Agaven bekommen gelbe Blätter :-(

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Hallo!

In letzter Zeit wid mein ergrünender Daumen wieder dünkler...

Obwohl ich die Agaven in Ruhe lasse, sie nur selten spartanisch gieße, nicht dünge etc bekommen diese Sorten alle gelbe Blattspitzen... was ist denn da los?

Was kann ich da tun? Und soll ich die Blätter entfernen?

Danke und Liebe Grüße, Sabrina
DSCN1938.JPG
DSCN1938.JPG (32.52 KB)
DSCN1938.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Sabrina,
bei welchen Temperaturen und Lichtverhältnissen hast Du sie denn jetzt stehen?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Hallo!

Sie stehen am Fensterbett ostseitig und haben Raumtemperatur, also ich schätze 20-22 Grad...
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Hm im Schlafzimmer ist es kühler, da wird nicht geheizt.. aber auch sicher 18 Grad... sollte ich sie raus auf den Balkon stellen? Aber wenns dann Minusgrade kriegt ist das eher schlecht, ne?
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Schwarzer Daumen,
die Agaven können bedenkenlos runter bis 5°C - aber dann überhaupt nicht mehr gießen. Das tut denen nichts, außer daß sie bis zum Frühjahr etwas verschrumpelt aussehen. Dann erholen sie sich ganz schnell wieder. Also - nicht so zimperlich mit denen umgehen. Die schaffen das schon.
Temperaturen um oder gar über 20° sind eindeutig zu hoch. Die wollen ihre Ruhe jetzt und Du möchtest doch sicherlich auch im nächsten Jahr mal eine Blüte
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Hallo ruth!

Danke ich habe jetzt eine Lösung gefunden. Ich bringe Sie zu meiner Mama zum überwintern. Sie wohnt in einem Altbau und die unbeheizten Räume sind kühl genug, denke ich.

Müssen Aloen auch kühl überwintern?

LG Sabrina
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
alle meine Sukkulenten (und Kakteen) werden ab Oktober in das kühl-kalte Winterquartier gestellt und bis Februar/März nicht mehr gegossen. Nur so können die Blüten ansetzen und werden dann auch nicht von Schädlingen heimgesucht.
Sukkulenten sind (fast) alle Pflanzen, die fleischige Blätter haben und Kakteen sind die mit den Dornen (mal grob ausgedrückt!)
Eine meiner Aloe (unten) hat den letzten Winter in der unbeheizten Halle verbracht und im Juni bis Oktober so schön geblüht.
Wünsche Dir, daß sich Deine Pflanze bald erholt. Würde die kleinen welken Blätter erstmal dran lassen. Die kannst Du im Frühjahr immernoch wegschneiden.
Liebe Grüße, Ruth
21.jpg
21.jpg (55.56 KB)
21.jpg
19-06-07_Aloe.jpg
19-06-07_Aloe.jpg (60.18 KB)
19-06-07_Aloe.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

@ Ruth: wie kühl ist es denn bei Dir im Winterquartier circa?

In den Keller kann ich sie nicht hintun, oder? Naja da ist es eigentlich auch nicht wirklich kühl...

Am Balkon kann ich sie wohl kaum lassen, es wird ja sicher Minusgrade kriegen, das packen die Sukkis nicht, ne?
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Schwarzer Daumen,
das ist eine unbeheizte Halle, wo ich die jetzt stehen hab. Ist allerdings ziemlich geschützt.
In den Keller würde ich die nicht stellen, denn die brauchen doch etwas Licht (vielleicht ist hier jemand anderer Meinung), auf jeden Fall darf der Keller auch nicht geheizt sein.
Wenn die Grade fallen und es in der Halle so knapp vor dem Gefrierpunkt liegt werde ich sie zusätzlich in einen Karton packen. Denke, daß sie es ein paar Tage verkraften - aber in der Regel sollten die schon hell stehen. Vielleicht stell ich auch eine Lampe in die Nähe, die minimal Wärme abstrahlt - auf jeden Fall muß ich dann auch sehen, was zu tun ist, damit die Bedürfnisse erfüllt werden.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Also wenn man in einem Altbau in Wien wohnt, hat man ideale Überwinterungen für solche Pflanzen, man stellt sie einfach raus ins Treppenhaus, dort gibts Fenster zum Hof und es ist kühl, aber nicht frostig.
Leider wohne ich in einem Neubau, dort ists im Treppenhaus wärmer und dunkel...

In ein paar Jahren wohnen wir hoffentlich am Land, dort richte ich mir einen Wintergarten ein

Danke, Ruth!
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Schwarzer Daumen,
... Wintergarten ist natürlich IDEAL.
Wünsche Dir, daß Dein Traum in Erfüllung geht
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Sabrina,

wenn nur die untersten Blätter der Agaven gelb werden, ist das nichts beunruhigendes, das ist bei denen normal. Ich würde bis zum Frühjahr warten, dann sind sie ziemlich weit zurückgetrocknet und Du kannst sie knapp an der Pflanze abschneiden.
Wenn aber auch die oberen Blätter gelbe Spitzen bekommen (man kann das auf dem Bild nicht so genau sehen) liegt das vermutlich, wie knupsel und Ruth geschrieben haben, daran, dass sie zu warm stehen. Du könntest das verhindern, wenn Du sie mehr gießt, aber dann werden die Blätter sehr lang und dünn, was auch nicht besonders aussieht. Deshalb kühl und trocken überwintern.

@ Ruth

Ich glaube nicht und hoffe auch nicht, dass Sabrinas Agaven in den nächsten Jahren blühen werden. Agaven müssen, bis sie blühen, 20 bis 50 Jahre alt werden und wenn sie geblüht haben, gehen sie unweigerlich ein.

Norbert
IMG_3245.JPG
IMG_3245.JPG (863.88 KB)
IMG_3245.JPG
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Norbert,
ja - hast ja recht mit dem Blühen und Absterben.
Daran habe ich im Moment nicht gedacht und bin von meinen Aloen ausgegangen. Trotzdem finde ich Agaven unheimlich interessant durch die Größe, die sie erreichen können und die imposante Form, die sie haben.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Okay.

Momentan haben die A. Außentemperatur, also zwischen 5-10 Grad am Balkon. Wenn sie nun in eine 15-17 Grad Wohnung kommen, macht Ihnen diese plötzliche Temperaturschwankung eh nix?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.