Aloe Vera - ich finde keine Info die mir wirklich helfen

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 27
Dabei seit: 06 / 2009

Ralis

Hallo ihr lieben Pflanzenfreunde!

Wir haben vor ca. einem Jahr eine Aloe Vera aus Bulgarien bekommen. Eine Frundin hat sie in ihrer Gärtnerei groß gezogen und nun steht sie in unserer Wohnung am Fenster (nordost). Seit ca. drei Monaten bemerkte ich, dass sie von unten her Blätter verliert. Sie trocknen einfach ein, werden hart wie Holz und sehr brüchig. Die zahlreich Kinder wachsen und gedeihen. Meine Gattin hat heute in einem Blumenladen um Rat gefragt und erhielt die Info, dass die vielen Seitentriebe der Mutterpflanze die gesamte Energie entziehen würden. (?) Außerdem müsse meine Gattin schauen, ob die Wurzeln bereits unten aus dem Topf schauen würden, denn dann wäre er zu klein.
Ich habe inzwischen bemerkt, dass ein feines Gespinnst an einigen Blättern zu sehen ist und winzig kleine Fliegen (schwarz) durch unser Wohnzimmer schwirren. Meistens sehe ich sie nachts, wenn sie am Monitor vorbei kommen.
Die Gespinnste habe ich mit Wassernebel besser sichtbar gemacht und entfernt. Auch eine "Glückspalme" scheint davon betroffen zu sein, obwohl sie ca. sechs Meter entfernt steht.

Kann ich nun die Aloe heilen, indem ich sie umtopfe? Nehme ich die Seitentriebe mit? Und was muss ich noch beachten?

In gedem Fall sehe ich eurem geschätzten Rat entgegen und bedanke schon mal im Vorhinein.


LG
Ralis
Aloe 00.jpg
Aloe 00.jpg (359.95 KB)
Aloe 00.jpg
Avatar
Herkunft: Springe
Beiträge: 90
Dabei seit: 06 / 2009

michael28

hallo also das mit den seitentrieben ist normal bei aloe die amchen imemr seitentriebe, aber ich würde die an ein anderen platz stellen wo mehr sonne hinkommt. nordost ist etwas zu dunkel würde ich sagen, das die die blätter verliert unten ist auch normal.

und das dei die energie abziehen ist unsinn mußt die natürlich düngen im sommer
Anmerkung der Moderation
Die leider extern hochgeladenen Bilder dieses Users
stehen nicht mehr zur Ansicht zur Verfügung.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

meine erste Erkenntnis: dieser Blumenladen taugt nur für Schnittblumen! Die Damen haben möglicherweise keine Ahnung von lebenden Pflanzen. Wenn Seitentriebe die Energie entziehen, wieso gibt es dann nicht nur Pflanzen die eintriebig wachsen? Fragt das mal die Leute in diesem Blumenladen.

Zweite Erkenntnis: eure Freundin in Bulgarien hat sie leider unter falschem Namen in der Gärtnerei, es wird wohl Aloe x delaetii sein und nicht Aloe vera. Die A. x delaetii ist stammbildend und so kommt auch das Absterben der unteren Blätter zustande. Diese Art bildet eine endständige Blattrosette aus die immer nur aus einer bestimmten Anzahl Blätter besteht. Die anderen lässt sie eintrocknen. Es ist also ein ganz natürlicher Vorgang, vielleicht etwas stärker gefördert durch die Zimmerhaltung.

Befolgt auch bitte den Rat von Michael, Aloe sind meist sonnenhungrige Halbwüsten- oder Steppen-Pflanzen, deshalb ist ein Nordost-Fenster für sie viel zu dunkel. Südfenster ist bei uns in Mitteleuropa gerade mal gut genug.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 27
Dabei seit: 06 / 2009

Ralis

Na das sind doch mal einleuchtende und für mich auch zu verstehende Informationen. Bei dem Blumenladen in der Millienium City Wien hatte ich von Anfang an das Gefühl das die nur teuer sind und ansonsten nix wissen. Bauchgefühl!

Also vielen, vielen Dank! Wenn wer von euch mal nach Wien kommen sollte, dann bitte ich um Nachricht und wir gehen auf einen Kaffee.
Schön, dass es immer wieder hilfsbereite Menschen gibt.


Liebe Grüße
Ralis
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Noch was zum Gespinst und den kleinen, schwarzen Fliegen:

Das Gespinst könnten Spinnmilben sein.
forum/ftopic12666-135.html

LG Marion

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.