Aquilegia canadensis, Kanadische Akelei
Familie: Hahnenfußgewächse
Heimat: östliches Nordamerika
Höhe: 20 bis 70 cm
Blütezeit: Mai bis Juli
Blütenfarbe: rot mit gelben Kronblattspitzen
Standort: Steingarten oder unter Gehhölzen im Halbschatten, Töpfe, Tröge,
Pflege: anspruchslos, verträgt jedoch bei schlechter Wasserversorgung keine Stauhitze oder zu starke Sonneneinstrahlung
Vermehrung: durch Aussaht von April bis Mai, blüht schon im Folgejahr der Aussaht und säht sich auch selber aus
Schädlinge und Krankheiten: selten Raupenbefall, Mehltau oder Pilzkrankheiten, bei schlechtem Standort auch Blattläuse
Winterhärte: sehr gut!
Giftig!!!
Besonderes: eine typisch amerikanische Akelei, die in ihrer Heimat von Kolibris bestäubt wird. Sie wird in Amerika Common Columbine genannt, was übersetzt gewöhnliche Akelei heißt, weil sie in Amerika so häufig wie bei uns Aquilegia vulgaris ist. (übersetzt ebenfalls gewöhnliche Akelei) Bei guten Bedingungen säht sie sich reichlich aus und bildet größere Bestände, die zur Blütezeit einen wunderschönen roten Schimmer in den Garten bringen. Auch Aquilegia canadensis kreuzt sich gerne mit anderen Arten und bringt dabei interessante Hybriden hervor. EIn guter Begleiter ist zum Beispiel die Nelkenwurtz (Geum coccineum)
lg robert
Familie: Hahnenfußgewächse
Heimat: östliches Nordamerika
Höhe: 20 bis 70 cm
Blütezeit: Mai bis Juli
Blütenfarbe: rot mit gelben Kronblattspitzen
Standort: Steingarten oder unter Gehhölzen im Halbschatten, Töpfe, Tröge,
Pflege: anspruchslos, verträgt jedoch bei schlechter Wasserversorgung keine Stauhitze oder zu starke Sonneneinstrahlung
Vermehrung: durch Aussaht von April bis Mai, blüht schon im Folgejahr der Aussaht und säht sich auch selber aus
Schädlinge und Krankheiten: selten Raupenbefall, Mehltau oder Pilzkrankheiten, bei schlechtem Standort auch Blattläuse
Winterhärte: sehr gut!
Giftig!!!
Besonderes: eine typisch amerikanische Akelei, die in ihrer Heimat von Kolibris bestäubt wird. Sie wird in Amerika Common Columbine genannt, was übersetzt gewöhnliche Akelei heißt, weil sie in Amerika so häufig wie bei uns Aquilegia vulgaris ist. (übersetzt ebenfalls gewöhnliche Akelei) Bei guten Bedingungen säht sie sich reichlich aus und bildet größere Bestände, die zur Blütezeit einen wunderschönen roten Schimmer in den Garten bringen. Auch Aquilegia canadensis kreuzt sich gerne mit anderen Arten und bringt dabei interessante Hybriden hervor. EIn guter Begleiter ist zum Beispiel die Nelkenwurtz (Geum coccineum)
lg robert
dnsis.JPG (79.52 KB)
dnsis.JPG
dnsis.JPG
geum.JPG (116.56 KB)
geum.JPG
geum.JPG
candensis.JPG (103.37 KB)
candensis.JPG
candensis.JPG