Araucaria araucana Stecklinge und Samen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 11 / 2010

basti-fantasti

puh , hehe,*verlegen guck* , da hab ich aber nen Bock geschossen^^

Da muss ich mich wohl arg vertan haben^^
Avatar
Herkunft: Bamberg
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2015

Sikkim

Ich hab im vergangenen Winter auch mal versucht, A. Araucaria aus Samen zu ziehen. Ich hatte 5 stück und 4 davon sind aufgegangen, allerdings ist der größte momentan recht spindelig und die spitze wird braun - stirbt irgendwie langsam ab. Aber den 3 anderen geht es gut. Ich habe zur Anzucht eine Mischung aus feinem Sand, Vermiculite und Kakteenerde verwendet, die Samen mit einer leichten Neigung zu ca. 2/3 tief in einzelne Töpfe in einem unbeheizten mini-Gewächshaus gestellt. Es dauerte ca. 2 Monate, bis die ersten aufgingen. Hier sind ein paar Bilder rund ein Jahr später. Ich habe alle 4 Pflanzen für die meiste Zeit des Winters einfach draußen im Garten in den Töpfen gelassen, nur einmal als es besonders kalt war, hab ich sie für 2 wochen in unseren unbeheizten und schlecht isolierten Hausteil gestellt.




Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2016

Seth_83

Hallo zusammen,
mein Name ist Andre, 33, komme aus Paderborn und bin neu hier im Forum.
In meinem Garten steht ebenfalls eine weibliche Auracatia, die vor 3 Jahren das erste mal Zapfen getragen hat und dieses Jahr sind wieder relativ viele Zapfen am Baum.

Woher weiß ich, ob die Samen blind sind oder nicht? Bei meinen bisherigen Ziehversuchen hat es nämlich nicht geklappt, aber ich bin mir wirklich nicht sicher, ob das an den Samen oder nicht doch eher an mir gelegen hat...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo Andre,
sie müssen schön dick sein und fest,wenn man sie in die Hand nimmt.
Das Stratifizieren sollte man auch nicht vergessen.
Und immer darauf achten das man die frischesten Samen immer im Frühjahr,oder Herbst hat.
Schau mal hier,da habe ich einiges zu der Art geschrieben...
topic56752.html
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2015

Baumschueler

Hallo zusammen,

Ich habe das "Problem", dass einige meiner kleinen Lieblinge das Licht der Welt scheinbar mit Gelbsucht erblickt haben.
Sie wachsen ganz normal wie alle anderen, sind auch nicht gelb geworden, sondern so aus der Erde gekommen.

Vllt hat ja jemand ne Idee...

Sie stehen draußen seit Anfang Mai sind zum großen Teil auch dort gekeimt. Sonne haben sie satt und Wasser zumindest nicht zu wenig, maximal zu viel.

Gruß Björn
20160612_203253.jpg
20160612_203253.jpg (4.34 MB)
20160612_203253.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.