Acer palmatum welkt vor sich hin.. Hilfe!

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2016

Snowblind

Halli Hallo~

Ich bin seit 5 Monaten stolze Besitzerin eines Fächer-Ahorns (Acer palmatum), welcher seitdem auf meiner großen südlich gelegenen Dachterrasse steht. Der Baum steht so, dass er die volle Sonne abbekommt - den ganzen Tag über.

Leider geht es ihm seit einiger Zeit wohl nicht so gut. Er wächst zwar stetig heran, aber die Ränder seiner Blätter werden welk, so dass sich das Laub kräuselt und schließlich abfällt. Ich hoffe, man erkennt das auf den Fotos.
Tierchen hab ich nirgends entdecken können. Und zum Gießverhalten kann ich nur sagen, dass ich ihn gieße, wenn ich sehe, dass die Erde trocken ist. An heißen Tagen täglich. Weiß aber auch nicht, ob ich zu viel oder zu wenig gieße..





Hat jemand Ahnung was das sein könnte? Ich hoffe so sehr, dass der Gute noch zu retten ist.

Liebe Grüße

Christina
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Mit den Japanischen Ahornen in voller Sonne ist das so eine Sache...
Und auf einer Dachterrasse ist halt leider ein Klima, das ihm nicht wirklich behagt.
Mir sind leider bereits zwei an der Verticillium-Welke eingegangen, die ich in ein Südwestbeet vor eine Hausmauer mit starker Nachmittagshitze gepflanzt habe.

Lies doch mal hier:
hilfe-jap-schlitzahorn-bekommt-trockene-spitzen-t104538.html
und hier:
mein-japanischer-ahorn-stirbt-t75730.html

LG Theresa
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

ziemlich sichrr ein hitzeschaden oder sonnenbrand

mfg roland
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

So, jetzt seh ich die Bilder auch...
Jap, war ja auch ganz schön heiß die letzten Wochen.
Ich hatte nen Sonnenschirm für die Mittagssonne auf der Terrasse für die Pflanzen stehen.
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von Snowblind
Hat jemand Ahnung was das sein könnte? Ich hoffe so sehr, dass der Gute noch zu retten ist.

Das ist ein Hitzeschaden.
Das Bild tritt auf, wenn bei großer Hitze über die Spaltöffnungen des Laubes mehr Flüssigkeit verdunstet, als durch das Gießen zugeführt wird.
Verstärkt wird der Effekt darüber hinaus, wenn mit hartem Leitungswasser gegossen wird (Stichwort Mineralsalze).

Gruß,
C.S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.