Anbau Tipps Roter Sonnenhut / Echinacea

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Green Team

Gerne möchte ich Heilkraft in Form von Rotem Sonnenhut anpflanzen. Als Greenhorn bin ich froh über Eure ausführlichen Anbau Tipps (Voraussetzung Boden/Klima, erfolgreiche Keimung in der Schale, Aussaat Timing, Ernte etc.).

1'000 Dank und einen guten Morgenstart wünsche ich Euch.

LG, happy
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Sonnenhut ist ein Kaltkeimer und die meisten brauchen eine mehrmonatige Kühlperiode vor der Keimung. Man kann ihn ab Februar im Zimmer aussäen oder April-Mai direkt an Ort uns Stelle. Die Samen sollten 2 cm mit Erde bedeckt sein..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich habs auch mit samen probiert, letztes jahr im mai an ort und stelle ausgesät, bis jetzt leider noch nix zusehen werde es aber weiter beobachten, wenn dieses jahr auch nix rauskommt werde ich gleich pfanzen setzen
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

hab meine im Januar ausgesät und seit dem stehen sie drausen. Bis jetzt rührt sich auch noch nichts, aber es ist auch noch etwas kalt.

@Rose
hattest du deine kalt gestellt? Vielleicht kommen sie dieses Jahr, weil ihnen der Frost bzw. die Kälte gefehlt hat..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Junie
hab meine im Januar ausgesät und seit dem stehen sie drausen. Bis jetzt rührt sich auch noch nichts, aber es ist auch noch etwas kalt.

@Rose
hattest du deine kalt gestellt? Vielleicht kommen sie dieses Jahr, weil ihnen der Frost bzw. die Kälte gefehlt hat..

Liebe Grüße


auf der samentüte stand nix von kaltstellen, sonder direkt an ort und stelle aussäen, hoffe auch das sie dieses jahr kommen, aber so richtigen frost hatten wir ja nun nicht, kann nicht mal sehen(kratzprobe)ob die samen noch da sind
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

es sind eben winterharte Stauden und die Samen reifen im Herbst, keimen die Pflänzchen in einem warmen Dezember bereits, dann sterben sie bei den ersten Frösten und deswegen haben die meisten Winterharten eine Keimhemmung, dass sie also einen Schlüsselreiz wie kalte Temperaturen benötigen um überhaupt keimfähig zu werden. Drück dir die Daumen, dass du dieses Jahr von kleinen Pflänzchen überrascht wirst..
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Junie
es sind eben winterharte Stauden und die Samen reifen im Herbst, keimen die Pflänzchen in einem warmen Dezember bereits, dann sterben sie bei den ersten Frösten und deswegen haben die meisten Winterharten eine Keimhemmung, dass sie also einen Schlüsselreiz wie kalte Temperaturen benötigen um überhaupt keimfähig zu werden. Drück dir die Daumen, dass du dieses Jahr von kleinen Pflänzchen überrascht wirst..


dann hätte ich sie wohl erst in den gerfrierschrank packen müssen und wie lange
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von Junie
Sonnenhut ist ein Kaltkeimer und die meisten brauchen eine mehrmonatige Kühlperiode vor der Keimung.


schon eine Weile.. ich hab selbst noch keine Keimversuche gemacht ab wann sie keimen würden. Ich würde sie einfach aussäen und geschützt ins Freie stellen, bei uns wird es zumindest nachts noch recht kühl..
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Junie
Zitat geschrieben von Junie
Sonnenhut ist ein Kaltkeimer und die meisten brauchen eine mehrmonatige Kühlperiode vor der Keimung.


schon eine Weile.. ich hab selbst noch keine Keimversuche gemacht ab wann sie keimen würden. Ich würde sie einfach aussäen und geschützt ins Freie stellen, bei uns wird es zumindest nachts noch recht kühl..


na ich lass mich dann mal überraschen , schaue ja schon jeden tag
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ich auch, mein Rittersporn ist drausen nun aufgegangen. Erstes gutes Zeichen, aber die anderen winterharten Stauden lassen auf sich warten.. leider..
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Aussaat von - Rotem Sonnenhut - dürfte ganz problemlos sein.

