Anzucht von Bonsai aus Samen

 
Avatar
Herkunft: Hameln
Beiträge: 51
Dabei seit: 09 / 2010

rosadin

Hallo liebe Pflanzenfreunde!
Ich habe mich schon ein wenig informiert, habe aber irgendwie keine konkreten Antworten gefunden, deswegen hoffe ich auf eure Hilfe!
Ich habe mich ans Bonsai "züchten" herangewagt! Ich weiß, dass es keine Bonsai Samen gibt sondern, dass es ganz normale Samen von den Bäumchen auch tun, da ich aber zu faul bin mir Samen zu sammeln, habe ich mir also solche Samen bestellt. Nun soll es losgehen mit der Anzucht! Mir stellt sich aber nun die Frage wie ich das genau mache. Ich habe zunächst die Samen der Blüten- und Zierkische. In der Beschreibung steht, ich soll die Samen in den Kühlschrank legen. Soll ich diese in Folie und Sand einlegen oder einfach so ab in den Kühlschrank? Ich habe die Tipps von Shrek gelesen und meine es so verstanden zu haben, dass ich die Samen auf feuchtes Zewa legen soll, aber soll ich diese einfach auf eine Schale legen? Ich bin noch ganz neu in der Pflanzenwelt, deswegen bin ich gespannt ob ihr Tipps für mich habt!
Deweiteren, wenn ich noch eine Frage stellen darf, frage ich mich, wenn die Samen ihre Zeit im Kühlschrank hinter sich haben, setze ich diese dann in die Anzuchterde und umwickel diese auch mit Frischhaltefolie?
ich danke euch schonmal für euer Interesse und Hilfe!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ähm ....

Welche Art hast du denn da gekauft? Bonsai bonsaioides.... ? (Scherz)

Um dir genauer weiterhelfen zu können,müssen wir unbedingt wissen um welche Baumart es sich handelt.


lg Robert
Avatar
Herkunft: Hameln
Beiträge: 51
Dabei seit: 09 / 2010

rosadin

Danke schon mal für deine Reaktion
Ich habe die Samen der Blüten-Zierkirsche (Prunus serulata)
Und vom roten Fächerahorn (Acer palmatum atropurpureum)
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hey super.

Steht auf den Packungen was dabei ob die Samen schon vorbehandelt strattifiziert sind? Besonders die Zierkrischen erweisen sich häufig als gar nicht so einfach zum Keimen zu bewegende Gesellen...

Der Ahorn ist da schon einfacher in der Handhabung...
Avatar
Herkunft: Hameln
Beiträge: 51
Dabei seit: 09 / 2010

rosadin

Alsooooooo
die Blüten- und Zierkischen soll ich laut Beschreibung 5 bis 8 Tage in den Kühlschrank legen. Und die des roten Fächerahorns 5 bis 6 Tage.
Aber die Frage : schon in Erde oder einfach so?
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

Keimquote von Acer palmatum und Sorten ist ziemlich niedrig (30-40%)
Auch fallen die Sämlinge nicht immer echt aus.

Auf jedenfall stratifizieren mit Erde. Nimm einfach ein Samenpäckchen und steck die Erde mit den sAMEN dort ein und mache das Päckchen zu.
Ich würde für mind 30 Tage in den Kühlschrank legen wenn ich nicht in töpfen draußen aussähe
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Wegen der geringen Keimquote beim Fächerahorn würde es sich wiklich auszahlen auch mal Samen von einem der im Park oder im Stadtgrün wächst zu plündern. Die machen ja ab einem gewissen Alter mehr als genug Samenstände und so könnte man die geringe Quote mit der Masse locker ausgleichen.


lg Robert
Avatar
Herkunft: Hameln
Beiträge: 51
Dabei seit: 09 / 2010

rosadin

So ich wollte nun mal berichten, wie es meinen Samen geht. Habe diese nun, danke eurer Ratschläge, in Erde gesteckt und nun stehen sie im Kühlschrank, draußen ist es ja ( zum Glück ) noch ziemlich warm.
Mal abwarten, ob sich was tut, ich denke ich werd sie erstmal dort lassen.

Auderdem werd ich mich mal auf den weg machen und schauen ob ich noch weitere Samen finde, hatte ja bis jetzt nur 6 Stück. Und es wäre ja wirklich schade, wenn wirklich keiner von meinen Samen etwas wird.. Ich bin gespannt
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

Viel Glück, ich habe es leider nicht geschafft als ich letztes Jahr Samen von A. palmatum atropurpureum ausgesät habe. Nix keimte
Avatar
Herkunft: Hameln
Beiträge: 51
Dabei seit: 09 / 2010

rosadin

Danke schön, ich glaube Glück kann ich ganz gut gebrauchen!


Soll man die Samen bzw hoffentlich bald die Keimlinge mit Regenwasser gießen? Das Leitungswasser in meinem Wohnort ist sehr kalkhaltig- das ist eher schlecht oder?
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

Das hängt davon ab ob Acer palmatum atrop. kalkverträglich ist. Ich weiß es jetzt nicht.
Wenn nein dann würde ich dir auf jedenfall zu Regenwasser raten.
Avatar
Herkunft: Hameln
Beiträge: 51
Dabei seit: 09 / 2010

rosadin

So, ich war mal fleißig und habe Ahorn Samen gesammelt ( ok.. ich gebe zu, ich habe den Ahornbaum und die Samen fast vor der Hautür )
Soll ich die Samen trocknen also erstmal liegen lassen oder gleich in die Kältekammer (Kühlschrank) legen?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

am besten gleich in einen topf mit erde und nach draussen stellen, die natur erledigt dann das für dich

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.