Alte Tomatensorten - nicht zum Verzehr geeignet......

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi!

Der Versand Dreschflegel bio saatgut hat es sich zur Aufgabe gemacht, alte Zier - und Kulturpflanzen zu erhalten. Die Samen habe ich früher, als ich noch einen Gemüsegarten hatte, gegen eine Briefmarken - oder anderweitige Spende geschenkt bekommen. wie es dort heute gehandhabt wird, weiss ich nicht.
Ich hatte zum Beispiel mal Wildtomaten und grüne Fleischtomaten, die beide KLASSE waren.

http://www.shop.dreschflegel-s…2bfd8aa9de
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo,

das mit den alten sorten ist eine Vorschrift, so dar ( sollte ) man diese wegen der Fremdbefruchtung nicht nehmen.

So habe ich als ich 2001/2002 in equator war mir mais mitgenommen und diesen im Garten ausgesät.
und der ist gewachsen kann ich euch sagen. die Stengel sind über 3 meter hoch gewesen. Leider ist dieser nicht ausgereift.

Dies hätte ich auch nicht gedurft wegen der Genetischen Reinheit oder so ähnlich. genau kann ich das nicht sagen.
So wollte ja auch die eu die eine Kartoffel aus dem Markt nehmen. Das bestimmer irgendwelche wasserköpfe, die keine ahnung haben. Deshalb verschwinden auch immer mehr alte sorten. aber das geht quer beet von Bohnen über tomaten bis zu den zuccini. Nur noch die neuzüchtungen, welche immer mehr Hybried sind.

das ist doch zum
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

habe mir schon deacht dass es irgendwas damit zu tun hat!!!

also es ist wie du sagst...es ist wirklich zum

aber i kenn einige, die sich sehr mit alten sorten beschäftigen, und diese erhalten....

auch dieser verein, arche-noah ist ein sortenerhaltungsverein....

die beschäftigen sich hauptsächlich nur mit erhaltung alter sorten!!!

lg und noch einen guten rutsch an alle!!!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Klar irgendeiner bestimmt (Lobby) welche gemüse und Früchte angebaut werden dürfen . Welche vom Markt genommen werden , daher dürfen auch die Leute die alten Samen nicht als Gemüsepflanzensamen verkaufen , somdern einzig als Zierpflanzensamen. Solange sie das so anbieten, dürfen die Samen noch auf dem Markt angeboten werden .
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Es hat vor allem etwas damit zu tun, dass die Saatgut-Firmen uns sterile Hybriden verkaufen und so das Saatgut und dessen profitablen Verkauf an sich binden wollen. Und hierzulande ist das eine Sache, aber da, wo es um Selbstversorger geht, die das teure Saatgut nicht bezahlen können, wird es politisch.
Außerdem geht es darum, Vielfalt zu erhalten.
Ich jedenfalls will das genetisch manipulierte Zeugs, dass uns verkauft werden soll, nicht haben. Vielfalt statt Einfalt.!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

genau : Stoppt die Einfalt !!!!!man bekommt irgendwie nicht mehr das was es früher gab und besser war , also für meinen Geschmack .
ich probiere auch lieber und nehme das was mir am besten erscheint .
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Amorphophallus
Hallo,

das mit den alten sorten ist eine Vorschrift, so dar ( sollte ) man diese wegen der Fremdbefruchtung nicht nehmen.

das ist doch zum


Hallo Robert,

bei Tomaten hast Du - wie auch bei den meisten Bohnen - keine Probleme , dass sich verschiedene Arten gegenseitig bestäuben. Du kannst sie jahrelang nebeneinander setzen und behältst immer die ursprüngliche Sorte.

Deswegen sind die alten Sorten auch unbeliebt bei den Konzernen, weil die Tomaten keine Gen-Abschnitte enthalten, derentwegen die Ansprüche anmelden könnten.
Und da ist die Firma Mon...to sehr verärgert. Die sind ja schon soweit, dass sie den Reis weltweit kontrollieren wollen und dann alle Asiaten bei ihnen Saatgut kaufen müssen anstelle den eigenen weiter zu verwenden.
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

danke euch für die antworten und die supertollen fotos perlagos wenn ich mir die ansehe, dann ist doch der ertrag sehr ordentlich

@irene: die hab ich mir auch bestellt - super, wenn du damit so gute erfahrungen hast und ich werde auf jeden fall gleich mit "ordentlichen" stangen arbeiten

dass man uns immer und überall alles gleich macht und draufdrückt ist ja bekannt, gottseidank gibt es aber immer noch leute/vereine o.ä. die gerade bei pflanzen die ursprünglichen arten erhalten - das ist echt unterstützenswert und warum soll ich irgendein "industrieprodukt" also hybrid nach eu standard kaufen, wenn es möglich ist die alten oder/und ursprünglichen sorten auch zu bekommen - vor allem weil sie ja ein vieles mehr an geschmack zu bieten haben. in meinem kleinen bereich und wenn ich mir schon die arbeit der anzucht mache, dann will ich nicht nur den standard haben - sonst kann ich mir auch gleich die roten geschmacklosen wasserbollen im supermarkt holen......... außerdem keiner dieser "erhalter" verdient da wirklich was dran - im gegenteil: porto und ein minimaler obulus - da ist nicht mal die zeit fürs samenpulen, trocknen, lagern, archivieren, eintüten und "korrespondenz" mit "käufern" abgedeckt !
egal wo/wer: das sind idealisten mit einem tollen hobby!

lg cat
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

danke für die komplimente! freut mich wenn euch die bilder gefallen!

i muss sagen, dass i jedes jahr so um die 80-90 tomatenpflanzen anbaue... und davon sind etwa so ca 50 verschiedene sorten....jedes jahr probiere ich wieder neue dazu...und im herbst selektiere ich sie dann....

es ist fast immer a streiterei...weil bei den "neuen alten" sorten behalte ich einen großteil der früchte zurück, für die samengewinnung...und meine ganze familie will immer die tomaten essen, die ich aber für die samengewinnung brauche*g*
(und oben, streiterei...ist ein wenig übertrieben*g*)

aber ich mache mir immer die mühe, die samen gründlichst aus zu waschen, trocknen, wieder ein zu tüten und beschriften und dann wieder alles aussäen....

hatte letztes jahr dann selber 25 sorten selber ausgesät... hatte insgesamt aber so um die 300 pflanzen*g* habe viele vertauscht und verschenkt... und wenn i dann sig, dass die anderen damit eine freude haben, dann freut es mich natürlich auch wieder...

bei uns findet jedes jahr im frühjahr auch ein raritätenverkauf von jungpflanzen statt... und da habe ich einen eigenen stand wo ich nur meine tomaten und anderen sachen verkaufe.... es kommen immer sehr viele interessiere leute, die wirklich wert drauf legen, geschmackliche, ausergewöhnliche tomaten und anderes gemüse im garten an zu bauen:-)

i schreib es glei mal hier her...werde dann sicher noch a anzeige machen wenn es so weit ist....aber wenn wer interessiert an tomaten ist, dann bitte melden!!!

lg und alles gute fürs neue jahr!!!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also die schatzkiste kann gerne eine verteilerfunktion übernehmen, dafür ist sie ja gedacht!
was ihr also überhabt an saatgut könnt ihr gerne einschicken und euch andere sorten dafür bestellen!
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Der Tomatenhahm ist wirklich eine leckere Seite!
Ich kaufe meine drei Balkontomaten allerdings auf Gartenmessen.
Übrigens sind fast alle Tomaten sortenrein!
Nur einige sind gepfropft, aber die Früchte werden wie bei den Eltern.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.