alpenveilchen hat kaum Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo
Ich bin mir nicht sicher in welches Unterforum das soll, ich probiers mal hier.
Mein Alpenveilchen hat mehr Blüten/Knospen als Blätter, selbige sind nun nur noch 8 an der Zahl.. Es kamen zwar mal neue aber es sind kaum mehr welche übrig...Woher könnte das kommen?
lg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wo steht Dein Alpenveilchen denn? Und wie pflegst Du es? Wie oft gießt Du es? Wie warm steht es? Vielleicht hast Du sogar ein Foto für uns?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Alsooo...
Es steht auf der Fensterbank an einem Nordfenster. Es ist ca.. ein Jahr alt würd ich schätzen. Wie warm es steht is schwer zu sagen. also so.. Zimmertemperatur *g* Wobei ich nicht denke dass es im WInter zu warm wird weil es an/auf der Fensterbank eigtl nicht allzuwarm wird (altes Haus *g*). Ich giesse es immer wenn es trockener wird. Ich giesse von unten und fühle täglich ob es Wasser braucht. Vertrocknete Blätter/Blüten entferne ich.. Gedüngt hab ich es bisher noch nie.
Kann man als Gast Fotos reinstellen? Dann versuch ichs gleich mal..
Danke für die Antworten
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Alpenveilchen mögen keine Heizungsluft,ich stell meine immer auf den Balkon
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Naja aber das ist schon passiert bevor sie heizungsluft abbekommen hat...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Die mögen keine Sonne.Und wollen im Winter kühl stehen-so bis 10 Grad
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Lieber Gast,
ich glaube, die fühlen sich nicht wohl in der Wohnung im Topf, auch nicht auf dem Balkon. Das sind so typische Wegwerf-Pflanzen (so ist es jedenfalls gedacht, glaube ich). Dafür, dass Deine ein Jahr alt ist, finde ich, sieht sie ziemlich gut aus.
Wenn ich falsch liege - Beweise her in Form von Fotos bitte
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Eigentlich mögen Alpenveilchen eine Pause, in der sie (bei uns jedenfalls) fast alle Blätter abwerfen. Da stehen sie dann stiefmütterlich behandelt und fast unbeachtet im Garten an einem schattigen Plätzchen.
Jetzt haben wir sie wieder hereingeholt, einmal gedüngt und am Nordfenster stehen, Blätter und Blüten treiben neu aus. Es sieht wieder nach reichlich Blüten aus, mal sehen was die nächste Zeit bringt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Wiesenblümchen
... Das sind so typische Wegwerf-Pflanzen ... dass Deine ein Jahr alt ist, finde ich, sieht sie ziemlich gut aus.


Ich glaube das Alpenveilchen sehr alt werden können wenn sie es aus dem Trott der Überdüngung vor dem Verkauf geschafft haben. Für mich bedeutet das, das sie wenn sie verblüht sind schlecht und reudig aussehen weil halt ihre Kraft weg ist.
Dann sehen sie so auf wie auf den Fotos vom Gast. Jetzt ist Geduld gefragt.

Übrigens steht hier, wie alt mein ältestes Alpenveilchen ist:
forum/ftopic11454.html#210797
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Also ich muss schon sagen, in dem Link die Pflanzen von Jondalar ...
Hut ab!
@Pompesel: Ich nehme alles zurück!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hey, also die Fotos waren natürlich von mir, hatte nur vergessen den Nick einzugeben, darum steht da "Gast"

"Die mögen keine Sonne.Und wollen im Winter kühl stehen-so bis 10 Grad"
@Gast der das schrieb: Darum sagte ich ja auch dass es am Nordfenster steht, da ist für gewöhnlich keine Sonne xD


Hm was meint ihr denn? Wegwerfplanze... Ich kann sie doch nicht wegwerfen, sie blüht doch noch, das wäre irgendwie gemein...
Und ne Pause macht sie ja anscheinend auch nicht xD
Herrje, also kann ich eigtl gar nichts machen? Wenn ichs rausbringe stirbts doch 0o..
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von d4ny

Und ne Pause macht sie ja anscheinend auch nicht xD
Herrje, also kann ich eigtl gar nichts machen? Wenn ichs rausbringe stirbts doch 0o..


Die Pause mußt Du ihr aufzwingen, von allein passiert da nichts.

Ich würde sie jetzt ein klein wenig düngen, den Winter über kühl stellen und nur mäßig gießen. Im Früjahr kann sie dann raus, vorausgesetzt Du hast die Möglichkeit und ein schattiges Pflätzchen.
Dann hat sie eine Chance auf üpige Blüte ab kommenden Herbst.

damit das sie diesen Winter etwas verkorkst aussieht mußt Du leben, in freudiger Erwartung auf das was später kommen kann.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ok super danke.
Gedüngt hab ich sie gestern schon
Wie oft ist mässig giessen? Einmal die Woche?
Rausbringen in den Schatten im Sommer kann ich sie, soll ich sie einfach draussen in die Erde pflanzen oder lieber in einen Topf?
Danke für die Antworten...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Kann denn keiner weiterhelfen?...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.