Agapanthus und Canna im Wohnzimmer ueberwintern????

 
Avatar
Herkunft: Calgary, Alberta, Ca…
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2008

MountainRose

Hallo zusammen!

Ich bin sozusagen brandneu hier und mir brennt da auch eine Frage auf der Seele:
Also, angesichts der Tatsache, dass ich in Kanada lebe und das Ueberwintern hier einfach etwas schwierig, ist habe ich die Frage ob ich meine Canna und mein Agapanthus auch einfach im Wohnzimmer weiter"leben" lassen kann oder brauchen sie die Winterpause unbedingt?
Ich habe auch ein Hibiscus-Hochstaemmchen, dass ich jetzt ins Basement (Untergeschoss) gestellt habe. Ist nicht ganz so hell wie das Wohnzimmer, aber normal temperiert. Ich besitze auch drei Rosen, die ich einmal als Supermarktrosen gekauft habe und dann im Sommer in Terracotta-Kuebel gepflanzt habe! Sie sind wunderbar gediehen und muessten jetzt eigenlich auch ins Basement, denn eingraben bringt hier wohl nichts bei Spitzen-Tiefsttemperaturen von -39 Grad! Ausserdem wohnen wir in einem gemieteten Haus und es koennte sein, dass wir Anfang Maerz umziehen muessen - also wollte ich auch nich gross was im Garten einpflanzen!
Hat jemand eine Idee, ob das wohl gutgehen kann, mit dem normal uebertwintern im Wohnzimmer?Basement??
Da hier Pflanzen unglaublich teuer sind und ich schon meine ganzen Pflanzen-Lieblinge bei unserer Auswanderung in Deutschland lassen musste, will ich eigentich nichts riskieren...

Schon mal vielen dank fuer euren Rat!

Angela
aus Calgary/Kanada
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Angela,

herzlich willkommen hier in Deiner alten Heimat.

Ich verstehe, dass Du die Pflanzen nicht draußen lassen willst, aber hast Du für die Rosen, Agapanthus und Canna keine kühlen Räume, die ruhig dunkel sein dürfen? Ich vermute doch, dass Ihr nicht alle Räume richtig heizt .

Den Hibiskus kannst Du auch im Wohnzimmer überwintern, dem macht das nichts aus, wenn er Licht hat und weiterhin ausreichend gegossen wird.
Avatar
Herkunft: Calgary, Alberta, Ca…
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2008

MountainRose

Hallo Baghira!
Erst einmal Danke, dass du geantwortet hast!
Tja, kuehl und dunkel - das ist hier so eine Sache...
Unser Haus hat ein ausgebautes Untergeschoss, das ueber die Heizungsanlage - wie hier ueblich - durch Lueftungsschlitze mit warmer Luft versorgt wird! das eisst, man kann die Schlitze auch schliessen, aber da hier oefter Freunde und Familie aus Deutschland Ferien machen (der naechste Besuch kommt im Dezember), koennen wir natuerlich die Heizung dann nicht ausstellen - wobei immer noch etwas Luft auch aus den geschlossenen Schlitzen kommt!
Du siehst also, die Sache ist schwierig!
Mit dem verdunkeln hab ich da weniger Probleme, da die vorhandenen Fenster alle Rollos haben...
Den Hibiskus hab ich sofort nach deiner Antwort ins Wohnzimmer geholt. Kann mich erinnern, dass ich in D.land auch mal einen Zimmerhibiskus hatte - hatte ich wohl verdraengt!
Was meinst du zu den Rosen? Es waren ja mal Zimmer-Rosen, nur im Sommer kamen sie in groessere Toepfe und nun hole ich sie wieder rein - ob sie das wohl ueberstehen oder bedeutet "einmal ins Freie - immer ins Freie"? Hoffe, das ist irgendwie verstaendlich ausgedrueckt
Waere echt schade, wenn die Schoenheiten eingehen wuerden, die bluehen naemlich grad noch wunderschoen, bzw. haben neue Knospen...

LG aus dem grade sehr stuermischen Calgary
Angela
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Hallo Angela,

und herzlich willkommen hier im Forum.

Der Agapanthus sollte normalerweise bei 5 bis 10 Grad überwintert werden, damit er nächstes Jahr mehr Blüten treibt. Du könntest ihn auch warm überwintern aber da kann es sein das er nächstes Jahr nicht oder nur sehr wenig blühen wird.

