Algenkalk richtig anwenden

 
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Ich habe eben umsonst über eine halbe Stunde im Garten gestanden und versucht mein Regenwasser aufzubessern.
Der Ph-Wert liegt bei 5,2, ich habe mir Algenkalk (83/13/4) besorgt um meine ET artgerecht gießen zu können.
Im Internet stand 200-300g Algenkalk auf 10l Wasser...
Ich habe auf einen Liter umgerechnet und mit 25g angefangen und bei 2g auf 1l aufgehört weil der Ph-Wert stehts bei etwa 9 lag
Der Test wurde exakt durchgeführt, es muss also immernoch an der Dosierung liegen.

Jetzt habe ich gelesen "etwa 5g auf 5l Wasser".
Für heute habe ich keine Lust mehr zum austesten, was meint ihr wie ich Dosieren muss wenn ich den Ph-Wert von 5,2 auf ~7,5 aufbessern möchte?
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

wie ist denn dein Leitungswasser? wenn du kalkhaltiges hast, dann nimm doch dieses.
Algenkalk hebt den ph-Wert der Erde. Bin jetzt absolut darin kein Experte, aber kannst man das im Wasser so genau nachweisen? Dafür müsste man doch eigentlich Substrat-/Bodenproben entnehmen oder? .

Ich habe gerade einen Link gefunden, schau mal da:
http://www.engelstrompeten.de/wissen.html
vielleicht hilft dir das weiter.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Zitat geschrieben von ExotenSammler
Ich habe auf einen Liter umgerechnet und mit 25g angefangen und bei 2g auf 1l aufgehört weil der Ph-Wert stehts bei etwa 9 lag

Das ist kein Wunder, denn Regenwasser enthält sehr wenig Salze. Da bist du im Nu bei hohen pH-Werten. Das heißt aber nicht, dass sich dieser pH-Wert auch im Substrat ergibt, weil da einiges weggepuffert wird.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo ExotenSammler,

mir ist die Dosierung -wie auch von Thea Langenberg angegeben- geläufig.... 1 Gramm Kalk pro Liter, maximal 2 Gramm. ( Natürlich gibt es in einigen "spezial Foren" auch so lustige Angaben wie 100 Gramm auf 10 Liter )
Zudem wartet man nach dem auflösen erstmal 24 Stunden, damit sich der überschüssige Kalk am Kannenboden ablagern kann. Mit dem Kalkwasser wird vorsichtig gegossen, ohne den Bodensatz auszugießen.

Eine PH Messung würde ich auch erst durchführen, wenn sich das überschüssige Kalk abgesetzt hat.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Danke für die guten Tipps, habt mir sehr geholfen!

Ich habe gestern 1,3g Algenkalk in 1,5l Wasser gegeben,
heute hat das Regenwasser einen Ph-Wert von ~7 anstatt ~5,2 ohne Algenkalk.

Ich setze heute Abend direkt mal 15l Wasser an, damit ich nicht dauernd abwiegen und warten muss.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.