Ananasguave bekommt braune-schwarze Blatter und wirft sie ab

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2013

Evergladesrattler

Hallo,

meine frisch umgetopfte Ananasguave (Acca sellowiana) hatte vor kurzem einen starken Wachstumsschub und verliert jetzt nach und nach die neuen Blätter, diese bekommen erst braune Flecken (es sieht fast so aus als würden diese verbrennen) und zum Schluss sind diese fast schwarz.
Was noch dazu kommt, dass die alten Blätter (ohne sich zu verfärben) auch abfallen.

Die Ananasguave steht in einem Zimmer (ca. 22° - 24°) und bekommt keine direkte Sonneneinstrahlung.

Danke schon einmal für die Hilfe!

Viele Grüße
K800_Ananasguave.JPG
K800_Ananasguave.JPG (52.04 KB)
K800_Ananasguave.JPG
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
die hat ja immensen geilwuchs.
stell sie so hell wie möglich.
nächsten winter besser kalt und hell überwintern.

edit: hier hab ich dir noch eine gute beschreibung zur pflege forum/ftopic11881.html
meine stehen von frühling bis herbst vollsonnig im freien und den winter überwintern sie hell und kalt (0-10°c). je heller, um so wärmer kann sie stehen. bei zimmertemperatur bräuchten sie also einen platz, direkt vor einem hellen grossen fenster nach süden. besser ist eine kalte bis kühle ruhezeit.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo und herzlich Willkommen bei uns Greenen,

oh ja, die hat wirklich viel zu wenig Licht, dafür, dass sie so warm steht.
Stell sie bitte ganz hell.
Mit dem Umtopfen hättest du noch bis zum Frühjahr warten sollen.
Wie oft gießt du denn?
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2013

Evergladesrattler

Hallo Ihr Zwei,

danke für die schnelle Hilfe.
Werde die Pflanze in ein kühleres Zimmer stellen. Dort habe ich dann auch etwas Mittagsonne und so 15 - 20°.
Ich hoffe mal, dass die Guave mal wieder neue blätter bekommt.
Gegossen wird die Pflanze alle 2 - 3 Tage gegossen.

Viele Grüße
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Hi
da muss ich meinen Vorrednern recht geben, sie stand zu Dunkel und deutlich zu warm. Die Frosttoleranz bei Acca sellowiana beträgt -12°C und kann durchaus in Klimawarmen gegenden sogar frei ausgepflanzt werden. Sie sollten dann allerdings auch einen entsprechenden Schutz erhalten, falls es kälter wird.
Ein Unbeheizter Wintergarten oder ein Gewächshaus sollten allerdings für eine Überwinterung ausreichend sein. Trotzdem immer die Temperatur überwachen und falls zu kalt wird ein wenig zuheizen.
Acca sellowiana braucht einen halbschattigen bis hin zum sonnigen Standort erhalten. Also nichts für dunkle warme Zimmer
MFG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.