anzucht aus samen! Warum nährstoffarme Erde?

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2008

rosi

hallo!
ich möchte dieses jahr einige sorten chili anpflanzen und habe mir schon samen gekauft und mache mich jetzt schlau
eine frage habe ich schon lange: warum eigentlich zur anzucht nährstoffarme erde?? brauchen die kleinen keimlinge hier nicht besonders viel "power"?
liebe grüße eure rosi
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Das Thema wurde schon oft besprochen.

Die Pflanzen werden zur besseren Wurzelbildung angeregt, wenn keine oder kaum Nährstoffe in der Erde vorhanden sind.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo Rosi,
kann mich Elfensusi nur anschliessen. Am besten nimmst du Anzuchterde oder wie in meinem Fall Kräutererde (die tuts auch prima). Solche Erde ist auch feiner und hat (wie z.B. bei der Kräutererde) einen Zusatz mit Drainagefunkntion.

Viel Spaß und Glück beim aussäen.
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Dummerweise hab ich bei der AUssaat meiner Amaryllissamen den Kapitalfehler begangen und BLÜHPFLANZENERDE genommen

Aber mindestens 5 sind schon gekeimt und 2 schieben schon ihr erstes Blatt.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Ace , dann werden sie wohlmöglich erst mal eine irren Wachstumsschub bekommen und dann mußt du aufpassen . das sie nicht umfallen . Es könnte sien aber es muß nicht . Die Wurzeln wollen das nicht und meist vertragen sie es auch nicht . Bin gespannt was dabei rauskommt . Paß gut auf die Kleinen auf .
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

mir ist zudem aufgefallen, dass es bei anzuchterde vieeeel seltener zu schimmelbildung kommt als bei der nutzung von nährstoffreicher erde...
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 145
Dabei seit: 01 / 2008

Roger

Hallo,

also Aussaaterde sollte so gut wie keine Nährstoffe enthalten da

Der Sämling genügend Power aus seinem eigenem Nährgewebe aus dem Samen erhält.(heterotrophe Ernährung) Ausnahmen sind z.B. Orchideen die sind auf Symbiose mit Pilzen angewiesen

Die Wurzelbildung sonst gehemmt wird. Wenn die Erde Nährstoffe enhält "sucht"
die Wurzel nicht somit hast du kleiner schwächere Wurzeln die das pikieren oder umtopfen nicht überleben können.

die Keimblätter sofort Photosynthese betreiben ( autotrophe Ernährung ) und die ganze Pflanze damit versorgen können.

G
Roger
Avatar
Herkunft: bautzen
Beiträge: 117
Dabei seit: 01 / 2008

25strunz

ich habe die Erfahrung gemacht das man mit normaler erde keine guten Ergebnisse erzielt die pflanzen schießen in die hohe und fallen um
immer anzuchterde kokohum oder perlite verwenden ich persönlich bevorzuge kokohum da es fast ausgeschlossen ist das es zur Schimmelbildung kommt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.