Amphore bepflanzen- wie mache ich das richtig?

 
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo, habe gestern zwei Amphoren erstanden, die ich jetzt bepflanzen möchte.
Was muss ich dabei beachten? Muss ich die Amphore komplett mit Erde füllen, was muss ich mit dem Gießwasser (Regenwasser) beachten?
Hat jemand Vorschläge (Bilder) welche Pflanzen passen?
Bin schon ganz neugerig.

Gruß
Martina
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo Martina,
wenn die Amphoren keine Abzugslöcher haben, solltest du unbedingt unten eine Lage Kies einfüllen, damit die Pflanzen nicht unter Staunässe leiden.
Wegen der Bepflanzung und das Gießen solltest du nähere Angaben über die Größe und das Material der Amphoren machen.
Gruß Irene
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo,
die Amphore ist 25 breit und 35 hoch. Ohne Löcher.Sie sollte liegend bepflanzt werden. Etwa die Hälfte in der Erde.

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo Martina,
in dem Fall ist der Pflanzraum ja eher begrenzt.

Wenn du Blumen bevorzugst fände ich eine "zweistöckige" Bepflanzung schön. Ich würde z.B. Efeu oder Lobelien (oder beides) etwas über den Amphorenrand hängen lassen und noch etwas Kleineres hineinpflanzen, was nach oben wächst. Dabei kommt es natürlich sehr darauf an, ob die Amphore vollsonnig oder eher schattig steht.
Möglich wären z.B. Impatiens, Elfenspiegel, Geranien, Petunien u.v.m .
Falls du keine Möglichkeit hast Abzugslöcher in die Amphore zu machen, vorsichtig gießen. Und auch darauf achten, dass sich bei Regen keine Staunässe in der Amphore bildet!

Eine zweite Möglichkeit wäre die Bepflanzung mit Dickblattgewächsen z.B. Dachwurz (von dem es viele verschiedene Arten gibt), Mauerpfeffer usw., evt. Fette Henne...
Dann sollte die Amphore allerdings trocken stehen. Nur ab und zu mal gießen.

Eine weitere Möglichkeit wären kleinbleibende Kräuter und evt. im Hintergrund eine Balkontomate als Farbklecks dazu.

Der Phantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt.

Gruß Irene
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo Irene,
habe die Amphoren erst einmal eingebuddelt. Kies unter rein und dann erst einmal Vergißmeinnicht und dazwischen eine Nelke.
Mit den Kräutern das ist eine gute Idee. Mal schauen, was das wird.
Danke für die Anregung und den Hinweis mit dem Kies.
LG
Martina
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Ich habe seit gut einem Jahr 2 Amphoren zu Hause liegen. Sie sind aus Terracotta, liegend, haben ein Abzugsloch unten am Boden und zwei Öffnungen zum Beplanzen - ein Loch oben am Bauch und eins am Hals.

Sie sehen so aus wie diese, nur mehr als doppelt so groß:
http://cgi.ebay.de/Offene-Terr…dZViewItem

Wie soll ich es anstellen, die Pflanzerde inklusive Pflanzen in die Amphoren zu bekommen, so dass es auch hält? Die Erde purzelt nämlich aus den liegenden Amporen aus der Halsöffnung wieder raus....
Eigentlich wollte ich versch. Sempervivum-Arten einpflanzen. Aber ich bekomme es einfach nicht hin, weil die Halsöffnung so groß ist, dass der Erdballen auch nicht als "Stopfen" dienen kann....
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Ach ja, vergessen, Halsdurchmesser und Bauchdurchmesser (Pflanzlöcher) sind gut 15-20cm groß!
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Wie währe es mit Steingartenpflanzen, Nelken,...

DAGR
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Catweasel

ich würde das loch im hals mit zement verschliessen dann fällt im liegen keine erde mehr raus

meine amphore ist am hals verschlossen
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Zitat
ich würde das loch im hals mit zement verschliessen dann fällt im liegen keine erde mehr raus



Ja nnnneeeeeeeeeeee, das ist keine tolle Lösung!
Ich habe zwei Löcher und die mag ich auch benutzen!!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
dann musst du eine pflanze mit dickem wurzelballen ins loch setzten
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Hallo zusammen,
habe mal schnell zwei Fotos von meinen Amphoren gemacht. Ich glaube, es wird wirklich ein Problem mit der Staunässe, wenn es regnet. Die Nelke habe ich davor gesetzt, sie ist nicht im Topf. Ich habe am Sonntag Lavendel gesehen, ich glaube, der
passt da auch gut.

LG
Martina
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

So, meine erneuten Versuche Sempervivum in die Öffnungen zu stopfen, sind mal wieder kläglich gescheitert. Ich werde jetzt wohl Männertreu oder Zweizahn in die Halsöffnung stopfen. Oder irgendetwas in der Richtung.

Schade, mit Sempervivum hätte es bestimmt toll ausgesehen, naja, vielleicht habe ich fürs nächste Jahr ja noch eine zündende Idee....

Ach ja...und dankeschön für die Bilder und Ideen.
Leider habe ich kein richtiges Beet, wo die Amphoren so schön zur Geltung kommen können.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.