Albizia Lophanta! Vom Samen zur Pflanze, sie blüht!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Glückwunsch Mo,es macht doch immer wieder Spaß wenn man sieht was aus so einem kleinen Samenkorn werden kann

Gruß Möhrchen
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

So, nun habe ich noch einmal Fotos von den ganzen Pflanzen gemacht. Die beiden sind wirklich riesig geworden.

Es öffnet sich auch schon die zweite Blüte Die ersten Puschel sind schon zu sehen Dies kann man auf dem zweiten Foto etwas sehen

Und schaut mal, wie viele Blüten sie hat
lophanta 025.jpg
lophanta 025.jpg (677.31 KB)
lophanta 025.jpg
lophanta 035.jpg
lophanta 035.jpg (376.37 KB)
lophanta 035.jpg
lophanta1.jpg
lophanta1.jpg (1.52 MB)
lophanta1.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Monika,

das sind ja wirklich Prachtstücke .... wow ... das wird ganz toll aussehen, wenn dann mehrere Blüten gleichzeitig offen sind ... noch suuuuperer als jetzt schon

lg und danke fürs Zeigen!
Moni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Da ist deine/meine je ein Waisenkind gegen

[albumimg]7583[/albumimg]
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Spitze!
Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Mo, sie sieht prächtig aus . Ist ja ein Monstrum......
Tolle Blüte hast du da .
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Mel,

dafür ist deine richtig schön buschig. Meine eine hat in diesem Sommer leider etwas zu viel gerieselt, deshalb ist sie unten etwas kahl

Habe jetzt aber gelesen, dass man die Lophanta im Winter zurückschneiden sollte. Ich warte jetzt die Blüten ab und dann werden die Monster etwas gestutzt. Bin gespannt, ob sie dann im nächsten Jahr auch wieder blüht, oder sie dann aus Trotz das blühen für ein Jahr einstellt

Ich hoffe nicht
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich wollte meine so lassen, aber nächstes Jahr kommt die auf Seramis/Perlite, die "saufen" ganz schön
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Ich würde deine auch auf keinen Fall noch einmal beschneiden. Ja, im Saufen sind sie Weltmeister

Ich habe Pflanzenuntersetzter darunter gestellt, so das sie immer nasse Füße hatten. Danach ist das rieseln auch besser geworden.

Im nächsten Jahr bekommen meine dann auch mal einen größeren Topf. Ich habe sie nicht umgetopft da ich Angst hatte, dass sie dann noch riesiger werden. Aber im nächsten Jahr wird es wirklich mal Zeit. Ich denke dann trocknen sie auch nicht mehr so schnell aus und rieseln nicht so. Ich weiß gar nicht, ob in den Töpfen jetzt noch Erde ist, oder ob nur noch Wurzeln darin sind
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Monika, da hast du aber echt zwei Prachtexemplare !!!
Ich gratuliere dir, zu den wunderschönen Blüten
Auf das sie in den kommenden Jahren noch üppiger Blüt und wunderbar weiterwächst

Mel, deine "Kleine" ist aber auch ganz süß, so richtig zum Knuddeln
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

So wie ich

Die haben ich Mo zu verdanken
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Ja Mel, du bist auch zum knuddeln

Ist praktisch das Geschwisterchen von den Riesen

Die kleine ist nur im Frühjahr einmal komplett zurückgeschnitten worden
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Monika,
es könnte sein, wenn Du sie jetzt nach der Blüte zurückschneidest, dass sie dann nächstes Jahr noch später Knospen schiebt ... wie meine beiden großen Caasia bicapsularis!

Die Pflanzen haben ja dann eine enorme Leistung zu vollbringen, bevor sie wieder ins blühfähige Stadium kommen!

lg und gutes Gelingen
Moni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Du meinst quasi den Blühbereich abgeschnitten? Mo hast du schon Stecklinge gemacht
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 2 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.