Wir müßten evtl. größere Schnittmaßnahmen an einem 35-40 Jahre alten Kirschbaum durchführen. Ich habe mir jetzt einige Threads hier im Forum durchgelesen und gelernt, daß man so etwas nicht im Winterhalbjahr machen soll, sondern im Sommer.
Wann wäre denn der früheste Zeitpunkt? Der Satz "nach der Ernte" ist häufiger gefallen, aber ich vermute, daß diese Regel ursprünglich einen wirtschaftlichen Grund hat? Daß man den Ertrag noch mitnimmt, bevor man schneidet? Wenn aber das Sommerhalbjahr so gut für Wundheilung ist, wäre dann nicht evtl. ein Schnitt Anfang Juni am besten??
Und ich gehe mal davon aus, daß so eine notwendige Schnittmaßnahme (in Verbindung mit dem nicht verträglichen Winterschnitt bei Süßkirschen) rechtlich stärker wiegt als die Vogelschutzregelungen für den Sommer?
Wann wäre denn der früheste Zeitpunkt? Der Satz "nach der Ernte" ist häufiger gefallen, aber ich vermute, daß diese Regel ursprünglich einen wirtschaftlichen Grund hat? Daß man den Ertrag noch mitnimmt, bevor man schneidet? Wenn aber das Sommerhalbjahr so gut für Wundheilung ist, wäre dann nicht evtl. ein Schnitt Anfang Juni am besten??
Und ich gehe mal davon aus, daß so eine notwendige Schnittmaßnahme (in Verbindung mit dem nicht verträglichen Winterschnitt bei Süßkirschen) rechtlich stärker wiegt als die Vogelschutzregelungen für den Sommer?