Alant oder Telekie?

 
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich hab da ein kleines Verständnisproblem und hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen

Wir haben ziemlich große Stauden bei uns im Garten und haben die bisher immer als "Alant" betitelt. Sie vermehren sich auch super und tauchen desöfteren da auf, wo sie nicht wachsen sollen. Sie stehen am liebsten sonnig.
Nun bin ich vor einiger Zeit auf gartendatenbank.de über die "Telekie" gestolpert und die sieht unserem "Alant" ja nun zum Verwechseln ähnlich.
Und nun stellt sich mir die Frage: Was ist es denn nun? Es werden sich ja wohl kaum um Synonyme handeln.

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.

lg
Henrike
Pflanze_blüte.JPG
Pflanze_blüte.JPG (379.84 KB)
Pflanze_blüte.JPG
Pflanze_.JPG
Pflanze_.JPG (753.54 KB)
Pflanze_.JPG
Pflanze.JPG
Pflanze.JPG (674.31 KB)
Pflanze.JPG
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

aufgrund der herzförmigen Grundblätter würde ich Telekia sagen...
Weitere große Alant-Arten wären Inula helenium und Inula magnifica, welche aber andere Grundblätter besitzen.
Avatar
Herkunft: Getelo
Alter: 44
Beiträge: 148
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 175

Veldi

Ich habe gerade mal mein Wildstaudenbuch gewälzt würde sagen, dass es sich allein schon wegen der enormen Größe nicht um Alant handeln kann. Alant hat auch schmalere Blätter. Ich würde sagen, es handelt sich um Telekia speciosa. In der Pflanzenbeschreibung steht, dass die Blätter der Telekie unterseits feinflaumig behaart sind.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Na dann, vielen lieben Dank!

Ich hatte ja schon einen Verdacht...
Jetzt muss ich nur noch Mutti sagen, dass wir eine Telekie statt eines Alants im Garten haben. Ich glaube aber, sie wird die Pflanze trotzdem weiterhin "Alant" nennen, auch wenn es gar keiner ist

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

die Telekie ist sehr nahe verwandt zum Alant, daher darfst du den sicher weiter "Alant" nennen
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

@Veldi, wenn Du dir mal die von Kruemelkönig verlinkten Inula-Arten ansiehst, wirst Du merken, das die Gattung nicht nur aus den Arten besteht, die Du in Deinem Wildstaudenbuch findest. Besonders Inula magnifica erreicht schon mal gut und gerne 2,5 m Höhe und sind Telekien zum Verwechseln ähnlich.

Die beiden Gattungen unterscheiden sich wohl anhand der Früchte: bei Inula sind immer ein Teil der Früchte mit einem Haarkranz-Pappus versehen, bei Telekia ist dieser nicht vorhanden oder besteht nur aus reduzierten Borsten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.