Aprilrätsel 2015

 
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

du meinstest dann wohl, man nimmt das Schnitzmesser, um Blüten und Knospen abzuschneiden? Nein, irgendwie komme ich mit dem Schnitzmesser nicht mit... oder haben die Blätter scharfe Kanten?
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

@ gudrun: Wenn du ein wucherndes Unkraut meinst, dann nein.

Ich hatte sie in einem Topf und das mochte sie nicht.

@Max: du mußt mal ein bißchen zurücklesen, ist etwas "Aprilscherzig"
Wenn ich hier ständig auf Beattys Bastelei verweise bleiben ja nicht soo viele Möglichkeiten.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Sind die Blüten radiärsymmetrisch, fünfzählig und alle Blütenblätter im unteren Bereich miteinander verwachsen?
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Öhhhhmmmm.... wie?

Fünfzählig ja.

Im unteren Bereich miteinander verwachsen... scheint so.

Stell doch nicht so schwierige Fragen, Beatty!!!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Irgendwas mit Steinbrech oder Saxifraga?? mit etwas Raureif drauf??


vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Nichts dergleichen.

Das Rätsel wurde quasi am 1. April gestellt bzw. gelöst. In Vorrausschau.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

@ Lapismuc: Nööö.

Beatty hat die Pflanze doch verwendet bei ihrer Schnitzerei. KANN es denn so schwer sein?

Es sind die Knospen einer Pflanze die Beatty bei ihrer Bastelei/Schnitzerei verwendet hat!
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Handelt es sich dann ein Gehölz?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also das Gänseblümchen ist es nicht, das hatte ich oben schon durch die Blume gefragt.
Da bleiben nur noch zwei andere Möglichkeiten...
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Ja, Gudrun, 2 Möglichkeiten.

Entweder..... oder.....

Ich wußte gar nicht dass Gänsebümchen auch eßbare "Früchte" bilden!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ich sags aber nicht
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Jetzt nervt es aber langsam!!!

Es waren soo viele Tipps und keiner kommt drauf und nun kommst du drauf, Gudrun, und sagst es nicht!!!

Also ich meld mich jetzt ab und such meine Heia auf, muß morgen früh raus.

Ich schick euch mal das Lösungsbild, auf dem sieht man nicht viel anderes als auf dem Rätselbild, nur mehr davon.

Wer noch weiterraten möchte...

Ich geb jetzt ab, ihr WISST es doch! Wer das nächste Rätsel stellen soll entscheidet ihr bitte.

Gruß
Dorit
Aurikel Knospe.JPG
Aurikel Knospe.JPG (1.12 MB)
Aurikel Knospe.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Beim Bild heißts von wegen Aurikelknospe, aber erstens kann man Aurikeln mangels verholzter Teile nicht beschnitzen und zweitens schaut das mehr wie ein Kohl aus.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Aber Aurikel stimmt!!!

Max M, du hast es und bist dran!

Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Dorit,

das sah mir eigentlich nicht danach aus, ich hab's nur vom Bildtitel abgelesen... wie schaut die denn aus, wenn sie blüht?

So, dann auf ein Neues!



Was haben wir dann hier mal? Die Suche nach geeigneten Bildern wird ja immer schwieriger...

Alles Gute

Max

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.