Anemone aus Samen ziehen??

 
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Hallo!Habe gestern zum ersten Mal bemerkt,das an den alten Anemone Stielen vom letzten Jahr,kleine "Wattebäuschken" sind...ich vermute Samen Kann man denn eine Japananemone aus Samen vermehren??Hab sie mal abgemacht und fotografiert-ist nicht sooo toll zu erkennen...
Eifel......alles mögliche....03.07 020.jpg
Eifel......alles mög …  020.jpg (25.63 KB)
Eifel......alles mögliche....03.07 020.jpg
Eifel......alles mögliche....03.07 019.jpg
Eifel......alles mög …  019.jpg (32.11 KB)
Eifel......alles mögliche....03.07 019.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja das ist möglich. ich hab sogar mal im handel eine Samenmischung vershiedenenr Herbstanemonen gefunden. Man säht sie am besten Ende April aus und zwar in durchlässiges mit Sand gemischtes aber stets feucht gehaltenes Substrat im halbschatten. Kältebehandlung im Kühlschrank sollte nicht notwendig sein, ist aber hilfreich für eine gleichzeitige Keimung. Bis zum herbst sind die Pflänzchen dann mleider noch zu klein um ihren ersten Winter ausgepflanzt zu überstehen (Herbstanemonen sind nur ausgewachsen voll winterhart) und man soll sie desswegen in der Garage oder im kühlen Keller nicht zu nass überwintern. Erst im Folgejahr der Aussaht darf man sie dann auch auspflanzen.

lg und viel Erfolg Robert
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Danke!!Hmmm-dann werd ich das doch mal versuchen-mein Ehrgeiz ist grad geweckt....Könnte sie ja dann zu Hause vorziehn und nächstes Jahr auspflanzen....Im Schlafzimmer wäre noch reichlich Platz Tüssi
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Also Schlafzimmer halte ich jetzt für keine gute Idee.... Die meisten winterharten Stauden kann man nicht auf längere zeit iM haus ziehen, da bekommen sie schnell läuse und alle möglichen anderen zustände. Am besten sähst du sie direkt im Freiland aus und holst sie nur über den Winter in einen sehr kühlen aber frostfreien Raum. Du kannst sie auch notfalls auspflanzen und in eine dicke Laubschicht einpacken, dann schaffen sie es mit etwas Glück auch. Ansonsten lassen sich Herbstanemonen auch durch Teilung vermehren, allerdings sollte man sie in nicht zu kleine Einzelpflanzen teilen und nur im Herbst oder frühen Frühjahr, weil sie eher empfindlich darauf reagieren und das wärend der Vegetationszeit nicht gut verkraften.
Manche Sorten wie die Wildform Anemone hupehensis machen auch kleine "Ausläufer" die man abtrennen kann von der Mutterpflanze und neu einsetzen. lg robert
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Oh-ich dachte,weil das Schlafzimmer ohne Heizung ist....Dann werd ich einfach zweierlei versuchen-einmal Balkon und einmal direkt ins Beet...Mal schauen...mit dem überwintern in einem frostfreien Raum ist nicht so einfach,weil es ein Wochenendhaus ist und nur das Holzhaus frostfrei gehalten wird...Und die ist nur 40qm und bietet nicht mehr viel Platz für "Überwinterungspflanzen"..Wir wollen dieses Jahr einen Schuppen umbaun-für Pflanzen im Winter,mal schaun!Bisher haben wir immer alles mit nach Hause geschleppt..Ist aber doch recht aufwendig....Danke nochmal!!!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Auch wenn das Haus nicht geheizt wird, so ist es da drin doch wesentlich milder als draußen und es müsste eigentlich schon klappen. Der kleien Topf mit den Sämlingen braucht a zum Glück kaum Platz

Die Idee verschiedenes zu probieren ist immer gut Das kann ich auch bei vielen anderen Pflanzen empfehlen. Du wirst es bestimmt schaffen dir einige erfolgreich heranz zu ziehen. lg und viel Glück, robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.