Aloe Vera Pflanze - Schimmel oder Schädlingsbefall

 
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2016
Blüten: 45

caro32

Guten Tag,

ich habe mir extra Aloe Vera Pflanzen beim Bio-Bauern gekauft, da ich das Gel darin später für medizinische Zwecke verwenden wollte.

Leider hatten sich nach über einem Monat ohne Gießen seltsame Schimmel oder Spinnweben? (s. Fotos) gebildet.
Wasser hatten diese nur nach dem umpflanzen erhalten.

Vor ca. 2 Wochen habe ich Erde deswegen ausgetauscht (trocken, ohne danach zu gießen), vor ca. 5 Tagen ein paar ml vorsichtig dazu gekippt. Trotzdem kann man erkennen, dass sich wieder diese weiße Schicht auf der Erde bildet.

Die Aloe Vera Pflanzen sehen auch schon etwas brauner aus, braune Punkte. (s. Bild)

https://www.dropbox.com/sh/5b3…eA62a?dl=0

Erde ist extra keine günstige:
Compo Sana Grünpflanzen und Palmenerde

Kann mir jemand helfen? Danke


Grüße,
Caro
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das Substrat war zwar nicht günstig, für Aloe vera aber denkbar ungeeignet........ jedenfalls pur. Wenn Du der Erde jetzt noch mindestens 70% (!) grobe, offenporige Steinchen (Lava, Bims) beimischt, sollt es klappen. Aloe vera (kein Wildstandort bekannt) bzw. die verwandte Aloe officinalis wachsen im Jemen und Saudi-Arabien auf steinigen, vollsonnigen Abhängen. Da streut auch keiner Humus hin .
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2016
Blüten: 45

caro32

@Plantsman
Danke, wie oft und wie viel danach noch gießen?
Ich gieße jeden Monat 1x, trotzdem sieht die AloeVera langsam immer etwas brauner.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

auf dem dritten bild,das könnten schildläusesein, vergleich mal bitte

aloe-vera-hat-braune-hubbel-schildlaeuse-t66087.html
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2016
Blüten: 45

caro32

Sieht mir nicht nach Schildläusen aus, obwohl die Punkte vom 3. Bild noch da sind, die Tiere sehe ich da nicht.

Mit brauner meinte ich eigentlich, dass die Pflanzen allgemein jetzt dunkler erst rötlicher und dann brauner werden. Blätter wirken nicht wirklich vital, beginnen zu hängen und zu vertrocknen.
Deswegen meine Frage zum gießen, vielleicht gebe ich doch zu wenig Wasser, oder nicht die richtige Menge in den richtigen Abständen ...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hmm, auf dem dritten bild rechts,die runden, bräunlichen punkte, ich könnte schwören das sind schildläuse aber wenn du sagst es sind keine,ok
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hallo,

Gießmenge und Gießhäufigkeit lassen sich nicht pauschal festlegen, sie hängen vom Standort, vom Substrat, von der Pflanze, von Wachstumsgeschwindigkeit und Luftfeuchtigkeit ab und sind höchst individuell.
Deine Pflanze sagt dir aber, dass sie nicht zu wenig Wasser bekommt. Wäre sie am Verdursten, würden ihre Blätter dünner werden und irgendwann papierdünn absterben.

Zum Substrat hast du ja schon Tipps bekommen.
Schildläuse sind als kleine Hubbel auf der Pflanze zu erkennen, wie Tiere sehen sie nicht aus, solange sie sich an die Pflanze schmiegen. Bei deiner Pflanze bin ich mir nicht sicher: sind die braunen Punkte erhaben? Es könnten auch Zellschäden sein. Ich weiß nicht, ob sich Infektionen mit Viren, Pilzen oder Bakterien auch bei Aloen durch derartige Flecken zeigen können.

Wie steht deine Pflanze? Du hast noch nichts zum Standort geschrieben. Sonnig? Draußen? Gibt es Ganzkörperfotos von ihr?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.