Hallo liebe Pflanzenfreunde,
ich bin völlig ratlos und habe im Forum immer wieder nur das Thema Schimmel in der Blumenerde gefunden, daher hier meine Frage als eigener Beitrag:
Ich besitze seit 1987 einen Ficus Benjamina in Hydrokultur, der inzwischen zimmerhoch ist und der mir sehr lieb ist.
Ende des letzten Jahres habe ich zum ersten Mal einen Fleck an Stamm, nahe der Wurzeln entdeckt, der weiß und flockig - eben wie Schimmel - aussieht.
Der Stamm sieht an der Basis irgendwie ölig aus, immer feucht, das war die ganzen Jahre vorher nicht so.
Zeitlich fällt es zusammen mit einer kurzen Phase in der ich leider auf einen Flüssigdünger von Sxxxxral umsteigen musste (bekam im Baumarkt nichts anderes, ich halte dieses Zeug inzwischen für weitgehend wirkungslos). Außerdem bin ich vor einiger Zeit umgezogen und ich habe den Eindruck dass diese Wohnung feuchter ist, aber es gibt keinen Schimmel an Wänden, (der wäre wahrscheinlich auch nicht weiß). Das Substrat habe ich zwischenzeitlich mal ausgetauscht und ordentlich durchgespült... das ist auch nicht schimmelig.
Der Ficus hat im Winter viele Blätter verloren, das ist seit dem es wieder länger hell ist vorbei.Ansonsten wirkt er auf mich (noch?) gesund... aber was mache ich gegen diese Schimmelflecken? Ich habe auch den Eindruck, als breite sich das Ganze flächenmäßiog an der Basis aus. Mache mir ganz viele Sorgen
Gibt es überhaupt eine Rettung?
Liebe Grüße und Danke für Antworten.
ich bin völlig ratlos und habe im Forum immer wieder nur das Thema Schimmel in der Blumenerde gefunden, daher hier meine Frage als eigener Beitrag:
Ich besitze seit 1987 einen Ficus Benjamina in Hydrokultur, der inzwischen zimmerhoch ist und der mir sehr lieb ist.
Ende des letzten Jahres habe ich zum ersten Mal einen Fleck an Stamm, nahe der Wurzeln entdeckt, der weiß und flockig - eben wie Schimmel - aussieht.
Der Stamm sieht an der Basis irgendwie ölig aus, immer feucht, das war die ganzen Jahre vorher nicht so.
Zeitlich fällt es zusammen mit einer kurzen Phase in der ich leider auf einen Flüssigdünger von Sxxxxral umsteigen musste (bekam im Baumarkt nichts anderes, ich halte dieses Zeug inzwischen für weitgehend wirkungslos). Außerdem bin ich vor einiger Zeit umgezogen und ich habe den Eindruck dass diese Wohnung feuchter ist, aber es gibt keinen Schimmel an Wänden, (der wäre wahrscheinlich auch nicht weiß). Das Substrat habe ich zwischenzeitlich mal ausgetauscht und ordentlich durchgespült... das ist auch nicht schimmelig.
Der Ficus hat im Winter viele Blätter verloren, das ist seit dem es wieder länger hell ist vorbei.Ansonsten wirkt er auf mich (noch?) gesund... aber was mache ich gegen diese Schimmelflecken? Ich habe auch den Eindruck, als breite sich das Ganze flächenmäßiog an der Basis aus. Mache mir ganz viele Sorgen
Gibt es überhaupt eine Rettung?
Liebe Grüße und Danke für Antworten.
_Ficus.jpg (2.09 MB)
_Ficus.jpg
_Ficus.jpg
schimmel.jpg (851.48 KB)
schimmel.jpg
schimmel.jpg