Anfängerin braucht Expertentipp!Leuchterblume

 
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2007

Sissy

Hallo zusammen,

schön, dass ich Euch gefunden habe. Ich bin neu hier und hoffe, auf den erfahrenen Rat der Forumsexperten.

Ich habe in meiner Wohnung eine Wendeltreppe, die ich mit mehreren Pflanzen schmücke. Unter anderem vier Töpfchen von ganz kleinen, an einem langen dünnen Faden hängenden herzförmigen Blättern. Ich meine, meine Kollegin hätte irgendwann etwas von "hängenden Tränen" erzählt - aber ich keine Ahnung, ob sie so heißen. Letztes Jahr haben sie sogar geblüht, ganz kleine fliederfarbene, glockenförmige Blüten waren entlang der inzwischen 2 m langen Fäden zwischen den Blättern zu finden.

Heute habe ich Sie in frische Erde und größere Töpfchen umgesetzt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Wurzeln aus ca. 1 - 2 cm großen weißen Kugeln kommen. Diese weißen Kügelchen sind jetzt auf einmal vereinzelt, ca. 0,5 cm groß auch entlang der "Fäden" zu finden, an denen die Blätter hängen.

Kann es sein, dass ich die Pflanzen dort abschneiden könnte und frisch einsetzen (vermehren) könnte?

Oh-mann, habe ich irgendwie anschaulich beschrieben, was ich meine ... oder für mehr Verwirrung gesorgt?

Vorab vielen lieben Dank für Eure Hilfe.

Aus dem sonnigen Essen grüßt
Sissy
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Huhu =))
Erstmal herzlich willkommen hier =))
Ja, so halb kann ich mir vorstellen was du meinst, aber vielleicht hast du ja die möglichkeit ein foto davon zu machen! Meinerster Gedanke waren Düngekügelchen, aber die hängen dann nicht auch noch an den Blättern sondern nur in der erde, also wäre ich vorsichtig dass es keine schädlinge sind, erst recht wenn es mehr werden =/
Wenn du kein Foto machen kann, dann versuch doch bitte diese kügelchen ein bisschen näher zu beschreiben.. Organisch? wollartig? kapsel/korkon?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Angi,

vielen lieben Dank für Deine schnelle Antwort. Ich habe sofort Fotos gemacht. Ich hoffe, Du kannst die Pflanze erkennen und entdeckst auch die weißen "Kügelchen".

Lieber Gruß
Sissy
Pflanze 003_k.jpg
Pflanze 003_k.jpg (330.3 KB)
Pflanze 003_k.jpg
Pflanze 002_k.jpg
Pflanze 002_k.jpg (305.21 KB)
Pflanze 002_k.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Hm...! Sehr kurios... Ich hab sowas leider bisher noch nicht gesehen.. =( Waren da vorher mal blüten oder findest du die wahllos? Hier findet sich bestimmt noch jemand der dir sagen kann was es dmit auf sich hat, ich würde mal warten... ist ja auch schon spät ^^
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Kann sein, dass genau an diesen Stellen die Blüten waren. Aber das kann ich leider im Nachhinein nicht mehr sagen. Diese weißen Kugeln - nur viel, viel größer - habe ich heute auch entdeckt, als ich sie umgetopft habe. Dachte, dass wären die Wurzeln bzw. hängen die an den Kugeln dran. *grübel*.

Weißt Du denn zufällig, wie die Pflanze heißt?

Nun denn, vielleicht kennt ja jemand dieses Phänomen. Bis dahin werde ich einige geruhsame Stunden verbringen.

Gute Nacht *gähn*.

Freue mich von Euch zu hören.

Angi, vielen Dank!
Sissy
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Sissy,
ein herzliches Willkommen hier bei uns Pflanzenverrückten
Ich meine diese Pflanze auch hier im Forum schon mal gesehen zu haben, aber ich überlege und überlege.....ich komm momentan leider nicht auf den Namen
Du bekommst aber ganz sicher noch den richtigen Tipp
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi!

Das ist eine Leuchterblume! Und die Kugeln sind sowas ähnliches wie Samenkapseln!

Guck mal hier:

http://www.livingathome.de/pfl…nzenid=142

Da findest Du etwas weiter unten auch unter Vermehrung, was das für Kugeln sind und wie Du die Pflanze damit vermehren kannst!

