Agave gelbe Blätter

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo an alle hoffe ihr könnt mir helfen
ich habe mir vor zwei jahren 2 kleine agaven aus meinem urlaub in italien mittgenommen.
sie gediehen prächtig und mein herz hängt halt an ihnen, weil sie mich ja immer an den wunderschönen urlaub erinnern.
nun bekommen sie aber gelbe "blätter" und werden etwas welch. ich mache nichts anders als die letzten zwei jahre,was könnte ihnen den jetzt plötztlich fehlen?
ich kenne mich leider nicht so aus mit kakteen drum..bitte, bitte,bitte,helft mir !
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Gast,

zeige doch mal ein Foto von Deinen Agaven, sonst ist das schlecht möglich, irgend etwas dazu zu sagen. Und Agaven sind keine Kakteen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Am Mittelmeer
Beiträge: 125
Dabei seit: 01 / 2009

Gini

Hallo Gast,

Agaven werden gelb und weich, wenn sie zu nass und evt. zu dunkel stehen.

Gini
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hm? keine kakteen sondern?
nun bild ist schlecht hab leider keine möglichkeit eins reinzustellen.
aber es ist so..die "blätter" oder wie man die nennt werden anfangs nur an den spitzen etwas faltig und weich, später wird das ganze blatt faltig und spätestens dann ann den spitzen gelb.
ich schneide es dann immer ab,sieht nicht schön aus. aber es werden immer weniger blätter ,es hat bei den unteren blättern angefangen und nun hm es geht nach oben weiter.. na ja viele sind nicht mer!
hab versucht weniger zu gießen und mehr zu gießen aber es höhrt nicht auf
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von Anonymous
hm? keine kakteen sondern?

...Agaven.
Kakteen gehören zur Familie Cactaceae und Agaven zur Familie Agavaceae
.
Die haben miteinander so viel zu tun wie Tulpen mit Rosen.
Zitat geschrieben von Anonymous
hab versucht weniger zu gießen und mehr zu gießen aber es höhrt nicht auf

Das war vermutlich der Fehler. Agaven gehören im Winter weder mehr noch weniger gegossen, sondern überhaupt nicht.
Hole die mal aus dem Topf und schaue Dir die Wurzeln an. Alles, was weich und vergammelt ist, wegschneiden und dann einen Tag trocknen lassen. Dann wieder in durchlässige Erde einpflanzen und in den nächsten zwei Wochen überhaupt nicht gießen. Danach langsam beginnen die Pflanzen zu besprühen und wenn sich wieder Wachstum zeigt, kannst Du sie allmählich wieder ganz leicht gießen.
Hoffen wir, dass sie von unten nicht zu sehr angefault sind, dann wird das schon wieder werden.

Norbert
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

neeeeeeeeeeein die pflanze hat sich komplett von den wurzeln gelöhst,kann die wieder austreiben oder ist alles verlohren?
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Da ist dann leider nichts mehr zu machen.

Norbert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.