Agave umtopfen. Wie tief?

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2013

BenT

Hallo,
ich habe eine ( wie ich vermute ) Agave vor dem Pflanzenhimmel bewahrt. Gaunz so gut schaut sie auch nicht mehr aus. Da ich keinerlei Erfahrung mit diesen Pflanzen habe, such ich grad ein paar Informationen. Auf anderen Bildern sehe ich den unteren (Blatt-?)Kranz direkt auf dem Boden. Kann ich meine auch einfach so tief einpflanzen? Wäre is schädlich die Wurzeln ein bischen zu kürzen ?





Danke.
Lg Ben
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Die Tiefe ist in Ordnung, allerdings würde ich sie auch so eingraben, dass man den Stamm nicht mehr sieht. Und da kommt Wurzeln kürzen ganz recht. Hab ich bei meinen auch gemacht (Dann wachsen die auch schneller an)
Ps.: Entferne lieber nicht die alte Erde beim Umtopfen- da habe ich einmal bei einer Agave die ganze Erde bis auf die Wurzeln weggemacht und sie hat über ein halbes Jahr gebraucht, bis sie sich erholt hat
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Also falls man den Scheinstamm verstecken will (auch wenn ich nicht weiß warum) dann wäre es doch vermutlich besser, einen recht hohen Topf zu nehmen (Rosentopf, etc.) und nur die Wurzeln in Substrat einzutopfen, und alles um den Scheinstamm herum nur mit Kies aufzufüllen. Sonst sitzt der Scheinstamm ja gegebenfalls im feuchten Substrat, oder sehe ich das falsch?
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Ja, klar, einen größeren Topf würde ich dem Wurzeln abschneiden auch vorziehen (Vielleicht bekommt die am Stamm Wurzeln, wenn der unter der Erde ist? )
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, also Agaven können am Stamm auch Wurzeln bilden. Jedenfalls über der Erde und so geschehen bei mir an einer Ferox, oder auch Agave salmina var. ferox und bei einer Schwanenhalsagave, Agave attenuata. Da bei letzterer der deutsche Name Programm ist und sie schon recht groß war, habe ich sie einfach geköpft. Den Schnitt etwas antrocknen lassen und dann wieder eingetopft. Das Unterteil hatte schon Austriebe und somit steht einer weiteren Vermehrung nix mehr im Weg. Ich persönlich würde die Gezeigte auch nicht zu tief in pure Erde setzten, keine Wurzeln beschneiden und ihr einen größeren Topf gönnen. Ansonsten würde ich mich dem Vorschlag von Scrooge anschließen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.