgestorben. Diesen Strunk würde ich auch entfernen, so etwa 3 bis 5 Millimeter über der Verzweigung. Oder den Nebentrieb abnehmen und Bewurzeln. Weiterhin sollte die Pflanze auf Spinnmilben und Thripse überprüft werden.


Alles klar, danke!
Ich habe tatsächlich auf der Rückseite eines Blattes ein kleines Insekt oder so gefunden. Weißt du, was das sein könnte? (Bilder davon habe ich dem original Post zugefügt)
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hm, man erkennt da sehr wenig. Nach Thrips sieht Sicht aus, die können allerdings in verschiedenen Stadien herumeiern. Es könnte eine kleine ‚normale‘ Spinne sein, eine Blattlaus oder auch Spinnmilben. Kannst du erkennen, wie viele Beine es hat und ob es geflügelt ist? Fühler? Bewegt es sich? Gibt es feine Gespinnste an der Pflanze. Was ist das Weißliche am Stammansatz?
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2022
Blüten: 40

kaesestulle

Es gibt feine Gespinste an der Pflanze. Das weiße am Stamm sieht mir nach irgendwelchen Ablagerungen aus, vielleicht Kalk.
Das Tierchen hat mindestens sechs Beine (es ist so klein, dass ich nicht ganz genau zählen konnte, vielleicht sind es auch acht), ist nicht geflügelt, Fühler sehe ich auch keine und es hat sich bisher noch nicht bewegt.
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Das Insekt, auf dem Foto kann auch nur eine Haut sein welche nach einer Häutung einer Blattlaus oder auch Spinnmilben stammt. Gespinnste deuten auf Spinnmilben hin. Die gesprenkelten Blätter Können auch von Spinnmilben sein.
Du kannst die Pflanze noch mal angucken, ob du noch etwas findest, die toten Blätter abziehen und die Pflanze abduschen. Evtl. Ist derBefall auch schon Geschichte.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2022
Blüten: 40

kaesestulle

Danke für deine Hilfe, das werde ich so machen :)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.