Ist ne hübsche Pflanze! Wenn man die auch etwas dunkler stellen kann, würde ich mir die eventuell auch noch holen...!
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Sissy,
das ist eine Leuchterblume (Ceropegia).
Sie gehört zu den Sukkulenten und speichert Wasser in Blättern und den Knöllchen an der Wurzel. Sie kommt aus den Tropen und gehört zu den Schling- und Klettergewächsen. Bei uns werden sie meist als Ampelpflanzen gehalten. Die kleinen fleischfarbenen Blüten sind so am besten zu erkennen (sie erinnern einwenig an chinesische Lampions). Es gibt auch als Zimmerpflanzen verschiedene Arten, aber die Deine ist wohl die Ceropegia woodii.
Vom Standort her ist sie bescheiden. Sie gedeiht aber am besten an einem hellen Sonnenplatz. Die Temperatur spielt keine Rolle. Auch trockene Zimmerluft macht ihr nicht viel aus. Besonders positiv reagiert sie auf einen etwas kühleren Winterplatz (so um die 10°).
Von April bis Oktober hat sie Wachstumsphase. Aber auch da braucht sie nicht übermäßig viel Wasser. Es genügt dann 2x in der Woche und etwa alle 4 Woichen etwas Flüssigdünger (etwa die Hälfte der empfohlenen Menge). Vom November bis März ist Ruhezeit, ohne Dünger und mit wenig Wasser. Wie wenig, das hängt von der Umgebungstemperatur ab. Steht die Pflanze kühl, kann die Erde fast trocken sein.
Ab März kann man die Leuchterblume etwas zurückschneiden. Dann ist auch die richtige Zeit zum Umtopfen. mehr flache als tiefe Töpfe nehmen und am besten Kakteenerde (zumindest für gute Drainage sorgen).
Man kann die L. auf zwei Arten vermehren: durch Stecklinge, die beim Zurückschneiden anfallen. Die Schnittwunden der Stecklinge vorm Stecken ein paar Tage abtrocknen lassen.
Die Leuchterblume bildet aber auch an den Blattknoten kleine Knöllchen aus, die man abnehmen und wie Samen in aussäen kann. Werden sie stets feucht gehalten, wachsen daraus nach einigen Wochen neue Pflanzen.
Das einzig empfindliche an dieser Pflanze sind die Wurzeln (wie bei allen Sukkulenten). Sie faulen leicht, wenn zu gut gegossen wird.
So, das wars, was ich über dieses smarte Pflänzchen gefunden habe.
Ich hoffe, das hilft Dir ein ganzes Stück weiter und Du hast noch viel Freude daran.
Lg Ruth
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure schnelle Hilfe. Auf meiner Wendeltreppe stehen bereits vier neue kleine "Leuchtblumenkinder". Mal schauen, wie schnell Sie gedeihen und erwachsen werden ;o)

Toll, dass man hier so schnell und kompetent Rat bekommt. Ich bin leider noch kaufen-gießen-düngen-blühen-staunen-Anfängerin. Hoffentlich kann ich Euch auch irgendwann Tipps geben. Bis dahin muss ich aber wohl noch viel lernen ... und noch häufiger Euch fragen.

Vielen lieben Dank!

Schicke sonnige Sonntagsgrüße
Sissy
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Sissy?
Ich bin leider noch kaufen-gießen-düngen-blühen-staunen-Anfängerin. Hoffentlich kann ich Euch auch irgendwann Tipps geben. Bis dahin muss ich aber wohl noch viel lernen ... und noch häufiger Euch fragen.

Vielen lieben Dank!

Schicke sonnige Sonntagsgrüße
Sissy

Hallo Sissy,
wir haben alle mal so angefangen
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2009

Blatt

Hallo, Pflanzenfreundinnen,

ich habe alle Beiträge zur Leuchterblume mit großer Aufmerksamkeit gelesen, weil bei mir auch so ein Exemplar steht. Küche und hell.
Bis heute wusste ich nicht, wie dieses Pflänzchen heisst. Ein Samenkügelchen hat es gerade produziert. Es hat jedoch leider noch nie geblüht.

Ich habe meine Leuchterblume in einer Mini-Pflanzen-Abteilung erstanden. Kann es sein, dass der Topf zu klein ist? 6 cm Durchmesser, aber die Mini-Ausgaben sind doch für die kleinen Töpfe gezüchtet oder nicht?

Ich bin sehr gespannt, ob jemand einen Rat für mich hat.

Siehst Du, liebe Sissy, Du bist nicht die Einzige, die Rat und Hilfe braucht!

Lieben Gruss
kanin
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

Zitat geschrieben von Blatt
Hallo, Pflanzenfreundinnen,

ich bin zwar keine Frau, aber trotzdem...

Zitat geschrieben von Blatt
Ein Samenkügelchen hat es gerade produziert. Es hat jedoch leider noch nie geblüht.

Wenn die Pflanze noch nie geblüht hat, kann sie auch keine Samen machen. Das ist eine Knolle, etwa so wie bei einer Kartoffel.

Zitat geschrieben von Blatt
Ich habe meine Leuchterblume in einer Mini-Pflanzen-Abteilung erstanden. Kann es sein, dass der Topf zu klein ist? 6 cm Durchmesser, aber die Mini-Ausgaben sind doch für die kleinen Töpfe gezüchtet oder nicht?

Aus Verkaufsgründen wird viel Unsinn geschrieben. In den Mini-Pflnazen-Abteilung wird verkauft, was dort mini IST, nicht das, was mini BLEIBT. Meine Ceropegia linearis ssp. woodii steht in einem 24-Topf, anders hätte ich die 4 cm dicken Knollen nicht untergebracht. Also topfe sie ruhig um. Nimm 1/3 Blähton, 1/3 Seramis und 1/3 torffreie Blumenerde.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.