Aloe Vera - Zweige sind schlapp

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi!

Ich habe eine Aloe Vera-Pflanze im Zimmer, die eigentlich immer ganz gut aussah.
Vor wenigen Tagen sind jedoch einige "Zweige" nach unten umgeknickt und die unteren ändern schon ihre Farbe, in richtung Verblassen.

Woran könnte das liegen?
Ich habe die Pflanze ganz normal im Zimmer stehen, nicht direkt am Fenster, aber genug Licht sollte sie eigentlich schon bekommen. (jedoch keine direkte Sonne, jetzt im Winter sowieso nicht ^^) Gegossen hab ich sie vielleicht jede Woche etwas, bin mir aber auch nicht ganz sicher, ob ich eher mehr oder weniger gießen sollte.
Ich glaube das das am Gießen liegt, aber bin mir nicht sicher, ob die Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser bekommen hat. Mein Tip liegt auf zu viel, aber sicher bin ich mir da nicht.


Ist die Pflanze noch zu retten? Falls nicht komplett, könnte ich vielleicht den noch etwas besseren oberen Teil abschneiden und neu einpflanzen?



Ich bedanke mich im Voraus für alle Antworten!
Aloe Vera.jpg
Aloe Vera.jpg (117.76 KB)
Aloe Vera.jpg
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Ich glaube wie du, dass zu viel Wasser hier das Problem ist. Die Blätter werden dann weich und knicken um. Das unterste Blatt scheint mir auch eher matschig als vertrocknet zu sein, oder? Ist das Substrat denn feucht? Die Oberfläche sieht meines Erachtens trocken aus, aber bohr mal ein bißchen mit dem Finger rum.
Ob sie noch zu retten ist, kann ich nicht beurteilen. Ich würde sie mal stehen lassen- und nichts machen.
LG July

PS: Ist die nicht total vergeilt oder gibt es auch so Stiel-Aloe??
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Gast !
Das ist keine Aloe vera, sondern eine Aloe arborescens (Tintenfischaloe)-die haben eh etwas dünnere und längere Blätter.
Allerdings sollten Aloe im Winter auch etwas kühler und besonders hell stehen. Also wenns geht nicht gerade über eine Heizung. Meine gieße ich im Winter meist erst, wenn die Blätter etwas weicher werden (nicht matschig, sondern etwas knitterig)-dann fehlt nämlich einfach ein bischen Wasser.
Zudem-wo hast Du Deine Aloe her? Das Substrat in dem sie steht sieht sehr torfig aus (wie häufig aus dem Baumarkt)- das gießt man dann zwar, aber mit der Zeit nix mehr auf und die Pflanze als solches ist total trocken. Ich würde sie in ein Gemisch aus Blumenerde/Seramis/Kies umpflanzen. Die matschigen Blätter würde ich abmachen, nicht das es auf den Stamm übergreift, dann bleibt nur abschneiden.

Kannst ja mal beschreiben wie es ohne das unterste Blatt aussieht (untendrunter schwarz/bräunlich?)

Im Sommer die Pflanze dann am besten nach Gewöhnung an die Sonne nach draußen!!!

Lg Sandra
PS July Du must Dir mal Aloe ciliaris anschauen-die geht auch so nach oben und ist nicht vergeilt
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Hallo Sandra,
ja- da hast du recht: Die ciliaris schießt recht in die Höhe. War halt nur verunsichert, weil man so viel vom Stamm sieht. Aloe arborescens hab ich auch zu Hause und die ist doch eher kompakter, würd ich mal behaupten.
Jedenfalls viel Glück noch mit der Aloe
LG July

edit: Sandra, ich muss mich bei dir bedanken. Hab mal im Forum nach "Aloe arborescens" gesucht und dank deines Posts vom Sommer dieses Jahres herausgefunden, dass ich eine Aloe vaombe und keine arborescens habe. Vielen Dan! Da hab ich in diesem alten Jahr noch schnell was gelernt.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

July-auch so eine Aloe arborescens ist nicht vorm vergeilen geschützt -ist aber halt eh ein bischen gackeliger

Lg Sandra
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für die Antworten!

Das unterste Blatt, das die Farbe komplett verloren hatte, war voll von Wasser. Praktisch nur Wasser mit einer dünnen Hülle. ^^
Die Erde war oben eigentlich trocken, und ein wenig herumbohren (ein apar cm, jetzt nicht bis ganz nach unten) ist alles auch noch unfeucht. (trocken ist es nicht, aber auch nicht gerade nass)

Ein paar Stunden, nachdem ich hier gepostet habe, ist der Stengel im unteren Drittel abgeknickt.
Meine Mutter hat das jetzt kurz drüber abgeschnitten und wir hoffen, dass da Wurzeln nachwachsen. Wird das was, oder war es ein großer Fehler den Stiel einfach abzuschneiden?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2016

aloebritta

vielleicht kannst du deine aloe noch retten, wenn du sie abschneidest... meist wird nämlich sehr rasch der stamm betroffen. hab leider diesen winter auch 3 gekillt durch zuviel wasser und von heute auf morgen waren die blätter senkrecht gehangen. ausgerechnet meine prachtexemplare.... übrigens ist diese aloe arborescens die wertvollste aller aloen. sie hat die meisten heilenden wirkstoffe und ich züchte sie schon seit 20 jahren. habe schon so manches geheilt und mache 2 mal im jahr eine aloekur nach einem bestimmten rezept nach pater romano zargo...
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Britta,
Willkommen im Forum.
Der Thread ist bereits über 6 Jahre alt. Ich denke nicht, dass der Gast hier nochmal reinschaut.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.