Nun stehen die - Roten Sonnenhüte - Echinacea purpurea - wieder in voller Blüte.
Daß sie als Heilpflanze Verwendung finden, dürfte ja bekannt sein. Weniger bekannt vielleicht die Herkunft und der Gebrauch dieser Pflanze - bei den Indianern -, bei denen sie schon immer zur Wundbehandlung gebraucht wurde.
Dafür wurden die Blätter der Pflanze - gekaut - und, der so entstanden Brei, auf die Wunden aufgelegt.
Soweit ich weiß, wurde dabei die schmalblättrige Form - Echinacea angustifolia - verwendet.
In der heutigen Medizin gilt - Echinacin - als wirkungsvoll zur Stärkung des Immunsystems.
Als Grundmaterial wird die gesamte Grünmasse der Pflanze verwendet. Die Ernte beginnt dann, wenn die Pflanzen kurz vor der Vollblüte stehen. Der daraus gewonnene Presssaft wird in der Weiterverarbeitung in die einzelnen Medikamente eingearbeitet.
Wer mehr darüber erfahren will, kann diese Seite mal ansteuern:
http://www.madaus.de/Heilpflanzendatenbank.538.0.html
In diesem Sinne - gute Gesundheit.