Afrikanische Riesenkalebase

 
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 111
Dabei seit: 04 / 2006

aaruna

Hallo erstmal, bin ja neu und habe schon eine Menge Fragen .
Also, meine Samen der afrikanischen Riesenkalebasse keimen. Kann mir jemand sagen, wie groß der neue Topf sein muß?
Später in einen größeren umzutopfen könnte ja schwierig werden, deshalb möchte ich sie gleich in den Endtopf pflanzen.
LG
Aaruna
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Aaruna!

Dann würde ich den größten nehmen, den Du hast mind. 30cm Durchmesser!

Die kann man aber auch ohne Probleme erst lagnsam an größere Töpfe gewöhnen! Wenn man vorsichtig ist, passiert den Wurzeln nichts.....würde ich lieber machen, damit die Erde nicht sauer wird!

Schöne Kürbisse wünscht Dir
Mel
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 111
Dabei seit: 04 / 2006

aaruna

Aber wie ist das mit den Austrieben/Ranken? Da muß man doch zwanzig Hände haben beim Umtopfen oder?
LG
Aaruna
Avatar
Herkunft: Raum Stuttgart
Beiträge: 705
Dabei seit: 02 / 2006

Irene

Hallo Aaruna
Willkommen im Forum bei den Süchtigen
Hast Fragen, hier ist man hellhörig und einer weiß bestimmt Bescheid!
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

hallo aaruna
Ab Mitte bis Ende April kann man die Pflanzen im Gewächshaus oder auf der Fensterbank vorziehen. Die Samen keimen schneller, wenn sie über Nacht in warmem Wasser eingeweicht werden und dann 2-3cm tief in den Boden gesteckt werden. Bei gleichmäßiger Feuchte, Zimmertemperatur und einem hellen Standort können die Pflänzchen nach den Eisheiligen ausgepflanzt werden. Besonders in der ersten Zeit sind sie für Windschutz (Hauben) dankbar. Nacktschnecken sind von den jungen Pflanzen unbedingt fernzuhalten.

Wie alle Kürbisse bevorzugen auch die Kalebassen einen humusreichen Boden (Kompost, gut verrotteten Mist). Sie benötigen eine vollsonnige Lage und beanspruchen eine große Fläche. Am besten gedeihen sie, wenn der Pflanzabstand nicht zu gering gewählt wird; 1m reicht in der Regel aus. Besonders günstig ist, sie an einem Spalier vor einer Südwand ranken zu lassen, den Boden mit Mulch (auch Laub oder Kompost) bedeckt zu halten und ihn nicht austrocknen zu lassen. Möglich ist auch eine Kultur an Rankgestellen aller Art, an Pergolen, Torbögen, Zäunen, auch an waagerechten Gestellen. Selbst Hecken und Bäume sind geeignet, wenn die wachsenden Pflanzen voll besonnt werden und das Wachstum ihrer Früchte nicht behindert wird.

Von den bitterstofffreien Formen können junge Früchte laufend geerntet und gekocht als Gemüse gegessen werden, desgleichen junge oder zu stark rankende Triebspitzen mit 2-3 Blättern. Bei den Früchten die ausreifen sollen und aus denen man Gefäße herstellen möchte ist wichtig, sie nicht zu früh abzunehmen. Sobald sich der Fruchtstiel gelb verfärbt und etwas glasig wird, kann man ihn dicht am Spross abschneiden. Spätestens nach den ersten leichten Frösten sind die restlichen Früchte zu bergen und wärmer zu lagern. Dazu wird jede Frucht einzeln und luftig am verbliebenen Fruchtstiel aufgehängt, z.B. auf Dachböden, in Gewächshäusern, Scheunen oder Schuppen.
# ssp. siceraria (Afrika, Amerika; Samen im Umriss viereckig, Pflanze meist bitter, Früchte dickschalig, meist früher reifend)
Synonyme: Lagenaria vulgaris Sér. ssp. africana Kobyakova (=ssp. vulgaris), Lagenaria siceraria var. laevisperma Millan; Lagenaria bicornuta Charkrav.
lg elfe
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 51
Dabei seit: 11 / 2005

Rocksteady

Hi Aaruna!

also ich hab im Februar auch Riesenkalebassen aus Samen gezogen.
Die wachsen echt extrem schnell! Ich hab bis auf eine Pflanze alle verschenkt, weil dafür viel zu wenig Platz ist. Mitterweile nimmt sie schon nen Großteil meines Fensterbretts ein. Hängen auch schon ein paar Mini-Kürbisse dran

Also wenn du den nötigen Platz hast, nimm auf jedeb Fall nen großen Topf und deck dich schon mal mit Holzstäben ö.ä. als Rankhilfe ein.

Und sobald du oben die neuen Triebe abschneidest, wachsen viel mehr Seitentriebe und die Pflanze geht nicht mehr so in die Höhe.
Also erst mal so hoch wachsen lassen, wie du Platz hast (:


Blumige Grüße
Rocksteady
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 51
Dabei seit: 11 / 2005

Rocksteady

Hab mal ein Foto von meiner Kalebasse gemacht.
Die Kürbisse sieht man auf dem Bild nicht, weil sie hinter den Blättern hängen.
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (133.57 KB)
Unbenannt.JPG
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 111
Dabei seit: 04 / 2006

aaruna

Wow, die sieht ja echt super aus!!! Platz habe ich noch genügend, da meine ganzen Palmen etc. noch nix machen (im Samen schlummern). Auch nochmal vielen Dank für die tollen Infos!
LG
Aaruna

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.