Afrikanische Riesenkalebasse

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich hatte die Kalebassen mal vor 4 Jahren im Gewächshaus gezogen. Die Früchte sind bis 40 cm groß geworden und liegen jetzt noch zur Deko im Gewächshaus.

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Pompesel
Aber nächstes Jahr gebe ich dann Vollgas.
Sät jemand für mich 2 Pflanzen mit aus?


aber klar doch mach ich gerne
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Sind Eure Kalebassen dieses Jahr alle reif geworden?
Um ehrlich zu sein hängen meine immer noch dran, wann sollten sie allerspätestens ab?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
vor dem ersten frost müssen die geerntet werden

meine wollten schon wieder nicht die blühen jetzt noch
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Huhu,

also meine hängen auch noch (trotz Frost) uns sehen unverandert aus

2 Große die immernoch komplett grün sind und eine Kleine die irgendwie von Anfang an weiß war

Aber das nächste Mal wenn GG & ich auf der Terrasse endgültig alles winterfest machen (also die Prunkwinden raus & so) dann werden die Kalebassen auch gehimmelt.

Nächstes Jahr muß ich einfach viieeel früher anfangen

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Meine hängen großteils noch. Habe aber schoneinigeSamen geerntet.
Jetzt die Hauptfrage: Wie bearbeitet man die weiter? Wenn ich aufschneide und Samen raushole, dann "schrumpelt" die Schale ein. Und eigentlich wollte ich die Dinger durchaus als Pflanzenampeln benutzen.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Also ein Teil meiner Kalebassen hab ich schon vor zwei Wochen weg gemacht, die Pflanzen waren irgendwie kurz vor Tod ,hab auch einige Kalebassen ernten können, allerdings sind die jetzt nicht so riesig groß.
Die liegen jetzt im Heizungskeller zum Trocknen und sehen noch wirklich gut aus. Die ganz kleinen sind allerdings weg geschrumpelt
Die Kalebassen vor dem Haus hab ich jetzt nach dem Frost weggemacht und noch ein paar wenige Kalebassen geerntet........die laufen nur irgendwie nicht selbstständig in den Heizungskeller , grummel, muß ich also noch hin bringen

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Mein Kalebassengestrüpp ist schon lange weg....und 2 letzte Kalebassen stehen jetzt auf der Fensterbank...haben sogar Namen bekommen:
Barbapapa und Barbamama..
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Ich habe Meine nun schon seit ca. 2 Wochen in einem warmen, trockenem Raum hängen.
Langsam beginnen sie von oben her zu trocknen.
Der Hals wird braun und wenn man dagegen klopft hörst es sich irgendwie schon hart&hohl an.

Ich bin erstaunt wie groß sie geworden sind. Ich hatte sie in relativ kleinen Töpfen.
Allerdings war ich nicht geizig mit Dünger.

MfG
Marcel
100_5594.JPG
100_5594.JPG (153.7 KB)
100_5594.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Sassendorf
Beiträge: 62
Dabei seit: 07 / 2008

Bennus Pockus

Habe nun reichlich Kalebassen an meiner Pflanze und weis nun gar nicht wie die aussehen müssen, damit man sie ernten kann

Müssen die ganz dunkel grün sein wie auf dem Foto?
Meine sind momentan weißlich mit weißen Flecken... Kann ich die einfach schon ernten oder sollten sie von alleine abfallen?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Wenn der Stiel langsam trocknet und braun wird, kannst Du sie ernten.
Avatar
Herkunft: Bad Sassendorf
Beiträge: 62
Dabei seit: 07 / 2008

Bennus Pockus

Supi, also wie bei den Wassermelonen... dann lass ich sie mal noch hängen.

Ich hab `ne Menge mehltaubefallene Blätter entfernt, hoffentlich bleiben die Früchte verschont
Avatar
Herkunft: Bad Sassendorf
Beiträge: 62
Dabei seit: 07 / 2008

Bennus Pockus

Hi Leute!

Habe auch letztes Jahr im Shop Kalebassensamen erstanden, drei der Pflänzchen habe ich durchbekommen und in einen großen

Ein Freund aus Cameroon sagte, das er seinen Großeltern wohl früher mal geholfen hat diese Kürbisse anzubauen und meinte das sie von den Blättern immer eine Art Salat gemacht haben???

Die Ranken und Blätter waren bis zum Spätsommer richtig schön, nach und nach wurden immer mehr Blätter braun und trocken, aber im Großen und Ganzen blieben die Pflanzen bis zum ersten richtigen Frost am Leben
Jedenfalls, erntete ich im Herbst 6 oder 7 recht große Früchte und versuchte sie zu trocknen doch bis auf eine haben sie angefangen zu schimmeln.

Aus den "kaputten" Kürbissen, hab ich die Samen rausgeholt und sie über den Winter in einer Butterbrotstüte in einem Küchenschrank gelagert.
Vor ungefähr zwei Wochen hab ich immer zwei Samen pro kleinem Töpfchen auf die Terasse gestellt und sie immer schön feucht gehalten, und gestern habe ich gesehen, das zweie schon das erste Keimblattpaar entwickeln.. Bin mal gespannt wie viele es dieses Jahr werden.. mache dann eine Zucht auf
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich wünsche Dir viel Glück dabei! Hattest Du vielleicht die letzten Früchte geerntet, bevor der Stiel braun und trocken war?
Avatar
Herkunft: Bad Sassendorf
Beiträge: 62
Dabei seit: 07 / 2008

Bennus Pockus

Teils Teils, die "späten" Kürbisse waren glaub ich noch nicht so weit... ich denke das werden wohl auch die gewesen sein, die das Trocknen nicht überstanden haben.

Hatte letztes Jahr die ganze Zeit drauf gewartet, das die Kalebassen von allein abfallen
Die wollten aber nicht

Da hab ich sie dann irgendwann abgeerntet

Das habe ich dann auch mit meinen Wassermelonen gemacht, die wollten auch nicht loslassen...

Bin schon total gespannt, was sich dieses Jahr so tut.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.