Adenium obesum (Wüstenrose)

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2016

MarioBln

Hallo Leute:)

ich züchte nun ca. 5-6Jahre meine Wüstenrose und sie bildet bis heute keine Blüten.
Die Blätter werden auch nicht besonders groß.
Das Substrat ist ein Gemisch aus Erde, Sand, Seramis und Bims.
Vielleicht kann man mir etwas helfen.

Lg Mario

Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Wie sind die anderen Pflegebedingungen? Siehe hier.

Ich rate mal - zu dunkel, zu kühl, keine Winterruhe.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2016

MarioBln

Zu dunkel und zu kühl steht sie nicht.
Steht am sonnigem Standort am Fenster.
Typisches Überwintern lass ich sie nicht.
Kann das der Grund sein?
Muss ich den Caudex tiefer verpflanzen?

Danke für die Antwort.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Ja und Nein.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2016

MarioBln

Das heißt?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Ich habe auf deine Fragen gentwortet. Ja, die fehlende Winterpause ist wahrscheinlich der Grund, dass sie nicht blüht. Und du musst sie nicht tiefer pflanzen. Die ist wurzeleucht? Dann sind die sehr nässeempfindlich, tiefer wäre schädlicher.

Die Blätter sehen irgendwie ziemlich klein aus. Hast du mal gedüngt? Was für Wasser nimmst zum Gießen (Kalk)?
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2016

MarioBln

Gießen tue ich mit normalen Leitungswasser ohne den Kalkgehalt zu kennen.(Berliner Leitungswasser)
Düngen tue ich mit Kakteendünger .monatlich.
Was ist denn für den Caudex förderlich ?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Caudexpflanzen sind auf Mangel-Standorte eingestellt. Monatlich zu düngen finde ich ok, allerdings würde ich immer nur die halbe Konzentration nehmen. Diese Dünger enthalten aber kein Magnesium und kein Calcium, weil das a) im Trinkwasser ist und b) zu Ausfällungen führt.

Kalkhaltiges Wasser kann auf Dauer zu Mangelerscheinungen führen. Es wäre besser, mit Regenwasser zu gießen. Ich nehme dann ein Schnapspinnchen Leitungswasser auf 5 l Regenwasser, das sollte reichen, um die Pflanzen mit Magnesium und Calcium zu versorgen.

Es gibt auch Pflanzen, die Mangelblüher sind - die blühen nciht, wenn sie zu gut gefüttert werden. Ob das Adenium aber dazu gehört, weiß ich nicht.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2016

MarioBln

Okay danke für die Erklärung:)
Wie sollte ich sie denn am besten überwintern lassen?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Kühler, aber nicht unter 15°, und nur minimal Wasser geben.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2016

MarioBln

Okay danke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.