Aprikosenkern wurzel oder Keim

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 06 / 2009

kastanienbonsai

Hallo
Meine Mutter und ich haben letztens Aprikosenkerne Geknackt und in die Erde Gesteckt
bei den einen ist jetzt schon was Zu Sehen (leiderZur Zeit Kein Foto )
jetzt Streite ich mich mit meiner Mutter Ob das der Keim oder Die Wurzel ist .
Ich sage nämlich das ist die Wurzel . die Kommt doch zu erst oder ?
Bitte hilft uns weil es sonst imm weiter so geht.
Gruß Dennis
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hmm, eigentlich ist das was oben rausschaut immer die Pflanze, Wurzeln wachsen in der Regel immer nach unten. Ohne Foto ist das aber etwas schwierig
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ohne Foto ist das schwierig - aber es stimmt, dass die Wurzel normalerweise zuerst kommt. Habt ihr den Kern zum Nachschauen aus der Erde genommen oder schaut die Spitze, um die es geht, schon aus der Erde heraus?
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 06 / 2009

kastanienbonsai

Danke Für die Antworten wir Haben erstmal den Kern Auf Erde Gelegt und mit etwas Erde Bedeckt
aber Nun Hat das Eine Ende so Ein Kleinen Nippelansatz und das Gestreite geht los welche Seit kommt in die Erde
aber wenn cantharellus auch meiner Meinung ist sollten Wir die Seite mit dem Nippelansatz in die Erde Stecken.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die machen erst eine Wurzel, also ab damit nach unten
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 06 / 2009

kastanienbonsai

Danke Mel
Nun Habe Ich Noch eine Frage Wie Sollten wir unser Aprikosenpflänzen ( wenn das was Wird) Überwintern
Sollten wir sie In die Wohnung Holen oder Kann sie Ruhig Draussen Bleiben
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das muss rein. Ich würde spontan mal sagen: Überwinterung hell und um 18 Grad
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 06 / 2009

kastanienbonsai

wow Schnelle Antwort
Gilt das nur so lange wie sie Klein ist oder für jeden Winter
und wie sieht es bei Kirschen aus
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

den ersten Winter würde ich die kleinen drinnen lassen (auch die Kirschen)

Und dann kommts drauf an ... wo (Klimazone) wohnst Du?
können die kleinen in den Garten oder bleiben die im Kübel?
wie kräftig sind die Pflanzen vor dem 2. Winter? ...

Ich weiß leider nicht mehr wie lange wir unsere Aprikose im Topf und damit im Winter im Haus hatten,
nach dem Auspflanzen ist sie dann richtug gut gewachsen, das wa allerdings im Weinbauklima, geschützt durch eine Hauswand.

Sie hat ziemlich lange gebraucht bis sie richtig geblüht hat ... und dann sind immer noch die Blüten erfrohren. Nachdem ihr mit umsägen gedroht wurde hat sie sich jedoch zusammen gerissen und wunderbare Früchte getragen.

lg teatime
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 06 / 2009

kastanienbonsai

Ich Wohne Nrw Herford zur Zeit Ziemlich Feucht Das Klima
Hatte Eigentlich Vor Sie Als Kübelpflanzen zu Halten
Da wir Nur Eine Terrasse Haben. Funktoniert es trozdem.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.