Beet- oder Reihenaussaat in einem vorbereiteten Beet mit humosem Boden (Komposterde einarbeiten). Aussaatzeit - etwa jetzt im März; allerdings ist es zweckmäßig zu warten, bis der Boden wärmer ist. Bei kleinen Mengen kann auch in Kiste oder Topf gesät werden.
Pikieren oder auspflanzen dann, wenn die Sämlinge entspechend stabil sind.
Bis zur starken und blühenden Pflanze vergeht meist 1 Jahr; im 2. Jahr wird die Pflanze richtig üppig. Doch mehr als 4 Jahre am gleichen Standort zwingt u.U. dazu, die Stelle zu wechseln.

Dabei gibt es ja eine Masse an Varianten - von ganz weiß über rosa Töne bis purpurrot. Zudem ist auch die Blütenform oft sehr unterschiedlich - bedeutet, dass die Blütenblätter - je nach Alter der Blüte - sich oft hängend darstellen/zeigen.
Für den medizinischen Gebrauch ist das gleichgültig - jedoch für Schnittzwecke nicht so prickelnd.
Deshalb sucht man dafür Typen aus, die auch - bis kurz vor dem Verblühen - die Blütenblätter horizontal stehen haben; ebenso ist dabei eine gute Ausfärbung der Blüte wichtig - vielleicht sogar auch in weiß.

Solche ausgesuchten Typen können dann auch durch Teilung weiter vermehrt werden, um eben diese Eigenheiten zu erhalten.

Bilder von meiner Auslese und einige Varianten hier:

1) Mit hängenden Blütenblättern - die gibt es auch in rot.
2 + 3) Auch die Möglichkeit der Zweifarbigkeit ist bei Aussaaten gegeben - mit hellen bis weißen Streifen in den Blütenblättern

3, 4 + 5) Meine Auslese, die ich durch Teilung weiter vermehre.
Roter Sonnenhut3.jpg
Roter Sonnenhut3.jpg (89.46 KB)
Roter Sonnenhut3.jpg
Roter Sonnenhut2.jpg
Roter Sonnenhut2.jpg (75.48 KB)
Roter Sonnenhut2.jpg
Roter Sonnenhut1.jpg
Roter Sonnenhut1.jpg (138.32 KB)
Roter Sonnenhut1.jpg
Roter Sonnenhut5.jpg
Roter Sonnenhut5.jpg (69.83 KB)
Roter Sonnenhut5.jpg
Roter Sonnenhut4.jpg
Roter Sonnenhut4.jpg (51.17 KB)
Roter Sonnenhut4.jpg
R-Sonnenhut.jpg
R-Sonnenhut.jpg (89.86 KB)
R-Sonnenhut.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Also ich hab mal im Mai Echinacea purpurea "White Swan" ausgesäht. Zuerst sind die Sämlinge super gekeimt und gewachsen, aber dann haben sie plötzlich damit aufgehört. Egal an welchem Standort. Dabei hieß es aber das der Sonnenhut schon im ersten jahr blühen würde. Im darauf folgenden Jahr 2006 sind nur drei davon widergekommen, die haben allerdings dann auch ab August schon schön geblüht und dürften mir wohl für die nächsten jahre das Gartenbild verschönern. Ich hab sogar ein bild davon in der Gallerie... www.green-24.de/forum/album_showpage.ph ... er_id=1385

Wichtig damit Sonnenhut wüchsig bleibt ist regelmäßiges Ausgraben und Teilen alle zwei bis drei Jahre.
lg robert
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

also gestern habe ich u.a. Echinacea purpurea ausgesät.

Auf der Tüte steht:
Aussaat ab März bis Juni in Schalen im Haus oder Frühbeet.
Ab Mai ins Freiland
Bei 15-20°C Bodentemperatur keimen die Pflanzen innerhalb von 14 bis 21 Tagen
Bis zum Auflaufen feucht halten

Nun lasse ich mich doch mal überraschen
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Wenn jemand - Roten Sonnenhut - aussäen möchte und noch Samen sucht, von meiner - Auslese - könnte ich Samen abgeben.

Wer will - einfach Bescheid geben.

In diesem Sinne:
Avatar
Herkunft: bei Köln; USDA Zone …
Beiträge: 46
Dabei seit: 10 / 2006

Goldkind

Hallo.

Ich habe bereits im November nach draußen in Töpfe gesät. Bis jetzt ist noch nichts zu sehen. Ich bin froh zu lesen, dass es bei euch teilweise nicht anders ist. habe mich nämlich schon so auf die Pflänzchen gefreut! Allerding war es bei uns diesen Winter nicht besonders kalt. Mal abwarten ob es gereicht hat. Schreibt aufjedenfall mal, wenn bei euch was zu sehen ist!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.