Areca Palme - Stamm abschneiden ?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2012

nsetti

Hallo zusammen,

wir haben eine grosse Areca Palme, die eigentlich etwas beschnitten werden müsste.
Darf ich z.B. den dicken Stamm absägen ohne das es der Palme schadet ?

Gruss, Norbert
IMG_2680.JPG
IMG_2680.JPG (621.55 KB)
IMG_2680.JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Warum willst du ihn entfernen?
Kannst du evtl. ein anderes Ansichtsfoto machen?
So von ganzen.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Norbert und willkommen hier!

So etwas habe ich noch nie gesehen!
Aber ich schließe mich Walmar an: ein Ganz-Pflanzen-Foto wäre nicht schlecht.


Aber um es kurz zu machen:
Ich kenne es nur so, dass man an Palmen nicht rum schnippeln darf, sonst ist sie hin, da Palmen im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen (z.B. Yucca, die Palme ist, auch wenn sie Yucca-Palme genannt wird, Bananen....) nicht wieder neu austreibt.
Eine Palme treibt immer nur aus dem Herzen aus - wenn das Weg ist, war's das mit der Palme.
Allerdings habe ich auch noch nie so einen Stamm gesehen?!

Darum, bitte, bitte stell mal ein Ganz-Pflanzen-Foto ein.
Danke!

Vertrocknete Wedel darf man hingegen abschneiden, aber das war ja nicht deine Frage, ich wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo nsetti

ich gehe davon aus, daß Du eine Goldfruchtpalme hast, im Handel auch Areca genannt (Dypsis lutescens, früher mal: Chrysalidocarpus lutescens).
Diese Palmenart bildet mehrere Stämme aus. Falls es nötig ist einen Stamm zu entfernen ist dies einer Meinung nach durchaus möglich.

Grüße, CL
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
vermutlich lässt sich der haupttrieb abmoosen und neu pflanzen.
hab damit zwar bei palmen keine erfahrungen, aber anscheinend ist es möglich.
die triebe aus der basis verkraften das fehlen des haupttriebes ohne probleme, nur beim durch abmoosen entfernten haupttrieb könnte es komplikationen geben.
abmoosen wäre jedoch eine geduldsfrage, dauert bestimmt mehr als 12 monate bis genügend wurzeln gewachsen sind und dann muss das abgesägte stämmchen noch gut anwachsen.
zur startinfo zum abmoosen: http://de.wikipedia.org/wiki/Abmoosen

einfach nur abschneiden und kompostieren geht natürlich auch. abmoosen muss ja nicht sein und wäre eher als herausforderung gedacht...
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

nur noch Mal, um Missverständnisse auszuschließen: den Stamm zurückschneiden und dort einen Austrieb erwarten, kann man nicht. Es gibt wohl nur zwei oder drei Palmenarten, die sogar das schaffen können. Den gesamten Stamm herausnehmen kann man bei so einem Horst aber schon.

Ist der Stamm krank oder beschädigt oder nur zu groß?

Den Versuch des Abmoosens würde ich bei einer Bergpalme vielleicht noch wagen, bei einer Goldfruchtpalme habe ich das noch nicht gesehen, aber probieren geht über studieren.

Vielleicht kann man den großen Stamm tief genug abschneiden, so daß ihm noch ein paar der obersten Wurzeln oder Wurzelansätze bleiben. Aber selbst ohne Wurzeln ist die Fähigkeit neue Wurzeln zu bilden im untersten Stammbereich am größten. Die restliche Pflanze sollte dabei natürlich nicht beschädigt werden.

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2012

nsetti

Vielen Dank ersteinmal für die Antworten.
Hier noch ein Bild von diesem Stamm. Das Stammende hat "nur" drei Wedel.
Wir hatten die Palmenpflege etwas vernachlässigt. Nun ist alles in Richtung Fenster gewachsen.
Recht alt ist sie auch schon. Min. 15 Jahre.

Gruss, Norbert
IMG_2725.JPG
IMG_2725.JPG (604.44 KB)
IMG_2725.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.