Aquarium umrüsten zu mini-regenwald ?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hier habe ich ein ganz tolles Buch für dich
Bromelien , Orchideen und Fanrne im Tropenaquarium
von Benjamin und Wolfganz Schwarz .
Da hast du eine Anleitung und auf alle Fragen eine Antwort.

LG Vonne
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Hallo Rose!

Ja, ein Karnivoren-Terrarium würde mich reizen besonders, wenn die dann meine Trauermücken verspeisen

Aber wie soll ich da vorgehen?

Torf ins Terrarium füllen, und die Pflanzen in den Töpfchen draufstellen?

oder Kies ins Terrarium füllen und die Pflanzen in den Töpfchen draufstellen?

Oder so anlegen wie ein Moorbeet so wie hier?

Oder ganz anders?

Danke und Liebe Grüße, Sabrina
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

und zu guter Letzt fehlt noch dieses Buch.
forum/viewtopic.php?t=20073&highlight=

Ich glaube, jetzt werde ich mein altes Aquarim aus der Garage entstauben und das mal ein bischen schick machen, das einzige Problem ist der fehlende Platz. Den finde ich aber auch noch.
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Also, Schwarzer Daumen, du kannst tatsächlich bedenkenlos fleischfressende Pflanzen in das Terra stellen.

Du kannst dir Sonnentau, Venusfliegenfalle aber auch kleine (!) Kannenpflanzen und Miniorchideen, bzw -bromelien dafür holen.
Entweder du stellst sie einfach so rein und gießt etwas Wasser in das Terrarium auf den Boden.
Oder du holst dir Karnivorenerde und Blähton. Dann kannst du die Pflanzen im Topf auf eine ca 3-5cm dicke Blähtonschicht stellen und die Erde vorsichtig um die Töpfe verteilen, dann sind die Pflanzen zwar nicht ausgesetzt, aber du kannst sie zu Pflegezwecken etc. problemlos herausnehmen.
Mit ein paar Wurzeln verziert und eine kleine Orchidee oder Bromelie darauf gebunden sieht auch diese Variante nach was aus.

Die Pflanzen können sich auch nicht uneingeschränkt ausbreiten, also kannst du auch kleinen Farn oder kleine Segge hinzugeben, ohne ANgst zu haben, dass sie wuchern.

Stell das terra einfach an ein sonniges Fenster (Ost/West) und halte die Erde immer feucht (Regenwasser).

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hi Harald ,

dann will ich aber das Ergebnis in Bildform sehen
Wegen dir habe ich es hier reingeschrieben.

LG Vonne
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Liebe Vonne,

ich habe nicht gesehen, das Du es weiter oben schon mal geschrieben hattest. Weil mir das Buch so gut gefiel habe ich es erwähnt, es paßte gerade so gut. Mit diesem Buch hast Du aber den Deckel aufs Terrarium gelegt.
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Ich habe mich mal ein bissxhen nach Rückwänden unmgeschaut und bin auf Xaxim gestoßen...hat damit jemand Erfahrung?
Das soll angeblich auch nach einieger Zeit, wenn es dauerhaft befeuchtet wird von alleine mit moosen und Farnen bewachsen....

Allerdings gibt es die nicht in den Maßen 60 30 30...
hmmm

Und als Bodengrund werde ich erstmal diese verhassten Tonkügelchen als untere Schicht nehmen und darüber vllt ein Gemisch aus Torf und norm Pflanzenerde nehmen...

Höhrt sich das gut an???

Über das erdgemisch werde ich dann auch noch Laub verstreuen (abgekochtes)!
Das soll dann auch Schimmelhämende Stoffe enthalten

Nur mit den Xaxim weiß ich nicht wie ich das mit der größe hinbekommen soll

Anfangs ist es übrigens normal das sich dort Schimmel bildet!
Der sollte möglichst, wenn er erreichbar ist, entfernt werden...

Aber wenn sich dann dort alles eingelaufen hat wird auch kein Schimmel mehr kommen.

Bei der Bepflanzung hätte ich erstmal an eine oder 2 kleine Calatheas oder Maranthen gedacht, ein Baby Einblatt, kleine Färnchen...
Und wegen den Moosen werde ich mal im BoGa versuchen ein kleines Pölsterchen zu stiebitzen...


Natürlich will ich auch einen Ast drin haben mit einer kleinen Orchidee oder einer kleinen Bromelie...

So! Jetzt will ich höhren was ihr von meinen ganzen Ideen hällt und würde mich auf weitere Antworten freuen...

LLLG
SO
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Schimmelprobleme kannst Du ziemlich gut mit Chinosol (gibts in Tablettenform in der Apotheke) in den Griff bekommen, in einer Extra-Sprühflasche auflösen und sprutzen, wenn Du das Problem erkennst. Tut auch den Pflanzen nix.

So´n schönen interessanten knorrigen Ast mit aufgebundenen Miniorchideen stell ich mir gut vor, Bromelien genauso!
Mach mal, ich will FOTOS sehen! Mein GG hat nämlich auch noch so ein verstaubtes Teil irgendwo rumstehen...

Viele Grüße
Heike

PS: Was is´n Xaxim? Noch nie gehört, aber ich hab mich auch noch nie damit befasst...
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Kann ich als Bodengrund einfach nur Torf, Erde, .......nehmen oder soll ich vllt Seramis erstmal drunter packen??? damit da nix überschwämmt???

LG
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Weiss nicht. Eine solche Drainageschicht verleitet mich immer zum übermässigen Giessen. "Kann ja nix passieren"
Ich habe nur Weisstorf drin und halte das schön feucht. Wasser gebe ich nur nach, wenn das Substrat heller wird also abgetrocknet ist. So halte ich es jetzt seit Mai, und es funktioniert.
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Cool, so kann ich mir ja noch ein bissle Platz in dem terrarium sparen

aber in weißtorf sind doch fast keine nährstoffe drin...

Aber mit ein bischen düngen klappt auch das bestimmt

Wie hoch ist denn deine torf-schicht???

LG

PS: hab ich nicht von dir die kleine Baby-trachy???
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Um himmels Willen !! NICHT DÜNGEN!!!!!

Das ist doch der Grund, weshalb man Weisstorf nimmt, und nicht gedüngte Blumenerde!!!
Vielleicht solltest Du nachlesen wie man Karnivoren hält, bevor Du sie dir anschaffst. Das könnte dir viele Enttäuschungen ersparen.

Hier wurde schon sehr ausführlich über jede gängige Art der Karnivoren berichtet. Viel Spass beim Schmöckern!
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Ich wollte doch garkeine Carnivoren...

Ich wollte kleine Regenwald pflanzen

LG
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.