Wir machen mit beim Tag der Artenvielfalt 2011!
Die Initiative des Magazins GEO, 1999 ins Leben gerufen, hat im Jahr 2009 rund 25.000 Menschen mobilisiert – vom naturbegeisterten Grundschüler bis zum Universitätsprofessor und war auch im Jahr 2010 ein voller Erfolg. Die Idee des GEO-Tags der Artenvielfalt: innerhalb von 24 Stunden in einem begrenzten Gebiet möglichst viele Tiere und Pflanzen zu identifizieren – und damit zu zeigen, dass es Vielfalt auch vor der eigenen Haustür zu entdecken gibt. Ziel ist es nicht, Rekorde zu brechen. Die Erlebnisse zählen mehr als die Ergebnisse. Es geht darum, den Blick für den Artenreichtum im eigenen Umfeld zu schärfen und die faszinierenden Lebensformen, die sich in unserer Nähe verbergen, neu zu entdecken. Das kann im eigenen Garten sein, in Parks oder Naturschutzgebieten. Es gibt keine Grenzen für die Veranstaltungsorte. Jung und alt können mitmachen und sich aktiv für die Artenvielfalt in unserer Umgebung einsetzen.
Auch wir möchten uns an der GEO-Aktion "Tag der Artenvielfalt" 2011 aktiv beteiligen.
Wir werden am 11. und 12. Juni 2011 verschiedene Gebiete Deutschlands untersuchen und die gefundenen Tier- und Pflanzenarten dokumentieren. Dazu treffen wir uns in Gruppen an lokalen Einsatzorten und erkunden zusammen die Umgebung. Neben der Zählung und Dokumentation soll auch das Miteinander unter uns Vereinsmitgliedern nicht zu kurz kommen.
Weitere Einzelheiten zum Termin und den geplanten Aktionen werden hier noch bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf Eure rege Beteiligung
Euer Verein Green24
Die Initiative des Magazins GEO, 1999 ins Leben gerufen, hat im Jahr 2009 rund 25.000 Menschen mobilisiert – vom naturbegeisterten Grundschüler bis zum Universitätsprofessor und war auch im Jahr 2010 ein voller Erfolg. Die Idee des GEO-Tags der Artenvielfalt: innerhalb von 24 Stunden in einem begrenzten Gebiet möglichst viele Tiere und Pflanzen zu identifizieren – und damit zu zeigen, dass es Vielfalt auch vor der eigenen Haustür zu entdecken gibt. Ziel ist es nicht, Rekorde zu brechen. Die Erlebnisse zählen mehr als die Ergebnisse. Es geht darum, den Blick für den Artenreichtum im eigenen Umfeld zu schärfen und die faszinierenden Lebensformen, die sich in unserer Nähe verbergen, neu zu entdecken. Das kann im eigenen Garten sein, in Parks oder Naturschutzgebieten. Es gibt keine Grenzen für die Veranstaltungsorte. Jung und alt können mitmachen und sich aktiv für die Artenvielfalt in unserer Umgebung einsetzen.
Auch wir möchten uns an der GEO-Aktion "Tag der Artenvielfalt" 2011 aktiv beteiligen.
Wir werden am 11. und 12. Juni 2011 verschiedene Gebiete Deutschlands untersuchen und die gefundenen Tier- und Pflanzenarten dokumentieren. Dazu treffen wir uns in Gruppen an lokalen Einsatzorten und erkunden zusammen die Umgebung. Neben der Zählung und Dokumentation soll auch das Miteinander unter uns Vereinsmitgliedern nicht zu kurz kommen.
Weitere Einzelheiten zum Termin und den geplanten Aktionen werden hier noch bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf Eure rege Beteiligung
Euer Verein Green24