Alte Tomatensorten - nicht zum Verzehr geeignet......

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo,

hat hier schon jemand erfahrungen mit "alten" tomatensorten (nicht hybriden) und deren anzucht aus samen gemacht? rein rechtlich dürfen die samen dieser sorten ja nur als zierpflanzen und mit "als nicht zum verzehr geeignet"-hinweis verkauft werden - klaro ist ja nur zu unserem selbstschutz .......

wie dem auch sei, vielleicht gibt's ja schon den einen oder anderen, der schon mal solche sorten (wenn ja welche?) angebaut hat und vielleicht (idealerweise) vorher die üblichen hatte. wäre interessant, ob es da irgendwelche unterschiede in der behandlung/anzucht/wachstum/umfeld gibt oder nötig ist - ich schlage nämlich dieses jahr gnadenlos hierbei zu und bis ich loslegen kann, wollte ich mal infos sammeln - mit exoten kann ich ja ganz gut aber das fällt ja unter ackerbau- und viehzucht und "normales" wie mein schatz sagt und davon lass ich ja sonst die finger........

einen guten rutsch und lg cat
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo cat,

ich habe letztes Jahr so eine "Ziertomate" aus Samen gezogen und der Ertrag war wunderbar. Ich hatte auch keine Braunfäule und sie waren nach meinen Erfahrungen wiederstandsfähiger.

Ich habe sie im März unter die Erde gebracht und sie sind super gekeimt und gewachsen... Leider fällt mir gerade nicht der Name ein..... Ich habe eine Pflanze meiner Freundin gegeben. Deren Mutter wollte Samen nehmen...

Liebe Grüße und euch beiden einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Ich liege mit schwerer "Seuche" zuhause und meine bessere Hälfte geht alleine zu den Auftritten und danach zur Feier.

Juliana
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

ohhhh arme juliana - dann gute besserung und kurier dich aus euch auch nen guten rutsch und toitoitoi deiner besseren hälfte für die auftritte

ja, weil sie widerstandfähiger und vor allem vieeeeel besser schmecken sollen will ich es mal versuchen - hab gnadenlos zugeschlagen da fällt bestimmt was ab ..........

danke yaksini für den link hab gestern schon stundenlang recheriert und suche jetzt eben noch erfahrungsberichte .

hier habe ich zugeschlagen: http://jo.tomatenundanderes.at…e&Itemid=1
die auswahl ist echt gigantisch: nur 277 tomatensorten ! (aber ich hab noch einen mit 850 sorten entdeckt - später, als ich schon bestellt hatte...... ) da musste ich mich echt zusammenreißen, schließlich wollen die ja nicht nur angebaut, sondern auch gegegessen werden

lg cat
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Cat,

ich habe schon die verschiedensten Tomatensorten gehabt. Von grün über orange bis getreift, klein, groß, sehr lecker bis zu wässrig. Die verschiedensten Geschmacksrichtungen süß, fruchtig usw usw.

Ich habe hier einen netten Katalog von einem privatem Samenarchiv, wo man sehr günstig Samen bestellen kann. Da sind die unterschiedlichsten Gemüsesorten vertreten und auch sehr gut beschrieben. Kann ich nur empfehlen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Toller Link Cat , da sind ja eine Menge drin , Woooow .
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

ja brigitta und da gibt's noch mehr - mir hat gestern nur noch der kopf geschwirrt vor lauter tomaten - weil ich mich schon entschieden hatte, hab ich dann hier noch mit chillis, paprika und noch ein paar anderen sachen zugeschlagen
http://mitglied.lycos.de/rkraft/tomatenhahm.html

aber der ist auch nicht ohne, was die tomatenauswahl angeht da war der o.a. link nämlich drin versteckt

http://mitglied.lycos.de/rkraft/

das ist das fatale am www du purzelst von einem link zum nächsten

lg cat
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hi Cat,

ich meinte genau diesen Bohl, bei dem kannst du auch direkt bestellen

Außerdem hat er einen schönen Katalog den man zum Jahreswechsel gegen Portoerstattung bestellen kann. Der Katalog lohnt sich wirklich, ich könnte stundenland darin stöbern

Bei Kraft habe ich auch schon einige Male Samen bestellt Tolle Auswahl
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Diese Samen dürfen wie oben beschrieben aber nur als Zierpflanzensamen verkauft werden .
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Der Bohl verkauft die Samen weniger. Man zahlt einen minimalen Betrag.

Das ganze soll zum Erhalt der Sortenvielfalt dienen Bei dem könnte man die Samen dann auch wieder eintauschen

Voraussetzung ist natürlich das man die Sortenreinheit garantieren kann
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

übrigens die meisten dieser Sorten sind geschmacklich wesentlich besser als die herkömmlichen Tomaten.

Mein absoluter Liebling ist die Goldita. Sehr früh, sehr reich tragend.

Es ist eine gelbe Coctailtomate und super zum naschen geeignet.

Ich hatte in einem Jahr sehr viele Sorten, die alle super geschmeckt haben. Als ich in diesem Jahr in eine normale gebissen habe, hätte ich diese am liebsten wieder ausgespuckt
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

hallo ihr lieben!!!


also i hab jedes jahr so um die 50 verschiedenen tomatensorten im garten...(für mehr hab i leider kein platz*g*

aber die alten sorten sind geschmacklich wirklich toll...nur es isch halt net so a toller ertrag wie bei einer neuen sorte...

dass man die alten sorten nur als "zierpflanze" anbauen darf, wüsste ich gar nicht...wiso ist das jetzt so??
Shellenbergers Favorite.jpg
Shellenbergers Favorite.jpg (879.41 KB)
Shellenbergers Favorite.jpg
Lukullus.jpg
Lukullus.jpg (869.44 KB)
Lukullus.jpg
Yellow Amish.jpg
Yellow Amish.jpg (989.83 KB)
Yellow Amish.jpg
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo cat,
seit Jahren habe ich in meinem Garten die Sorte "De Bareo", von der ich von einem Bekannten Samen bekam. Die Sorte ist sehr ertragreich und wird erst spät von der Krautfäule befallen, so dass man doch einen ziemlichen Ertrag hat. Es handelt sich hier um eine Baumtomate, d.h. die Stäbe sollten recht hoch sein - es schadet nichts, wenn man Bohnenstangen verwendet (man muss allerdings nicht mit der Leiter ernten). Die "Nester" mit Tomaten an der Pflanze werden groß und schwer, so dass ein normaler Spiralstab recht schnell an seine Grenzen gelangt.
Seit Jahren mache ich von der Sorte immer wieder Samen, was prima funktioniert.
In diesem Jahr muss ich allerdings auf meine Mutter hoffen, da ich es vergessen habe.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Ihr,

klasse Tomatensorten sind da auf der Seite und Eure Bilder sind super....

Danke für den Tip

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

hallo! hier habe ich noch eine ganz ganz tolle seite für alte kultur und nutzpflanzen!!!

www.arche-noah.at
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.