Alarmstufe Rot! Vanille-Orchidee schimmelt

 
Avatar
Herkunft: Zwickau
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010

Philip

Meine Vanille-Orchidee fängt an zu schimmeln. Was kann man dagegen machen?
Das Verwunderliche ist, dass der Befall nur an ein/zwei Stellen ist, ansonsten geht es ihr ganz gut und treibt auch neue Blätter aus den unbefallenen Trieben aus. Aber ich habe trotzdem Angst, dass die noch gesundenen Trieb auch befallen werden können. Muss ich mir da Sorgen machen, oder ist das normal.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

klar muss du dir sorgen machen, schimmel ist nicht gut

ich würde mich erstmal fragen warum schimmelt sie

wie gießt du sie denn, wo steht sie

ein foto wäre gut
Avatar
Herkunft: Zwickau
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010

Philip

Sie steht eigentlich relativ gut, so wie ich es gelesen hatte, hell aber keine direkte Sonne. Gegossen wird sie alle paar Tage mal, wenn sie angetrocknet ist. Momentan ist sie aber relativ feucht.

Hier die gewünschten Fotos:
DSCI1701.JPG
DSCI1701.JPG (284.77 KB)
DSCI1701.JPG
DSCI1699.JPG
DSCI1699.JPG (334.85 KB)
DSCI1699.JPG
DSCI1698.JPG
DSCI1698.JPG (255.26 KB)
DSCI1698.JPG
DSCI1696.JPG
DSCI1696.JPG (283.04 KB)
DSCI1696.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
die ist wohl zufeucht geworden

steht die in einem übertopf da kann dann kein überschüssiges wasser ablaufen

sieht nach staunässe aus, ich gieße meine bei diesem wetter einmal die woche, ansonsten wird die nur besprüht

ich würde sie jetzt, not austopfen, alles was schimmlig ist und weg zuschneiden geht abmachen, in neue durchlässige erde topfen (gemisch aus guter blumenerde mit perlite oder pinienrinde) und dann nur leicht angießen, einmal am tag mit regenwasser besprühen und vorallem auch mit regenwasser gießen, kalthaltiges wasser verträgt die nicht

und raus auf dem übertopf, einen blumentopf mit untersetzer, wo mal überschüssiges wasser abgiessen kann
Avatar
Herkunft: Zwickau
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010

Philip

Die steht jetzt noch in dem selben Topf, wie ich sie gekauft habe. Das ist so ein Ampeltopf, bei dem überflüssiges Wasser eigentlich abfließen kann. Meinst du nicht, dass es auch reichen könnte einfach die gammeligen Stellen rauszuschneiden und mal ne Woche lang nicht zu gießen?
Und wegen dem Kalkhaltigen Wasser ist bei uns eigentlich kein Problem, denn bei uns gibt es ein sehr weiches Wasser.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
nur das schimmlige rausschneiden wird nicht helfen, der schimmel ist ja schon in die erde gegangen, dann kommt der immer wieder

und wo geht das überschüssige wasser hin,gießt du das aus
Avatar
Herkunft: Zwickau
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010

Philip

Der Ampeltopf hängt in dem Übertopf und darunter sind gut 5 cm Platz, wo das Wasser dann reinläuft, wenn es zu viel ist. Aber vorhin als ich nachgesehen habe, war da nichts drin.
Naja mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, meine Vanille umzutopfen, ich weiß nur noch nicht wo ich das ganze Zeug herbekommen soll (preisgünstig).
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Also ich hab meine Orchideenerde immer vom Dehner, aber ob die wirklich gut ist? Die anderen Orchideen mögen´s und dort war sie nicht wirklich teuer

DAGR
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Vanillepflanzen gehören aber nicht in Orchideenerde!

Die haben da drin zu wenig Halt. Wie Rose schon schrieb: schön lockeres Substrat gemischt mit Perlit oder Seramis ist das Beste.
Avatar
Herkunft: Zwickau
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010

Philip

Danke Leute für eure vielen lieben Antworten. Ich werde das mal versuchen mit dem Umtopfen, vielleicht bringt es ja was.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.