Die Canna sollte nicht zu warm überwintert werden, da das Rhizom vertrocknen könnte für sie wäre ein etwas kühlerer Raum besser. Ich würde sagen so 10 bis 15 Grad.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

hallo angela!
also die rosen so hell und kühl, wie möglich, bei zuviel wärme und vor allem zu trockener luft bekommen die sehr häufig spinnmilben!!!
das gleiche gilt für die cannas. eure garage ist dann wohl nicht frostfrei, oder???
oder habt ihr noch nen dachboden. cannas überwintert man wirklich am einfachsten, wenn man die triebe abschneidet und die rhizome dunkel und grade eben frostfrei überwintert. sollte das absolut nicht gehen, dann geht aber notfalls auch eine überwinterung, wie bei den rosen, aber möglichst wenig giessen, nur so, dass sie nicht ganz austrocknen!
Avatar
Herkunft: Calgary, Alberta, Ca…
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2008

MountainRose

Hallo Belascoh und Martin - vielen Dank fuer die Tipps!
Leider haben wir nur einen 90cm hohen sogen. "Kriechboden" und leider keine Garage.
Ich werde nun einfach versuchen, die Rosen und die Canna im unteren Wohnraum hell zu stellen und den Lueftungsschlitz dieses raumes zu schliessen.
Mal sehen ob es klappt.
Ne andere Wahl hab ich ja leider nicht....
Hmmmm... ...mir wuerde da noch das Schlafzimmer einfallen, das ist aber nicht gross genug um die Pflanzen aufzunehmen und mein Mann wuerde das wohl auch nicht so witzig finden!
Schaun wir mal, ob es klappt!!
Noch mal Danke fuer die Antworten!!!

LG
Angela
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

wie warm, oder kalt wird denn der kriechboden??? würde doch für die cannarhizome reichen, da schneidest du ja das grüne alles ab und überwinterst dann nur die rhizome!!!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

MountainRose, habt ihr keinen Speicher oder Dachboden?? Das würde doch auch gehen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

augen auf und lesen arndt!
sie haben nur einen 90cm hohen kriechboden, auf den bezog ich mich doch grade!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Hatte mich vertan mit Kriechkeller..
Avatar
Herkunft: Calgary, Alberta, Ca…
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2008

MountainRose

Hallo!
Na wir waren noch nie auf unserem Kriechboden - wir wissen nur das es ihn gibt.
Hier sind die Haeuser alle ein bischen anders gebaut, naemlich aus Holz und meistens schlecht oder unzureichend isoliert.
Ich werde es einfach mal versuchen und die gruenen Lieblinge bei leicht reduzierter Temperatur (15Grad - tiefer geht nich) ueber den hier leider sehr langen Winter zu bringen!
Was machen denn eigentlich Leute mit Wintergarten - bluehen die Canna und die afrikanische Lilie dann auch ganzjaehrig??
Ach uebrigens:
Ich musste mein Kumquat-Baeumchen in Deutschland lassen. Es hatte harte Zeiten hinter sich - Krankheit, totaler Blattverlust, absterben des Baeumchens...Konnte grad noch alles zurueckschneiden und es jahrelang hochpaeppeln. Es wuchs wieder ansehnlich, bekam aber keine Blueten!
2 Monate vor unserer Auswanderung war es dann ueber und ueber mit wunderhuebschen Blueten uebersaeht und ich hatte das Gefuehl, es wollte sich fuer seine Rettung auf diese Art bedanken ( sorry, ist echt albern, oder? ). Na jedenfalls wurde aus jeder (!) Bluete eine Miniorange und ich gab sie dann schweren Herzens zu meiner Tante, die einen Wintergarten hat.
Sie liess mir Samen zukommen, leicht angekeimt. Ich versuchte sie in kleinen Vorzuchttoepfen aufzuziehen, was allerdings daneben ging. Alle Samen verfaulten oder trieben kurz aus (ein winziges Blatt) und verdarben dann!
Super traurig!
Hat jemand dazu vielleicht noch nen Tipp, wie ich hier einen Ablger meines geliebten Baeumchens nachziehen kann??

LG
Angela
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Angela,

hast Du die Sämlinge zu feucht gehalten? Danach klingt es zumindest. Aber als Blumenfreundin schaffst Du das schon. Lass Dir einfach von der Tante mal neue Kerne schicken oder versuche es mit Kernen aus gekauften Früchten. Aber bitte erst, wenn es wieder deutlich länger hell ist. Diese Jahreszeit ist für Zuchtversuche ziemlich ungeeignet.

Und dann mache Deinem GG klar, dass Pflanzen im Schlafzimmer durchaus gesund sind fürs Raumklima . Das hilft meist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.