Alocasia / Elefantenohr - Talk

 
Avatar
Herkunft: Schwalbach
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2008

Oelbaby1

Juhu,

hab mir gerade von der Alocasia odora und macrorrhiza Samen besogt . Bin mal gespannt wie schnell die wachsen und angehen.

LG Myri
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
die macrorhiza wird etwas über 3 m hoch und ist damit meines wissens wesentlich größer als die c.esculenta .
ich habe eine jungpflanze, die jetzt vieleicht 1 m hoch ist. die blätter ca. 30 breit und 50 lang.
die c. esculenta ist wesentlich kleiner bei mir.
aber bei mir ist ja auch hessich-sibirien.
vlg
dirk
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hat den Sommer draußen gut überstanden und steht jetzt auf dem Winterplatz

Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

oh, ist die schön........

hab auch 2 samen gepflanzt und die sind jetzt schon 1 cm hoch.... stehen jetzt auf der heizung hell mit einem becherchen obendrüber... mal schauen wann die mal sooo groß wird
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

meine ist noch draußen. Bei uns ist es zwar kalt, aber noch kein Frost. Muß auch nicht sein.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mal hochkram....was machen eure?

Meine stand im Sommer draußen und hat etwas gelitten. Steht jetzt indoor.




Und die sind mir auch zugelaufen

Alocasia wentii variegata
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe beide eben frisiert ich habe hier schon über 70% Luftfeuchtigkeite, aber die beiden meinen echt sich als Schädlingskolonie hergeben zu müssen

Saßen voll mit Spinnmilben und Wolläusen (Stäbchen sind schon in der Erde). Ob ich die einfach in den Keller stelle und vergesse Die Große kindelt aber gerade
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Zitat geschrieben von Mel
Ob ich die einfach in den Keller stelle und vergesse Die Große kindelt aber gerade


Das mache ich mit meiner, Mel in den Keller und vergessen. Sie ist dieses Jahr nicht so gewachsen wie letztes Jahr. Meine sieht ein bischen kümmerlich aus. Und da es auch schon Nachtfrost gab, habe ich sie gestern in den Keller verfrachtet.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

@ Amorphallus

wie kalt/warm bzw hell/dunkel is´n der Keller ?

LG + schönes WE Marion
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

So! Das "Ohr" steht im Heizungskeller
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Zitat geschrieben von MaWe
@ Amorphallus

wie kalt/warm bzw hell/dunkel is´n der Keller ?

LG + schönes WE Marion


Schon dunkel, und je nach dem geschätzt so 5-10 grad. Allerdings ist mir letzten winter eine Euphorbie darin erfroren. Ansonsten ging immer alles gut darin.

Jetzt bleibt die auch dort, wo sie ist.
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 01 / 2008

chaosqueen

Hallo,

ich habe eine A. wentii, die mittlerweile richtig gross geworden ist und langsam einen "Stamm" bildet (ist ja ein Staudengewächs, ein richtiger Stamm im herkömmlichen Sinn ist es also nicht)
langsam wird es eng
eine kleinwüchsige und wie ich finde recht hübsche ist die A. reginula
Meine beiden stehen im Winter im Wohnzimmer, allerdings bekommen sie kaum Wasser.
Das scheint ausreichend zu sein, denn sie blühen immer ganz toll
Da sie aus tropischen Regionen der Erde kommen bin ich vorsichtig was eine kühle Überwinterung betrifft, 15°C sollten es schon sein.

LG
IMG_0315.JPG
IMG_0315.JPG (416.27 KB)
IMG_0315.JPG
IMG_0314.JPG
IMG_0314.JPG (432.69 KB)
IMG_0314.JPG
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Das sind meine beiden Alocasias. Alocasia wentii 'Variegata' und Alocasia sanderiana (eine Sorte mit nicht so gezackten Blättern).

Die Alocasia sanderiana habe ich jetzt ca. 1 Jahr und sie hat sogar den letzten Winter direkt über der Heizung gut überstanden.

Meine Colocasia esculenta habe ich am WE zurückgeschnitten und die Knollen trocken eingelagert.

Ich suche übrigens noch Colocasia esculenta 'Black Magic'. Also wer ne Knolle übrig hat.....
alocasia2.JPG
alocasia2.JPG (296.48 KB)
alocasia2.JPG
alocasia1.JPG
alocasia1.JPG (291.33 KB)
alocasia1.JPG
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

Ich bin seit kurzer Zeit auch stolze Besitzerin eines Elefantenohrs..


Für 10€ konnte ich nicht einfach so vorbei laufen.........

Die Pflanze schiebt auch schön fleissig immer ein neues Blatt das so 5 Stck immer vorhanden sind...
Aber sie tropft immer so viel Mein Mann hat sich schon beschwert, das er nicht in Ruhe auf der Couch sitzen kann, ohne das er Wassertropfen abkriegt...
P9140058.JPG
P9140058.JPG (393.9 KB)
P9140058.JPG
P9140057.JPG
P9140057.JPG (375.41 KB)
P9140057.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine habe ich in den Keller verfrachtet, abe rnicht wegen dem Herumheulen sondern wegen Spinnmilbenalarm (unbedingt aufpassen).

Die wentti steht auch im Keller und die andere hinterm Sofa, die tropft auch immer noch

forum/ktopic8150--1-45.html

Für 10€ übrigens ein Superschnäppchen! Herzlichen Glückwunsch

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.