Anbau Tipps Roter Sonnenhut / Echinacea

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

ich habe die Samen auseinandergefusselt so schlimm isses net

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Theoretisch kann man sie schon auch jetzt aussäen. Aber wenn man sie jetzt aussät, ist es ganz wichtig, dass die Samen trocken liegen. Kälte können sie überleben, aber Kälte und Nässe zudsammen macht sie kaputt.
Sie keimen bei Herbstaussat entweder sofort oder im Frühling. Jene die sofort keimen erfieren im Winter, der andere Teil hat das ganze Jahr 2011 Zeit schön heranzuwachsen.
Wenn man sie im Haus aussät, ist es ganz wichtig, ihnen genug Licht zu geben, denn dünne und "vergeilte" Sonnenhutsämlinge gehen meist ein wenn man sie dann im Garten auspflanzt.

lg Robert
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 142
Dabei seit: 10 / 2007

ChatMouse

ui, das ist ja mal ne Aussage!
Also werde ich sie einfach im Frühjahr "vor Ort" aussäen und hoffen
Freu mich schon so auf sie; habe entdeckt, dass ich noch drei Stecklinge habe (ca. 3 cm hoch), die ich ausnahmsweise mal beschriftet habe *schäm* - nur daher weiss ich, dass es auch welche sind. Die wollte ich IN die Schreberhütte stellen, meinst Du, sie kommen durch?
*hoff*
lg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Haben sie denn schon Wurzeln?


lg Robert
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 142
Dabei seit: 10 / 2007

ChatMouse

ich weiss nicht so recht - aber sie treiben selbstständig kleine Blättchen - mag sie nicht asu der Erde rausrupfen...
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 142
Dabei seit: 10 / 2007

ChatMouse

PS: habe sie in einem Topf stehen mit viel Erde nach unten hin, sodass sie sic ausbreiten können, wenn sie mögen; habe sie jetzt auf die Veranda des Schreberhäuschens ganz an die Wand dran auf Styropor erhöht gestellt - hoffe, das gefällt ihnen... soll kalt werden heute nacht! (HH) bibber...
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich hab da jetzt mal ne ganz doofe Frage zu:
Mir wurde beim Kauf eines Echinacea gesagt, der sät sich selbst aus; ich soll ihn einfach so lassen, nichts runterschneiden nach der Blüte, keine Samen absammeln und so.
Stimmt das denn so? Kann ich ihn einfach so lassen, wie er grade ist? Muss ich ihn irgendwie abdecken?

LG
Sanne
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Chat Mouse
Ja das verstehe ich. Es ist nur so, dass sie nur dann über den Winter kommen können, wenn sie schon genug Wurzeln haben und nicht zu nass stehen. Schwache Stecklinge können nur in Kalthausbedingungen den Winter überleben... vielleicht hast du ein Frühbeet oder was ähnliches?

@Marsu

Ja das stimmt. Allerdings trifft das nur auf trockenen Böden zu und an sonnigen Standorten. In Präriepflanzungen säen sie sich besonders gerne aus, allen voran die ganz normalen weißen und rosa blühenden Formen von Echinacea purpurea. Die neueren gefüllten Sorten zum Besipiel säene sich weniger aus und auch alle neuen Hybriden die Blut von Echinacea paradoxa in sich haben, scheinen bisher kaum gewillt, sich in Mitteleuropa von selber zu vermehren. Solche Sorten sind alle gelben und viele der orangen.

lg Robert
Echinacea_Campanula_rotundifolia1.jpg
Echinacea_Campanula_ … lia1.jpg (176.62 KB)
Echinacea_Campanula_rotundifolia1.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 142
Dabei seit: 10 / 2007

ChatMouse

hi, jondolar!
nein, bisher habe ich so ws schönes noch nicht - ich versuche noch, männe zu überzeugen, mir vorm winter ein gewächshäuschen zu bauen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das ist ja lustig! Ich versuche grade meine Eltern vor dem Winter dazu zu überreden ein ewächshaus zu bauen!
unteranderem brauche ich es auch um selbstgeerntete Sonnenhutsamen früher aussäen zu können

lg Robert
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 142
Dabei seit: 10 / 2007

ChatMouse

*lach* na, guck mal - vielleicht sollten sie sich zusammen tun !!
Wo wohnt ihr denn? *zwinker*
Männe will diese Folie über Latten ziehen - die durchsichtige mit den grünen Kästchen.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

vielleicht kann ich hier eine frage anschließen. wie weit schneidet man den sonnenhut jetzt vorm winter zurück ? komplett so das alle blätter weg sind oder sollten ein paar blätter dran bleiben ?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von angemeldeter Gast
vielleicht kann ich hier eine frage anschließen. wie weit schneidet man den sonnenhut jetzt vorm winter zurück ? komplett so das alle blätter weg sind oder sollten ein paar blätter dran bleiben ?

Hallo Ich schneide immer nur die Blütenstängel aus und lasse die grundständigen Laubblätter stehen. Bei der Rudbecki lasse ich generell auch die verblühten Stängel stehen, weil die Schwarzen Köpfe auch sehr schön ausschauen im Winter wenn sie eintrocknen.


lg Robert
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Genauso mache ich es auch

Die schwarzen Köpfe sind im Winter einfach schön anzusehen.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Beim Echinacea zerfallen mir die immer leider vorher... und dann schneide ich ihn halt doch immer zuzrück Echt schade, mit ihrem orange wären sie auch sehr schön

Aber eines habe ich festgstellt... die Rudbeckien samen sich dadurch extrem aus. Ich kenne sogar einen Standort wie sie wild zwischen den heimischen Wiesenblumen am Hang wachsen... von daher haben die echt Neophyten- Potenzial.


lg Robert
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.