Apfelbäume auf dem Balkon

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hey hou!

Nettes Forum habt ihr hier. Ich habe jetzt schon ein paar Dinge hier gelesen, was Apfelbaumzucht bzw. ansähen betrifft. Allerdings hat mich das mehr verwirrt und verunsichert, als informiert.

Folgendes: Ich hab für meine Kleine Apfelbrei aus frischen Äpfeln gemacht. Die Kerne , die ich aus den sechs Äpfeln raus habe, haben fast alle schon fröhlich vor sich hingekeimt. Ich fand das durchaus amüsant und beschloss die Apfelkerne einzupflanzen. Insgesamt habe ich jetzt sechs oder sieben Kerne.

Ich habe sie über Nacht in einem kleinen Behälter aufbewahrt, der ungefähr einen Milimeter mit Wasser gefüllt war. Ich wollte nicht, dass sie mir vergammeln oder austrocknen. Direkt gestern bin ich dann zum schwedischen Möbelhaus gefahren, dessen Namen ich nicht nennen möchte an dieser Stelle, und habe einen einigermaßen für meine Begriffe passenden Blechtopf gesucht. Eine längliche bzw. ovale Form - meiner Meinung nach, sollte das erst einmal reichen.

Zu Hause angekommen, steckte ich die Kerne in die Erde, habe zwischen jedem ein wenig Abstand gelassen und nun steht der Topp auf meinem Balkon.

Jetzt habe ich aber gelesen, dass die Kälte brauchen. Sollte ich den Topp jetzt lieber innen Kühlschrank packen? Oder ist das sowieso schon alles zu spät? Vor allem - ab wann sollten die Dinger wieder ausm Topp raus und innen Garten? Ich hab kein Garten, deshalb müsste ich schon früh, für ein paar Plätzchen sorgen, denn keine Ahnung, wie ich die Apfelbaumplantage auf meinem Balkon unterbringen soll... Aber ich wills mal ausprobieren.

Kann mich mal jemand der ein Wenig mehr über die Apfelbäumchen weiß, aufklären? Vor allem würde mich noch interessieren, wie lang so ein Baum braucht, bis er Äpfel schmeißt und was das mit der Veredelung auf sich hat...

Ehrlich, ich hab keine Ahnung. Die Formel 'Samen/Kern in Topp mit Erde stecken+Wasser drauf+Warten=Baum oder Blume' scheint mir nicht so aussagekräftig, da die Blumen, die wir im März aufm Friedhof angesäht haben auch nicht rauskommen wollen... Vielleicht könnte mir dazu auch direkt jemand was sagen, das soll im Sommer unbedingt blühen.


Danke, danke und Grüßla sowie Krümel aus der Keksdose!
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 02 / 2008

Hinterhofgärtner

Hallo Kekshandlung,

eigentlich müßtest Du in diesem Forum oder mittels Google genügend Infos zu Deiner Apfelzucht finden. Das Thema ist auch sehr umfangreich, mal ein paar kompakte Infos, die Dir auch helfen können bessere Suchanfragen zu stellen.

1. Ein Apfelbaum aus einem Kern gezogen hat meist nicht die gleichen Eigenschaften wie der Baum von dem er kommt, das heißt mit großer Wahrscheinlichkeit werden Deine Bäumchen ander Äpfel tragen (siehe 2.) wie die, die Du verkocht hast. Ja sogar jedes Deiner Bäumchen kann andere Eigenschaften haben. Daher werden Apfelbäume i.A. durch Veredlung gewonnen, denn da weiß man welche Eigenschaften der Edelreiß hat.

2. Ohne dass ich Erfahrungen habe: Ich denke aber das dauert viele Jahre bis Deine Sämlinge mal blühen und dann auch noch Früchte tragen. Um Früchte zu tragen braucht ein Apfelbaum (außer bei wenigen Spezialzüchtungen) viel Erde, das wird auf dem Balkon schwierig. Und ob die Äpfel dann schmecken, wer weiß (siehe 1)

3. Im Prinzip braucht der Kern schon eine Kälteperiode um zu keimen. Es kommt aber vor, dass die Kerne im Apfel schon einen winzigen Keim zeigen, und so hört es sich bei Dir an. Die kannst Du direkt in der Erde in der Wohnung oder auf dem Balkon zum richtigen Keimen bringen.

Also Apfelzüchten macht sicherlich Spaß und man/frau sieht da was gedeihen, sicher auch spannend für Deine Kleine, aber ich würde mir da nicht allzuviele Hoffnungen auf baldige große Ernten machen.

Für den Balkon gibt es spezielle Züchtungen, die mit dem Platz in einem großen Kübel auskommen und auch ein paar Äpfelchen tragen. Ich habe selber so ein kleines Bäumchen http://www.hinterhofgarten.de/pflanzen/Apfelbaum.php in einem von Mauerwerk umschlossenen Erdloch stehen und der macht langsam Spaß und liefert ein paar saftig Äpfel im Herbst.

Grüße, der Hinterhofgärtner
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2008

AndreasG.

Apfelsorten können nicht sortenrein vermehrt werden. (Mendelsche Regeln Biologie Klasse 7 oder so).
Sehr wahrscheinlich wird nichts besonderes aus deinen Apfelkernen. Mit etwas Glück jedoch der Superapfel einer neuen Sorte. (Die Wahrscheinlichkeit liegt im Lottogewinnbereich. )
Trotzdem kannst du versuchen, ein Bäumchen, und sei es als Bonsai, heranzuziehen. Der blüht dann frühestens in zehn Jahren.
Ich habe über die Jahre immer wieder mal versucht, einen Apfelbaum aus Kernen bei mir auf dem Balkon zu ziehen. Die sind auch immer gekeimt und gewachsen. Irgendwann hatten sie alle, ausnahmslos, so massiven Mehltaubefall, dass sie sich verabschiedet haben.
Vielleicht hast du mehr Glück. Aber mit Mehltau mußt du einfach rechnen und dann etwas dagegen unternehmen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ouh ja doch, danke, das war informativer als der Vorgängerthread. Übrigens, wenn man bei Google 'Apfelbaum' eingibt, oder irgendwas in der Art, kommt man hier raus xP

Aber auf eine große Ernte hoff ich garnicht so - ich esse keine Äpfel und für die Kleine? Naja sagen wir mal, wenn sie volljährig ist, hat sie mit etwas Glück en Apfelbaum... Sie ist jetzt sechs Monate alt x)

Einen werde ich vielleicht im Garten ihrer Großeltern einpflanzen... Da steht zwar schon einer und die können sich vor Äpfeln kaum retten, aber ich wüsste nicht wo sonst hin... Der Rest? Uhm keine Ahnung, so sehr interessiert mich das auch nicht, ich will nur, dass es wächst und gut ist.

Muss ich evtl. Dünger oder sowas dazukippen? Ich mein der Topf gibt doch nichts an Nährstoffen her.

Hrm... Ansonsten, danke für die Antworten und ja ich nehm mich vorm Mehltau in acht xP

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.