Akku - Laufzeit und Ladegerät

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallole

Ich bin ja mittlerweile ein absoluter Fan von Pflanzen- und Insektenfotos geworden und habe im Garten fast ständig meine Digi dabei
Nun habe ich aber den Eindruck, dass ich ständig am Akku wechseln bin
Manchmal blinkt die Akkuanzeige gleich von Anfang an, nachdem ich die "aufgeladenen" Akkus eingelegt habe
Deshalb meine Frage an Euch:
Wie lange halten Eure Akkus und was habt Ihr für Ladegeräte?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Knuspel,

da drängt sich die Frage auf, ob Du noch Akkus mit Memory-Effekt hast, d.h., diese haben die dusselige Angewohnheit, sich den Ladestand zum Beginn des Ladevorgangs zu merken.
Oft isst es doch so, schnell noch den Akku aufladen, ist zwar noch nicht leer, aber sicher ist sicher. Wenn dann der Akku noch halb voll war zeigt er beim nächsten Mal bei genau diesem Stand an, das der Akku leer ist. Leider ist das bei vielen (meist älteren) Akkus noch der Fall.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hmm....also ich lade die Akkus immer erst, wenn die Kamera gar nicht mehr geht....soll heissen, ich fotografiere so lange, bis sie von selber ausgeht.
Es sind aber auch keine besondere Akkus.....Tronic - Energy 2300 und Tronic Ladegerät.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Bei meiner Kamera kann ich mit Akkus überhaupt nicht arbeiten, obwohl ich sie eigentlich u.a. unter dem Gesichtspunkt gekauft hatte
Ich habe da lange probiert und investiert in verschiedene Ladegeräte und Akkus, aber nichts hat geholfen.

Akkus haben geringere Leistung als Batterien und das ist der entscheidende Punkt.
Das wird nur leider in den Kamerabeschreibungen einfach verschwiegen!

Mit Akkus ging es mir genauso wie dir, es hat z.T nicht mal zum Anschalten der Kamera gereicht
Mit Batterien kann durchaus ein Vierteljahr fotografieren, jeden Tag einige Bilder.
Und ich überspiele sie mit einem Kartenlesegerät und nicht mit dem Kabel direkt auf den PC, weil das auch wieder Strom frißt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Gudrun,

deshalb hatte ich beim Kamerakauf als 1. Kriterium, das die sie mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet ist. Damit steigen zwar die Anschaffungskosten, aber der Kompfort dankt es. Und natürlich auch die Leistung.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Pompesel

deshalb hatte ich beim Kamerakauf als 1. Kriterium, das die sie mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet ist.


Das kann ich nur bestätigen! Sowohl meine Spiegelreflex als auch die kleine Coolpix haben so einen Akku und ich kann tagelang jede Menge Fotos machen. Und aufgeladen sind sie auch wieder schnell.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Es gibt Akkus mit unterschiedlicher Kapazität.
Manche können mehr speichern.
Aber auch bei bester Pflege altern sie.
Wenn dein Garten weiter weg ist, nimm halt einen Ersatzakku mit!
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

ich hab ebenfalls lithium ionen akkus für meine sony, & die kann ich für durchschnittlich 300 bis 400 bilder in höchster auflösung benutzen, manchmal mehr, manchmal weniger, je nachdem ob ich viel zoome, oder filmchen mach. das wiederaufladen dauert allerdings auch 3-4 stunden (!!!)

aber was anderes, hängt das nicht auch von der cam ab? manche brauchen saft ohne ende. ich hatte allerdings auch schon 'ne cam mit 2 ganz simplen aaa-batterien, die ewig durchgehalten hat.

& nochwas anderes. ich hatte mal einen mp3 player, der auch furchtbar schnell leer war. ein firmware update, das man auf der herstellerseite bekommen kann, hat abhilfe geschafft. vielleicht ist das auch auf cams anwendbar
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo knupsel,

probier doch einfach mal verschiedene Akkus aus. Du hast doch auch eine Canon PowerShot?
Meine mag auch bestimmte Akkus nicht. Ich habe viele Akkus (NiMH AA von 2100 bis 2400 mAh) von denen die Kamera einige nicht will. Bei 2 Akkus kommt immer sofort, nachdem die frisch geladenen Akkus in die Kamera eingelegt werden, der Hinweis "Wechseln Sie die Batterien". Die Akkus sind voll geladen (nachgemessen) und funktionieren problemlos über längere Zeit in anderen Geräten. Andere Akkus vom gleichen Hersteller, gleichen Typ und gleicher Kapazität nimmt sie problemlos.

Ich habe jetzt erst am Wochenende bei einer Geburtstagsfeier mit einem Akkusatz über 70 Fotos (die meisten mit Blitz) gemacht und danach war der Akku immer noch nicht leer.
Außerdem habe ich immer 2 geladene Akkusätze in der Kameratasche.

Also einfach mal verschiedene Akkus ausprobieren.

Das grundsätzliche Problem ist, dass Batterien eine Nennspannung von 1,5 Volt haben, Akkus dagegen nur 1,2 Volt. Wenn bei einer Batterie die Spannung auf 1,2 V abgesunken ist, ist sie fast leer. Für den Akku ist das die normale Betriebsspannung. Wenn die Gerätesoftware das nicht berücksichtigt, kann es dazu kommen, dass Akkus, die noch voll geladen sind, als fast leer angesehen werden.

Norbert
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Vielen Dank füt Eure Rückmeldungen.....ja...vielleicht kann ich dann Lithium Ionen Akkus für meine Canon PowerShot A460 benutzen ?
Und das ist bei meinen 8 Akkus auch so, dass die Kamera nicht alle gleich gut leiden kann
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 193
Dabei seit: 02 / 2008

migell

Mit einer Akkuladung mache ich ungefähr 1000 Bilder.
Wichtig war mir auf jeden Fall ein Li-On Akku.

Das Gehampel mit den Mignons war ich wirklich leid, ratzfatz leer trotz Ladung.
Vorher mit einer Mignon DigiCam kam ich selten auf 100/150 Bilder.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von knupsel
...vielleicht kann ich dann Lithium Ionen Akkus für meine Canon PowerShot A460 benutzen ?


Das dürfte nicht funktionieren, da meines Wissens Lithium Ionen Akkus in der Bauform AA nicht erhältlich sind.

Norbert
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ahh...O.K....Danke für die Aufklärung
Dann kann ich auch über Google lange suchen
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Das Thema ist zwar abgeschlossen, aber ich wollt noch hinzufügen das bei Digicams usw drauf hingewiesen wird, den Akku immer rauszunehmen, da er sich bei längerer Nicht-Benutzung entleert wenn er im Gerät bleibt.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Banu, danke für den zusätzlichen Tipp.....vielleicht im Winter
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.